Wenn wir uns für oder gegen eine Speise entscheiden, wirken oft unbewusste Impulse in uns. Denn vielfach bestimmen archaische Instinkte, welche Nahrung wir bevorzugen
Mit der Kraft des Unbewussten
Weshalb auch Gefühle, Gewohnheiten und Assoziationen unser Essverhalten beeinflussen
Fett gilt als Dickmacher, Verursacher etlicher Leiden und – einmal angehäuft – als Problemzone des Menschen. Und doch: Wir alle brauchen den Stoff, sowohl im Essen als auch im Körper
Was tun, wenn der Nachwuchs nur Bockwurst und Pudding isst? Was macht man bei Übergewicht oder Magersucht? Eine Kinderärztin über den richtigen Umgang mit schwierigen Situationen
Wenn das Essen zur Gefahr wird
Stillen kann vor Allergien und Krankheiten schützen
Sieben Regeln für gutes Essen
Von der richtigen Mischung bis zur schonenden Zubereitung
Wie gefährlich ist der Eingriff ins Pflanzengenom?
Der Biologe Arnold Sauter zu den Risiken der Grünen Gentechnik