"360° - Die GEO Reportage" - das heißt, jeden Samstagabend verreisen, um die Welt mit anderen Augen zu sehen. Und das schon seit 1999. Reportagen für Neugierige und Wissensdurstige. Reisen ganz fern oder sehr nah. Spannende Storys über das Leben in anderen Kulturen. Mit den Augen begabter Kameraleuten gesehen, und von engagierten Autoren vermittelt. Hier werden Geschichten von Menschen erzählt, die sich mit Leidenschaft und Wissen engagieren und die wissen, dass es lohnt, die Vielfalt der Natur und alle Schätze unseres blauen Planeten zu schützen. Die GEO-Reportage besucht Kinder, Männer oder Frauen in allen Ländern der Welt in einem anderen, in ihrem Alltag.


Die 200. Reportage von Filmemacherin Christiane von Schwind handelt davon, wie ein kleiner Esel in Eritrea das Leben einer ganzen Familie verändern kann.
Eritrea - Ein Esel für die Zukunft
Samstag, 23. Dezember 2006, um 22.45 Uhr
360° - Die GEO-Reportage: eine preisgekrönte Reportagereihe
Preise (Auszug):
2006 Juliane-Bartel-Preis 2006 in der Kategorie "Fernsehen/Information und Dokumentation" für "Churubamba – Frauen am Ball"
2005 Prix Media Documentaire Fondation pour l’Enfance - Frankreich für "Das Parlament der Kinder"
2004 Sonderpreis der Jury Felix-Rexhausen-Preis - Medienpreis des Bundes Lesbischer und Schwuler JournalistInnen (BLSJ) für "Samoa Queens"
2002 Preis für den besten Film über den Ostseeraum Green Vision - Festival St. Petersburg für "Die Bernsteintaucher"

Mehr über die GEO-Reportage
Alles über die neuen Folgen, Sendepläne und Wiederholungen auf anderen Sendern
Alle Folgen der GEO-Reportage im Arte-Archiv