Abo
Shop
Produkte
Newsletter
Podcasts
Geolino
Partner von
Instagram
Twitter
Facebook
Pinterest
Reisen
Deutschland
Berlin
Hamburg
München
Museen
Thermen
Europa
Frankreich
Island
London
Rom
Schweiz
Fernreiseziele
Australien
Karibische Inseln
Sansibar
Sri Lanka
Nationalparks der USA
Reisewissen
Reisen mit Kindern
Alleine reisen
Nachhaltig reisen
Fliegen mit Hund
Reiseinspiration
Top Ten
Traumziel der Woche
Kurztrips in Deutschland
Wandern in Deutschland
Reisegutscheine
Anzeige
Booking.com Gutschein
Anzeige
Alle Reiseziele
Die schönsten Städte Europas
Städtereisen im Winter
Griechische Inseln
Deutschlands Winterlandschaften
Skigebiete vor der Haustür
Nachhaltigkeit
Tipps für den Haushalt
Saisonkalender
Zero Waste
Tiny Houses
Ökologie
Klimawandel
Plastik im Meer
Naturschutz
Ökologische Landwirtschaft
Unser Weg
GEO schützt den Regenwald
GEO-Tag der Natur
Natur
Tierwelt
Haustiere
Tierfotografie
Tierschutz
Tiervideos
Naturwunder Erde
Naturfotografie
Naturphänomene
Blitze
Wasserfälle
weg.de Gutschein
Anzeige
Garten
Wildkräuter
Pflanzen
Pilze sammeln
Apfel-Ratgeber
Pilze bestimmen
Wissen
Gesundheit
Hausmittel
Medizin
Psychologie
Schlaf
Sexualität
Ernährung
Gesunde Ernährung
Intervallfasten
Vegane Ernährung
Superfoods
Vegetarisch kochen
TUI Gutschein
Anzeige
Vitamin-Lexikon
Avocados
Bananen
Champignons
Karotten
Lachs
Forschung
Weltall
Alexander Gerst
Archäologie
Gentechnik
Hirnforschung
Geschichte
Deutsche Geschichte
Mittelalter
Erster Weltkrieg
Zweiter Weltkrieg
Kalter Krieg
Historische Personen
Sisi
Nikola Tesla
Leonardo da Vinci
Che Guevara
Jean-Jacques Rousseau
Mitmachen
Quiz
Geografie-Quiz
Natur-Quiz
Reise-Quiz
Geschichts-Quiz
Spielen
Frage des Tages
Schachrätsel
Logikrätsel
Fotografie
Fotowettbewerbe
Leserfoto
Richtig fotografieren
Magazine
Alle GEO-Titel
GEO
GEOlino
Wohllebens Welt
GEO Television
GEO-Reportage auf arte
Alle Reise-Titel
GEO Saison
WALDEN
Alle Geschichts-Titel
GEO Epoche
Alle Wissens-Titel
GEO Kompakt
GEO Wissen
Start
Zufriedenheit
Glücksforschung
Studie belegt: Ein sehr hohes Einkommen macht noch glücklicher
Artenvielfalt
Warum uns Vögel so glücklich machen wie Geld
Midlife-Crisis
Krise in der Lebensmitte: Wie der Aufbruch gelingen kann
Zeitwohlstand
Warum Putzhilfen glücklich machen
Lebensglück
Zwei Wege zu mehr Zufriedenheit
Die Grundstimmung, mit der wir durchs Leben gehen, hängt nur erstaunlich wenig von den Wendungen unserer Biografie ab. Worauf baut Zufriedenheit dann? Und wie erreicht man sie am ehesten?
DVD: "Ich wollte nicht mehr aufstehen"
Ursachen und Therapien der Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts: Was eine Depression anrichtet - und wie die Medizin helfen kann
GEO-WISSEN-DVD: "Gernstls Reisen"
Auf der Suche nach dem Glück: Der Filmemacher Franz Xaver Gernstl auf seinem Streifzug durch den Alltag.
Leseprobe: Den Zufall außer Kraft setzen
Bei Spielbankbetreibern ist er gefürchtet wie kein anderer: Denn Pierre Basieux vermag Fortuna zu überlisten – beim Roulette.
Leseprobe: Abtauchen ins eigene Ich
Neurologen und Psychologen bestätigen die Erfahrungen vieler Praktiker: Regelmäßige Meditation erhöht das Lebensglück.
Leseprobe: Den Schatten akzeptieren
Jeder Mensch kann sich „Inseln der Souveränität“ in seinem Leben schaffen, sagt die Schweizer Analytikerin Verena Kast.
Leseprobe: Biochemie der Lebensfreude
Manche Menschen scheinen das Glück geradezu magisch anzuziehen, andere bemerken es nicht einmal, wenn es vor ihnen liegt.
Die Welt von GEO in Ihrem Postfach
Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die Themen, die Sie interessieren. Jetzt auswählen und abonnieren – natürlich kostenlos!
Alle Newsletter auswählen
GEO.de Newsletter
Reise-Newsletter
Traumziel der Woche
Fotografie-Newsletter
Abonnenten-Newsletter
Frage des Tages
Gewinnspiel-Newsletter
GEOlino Newsletter
WALDEN Newsletter