• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • 10 Kinderbücher, die jeder (vor)gelesen haben sollte

Lesetipps Zehn Kinderbücher, die jeder gelesen haben sollte

  • von Solvejg Hoffmann
  • 22. Dezember 2023
  • 16:09 Uhr
Es gibt Bücher, die so großartig sind, dass sie Generationen von Kindern aufregende Stunden beschert haben. Und selbst wenn die kleinen Leserinnen und Leser längst erwachsen geworden sind, verlieren diese Geschichten doch nie ihre Faszination. Wir stellen zehn wundervolle Kinderbücher vor, die jeder einmal (vor)gelesen haben sollte
Lippels Traum
Lippels Traum
Der vielfach ausgezeichnete Kinderbuchklassiker von Paul Maar erzählt die ebenso wunderschöne wie zeitlose Geschichte vom Traum des 10-jährigen Lippel, den der Junge während der Abwesenheit seiner Eltern jede Nacht in Fortsetzung träumt. Am Tag sammelt Lippel, der eigentlich Philipp heißt, unbewusst Erlebnisse, die sich anschließend nachts in seinen Träumen wiederfinden. Darin erlebt der Junge die spannendsten Abenteuer aus 1001er Nacht - und die Leser mit ihm.
Lippels Traum. Für Kinder ab 10 Jahren.
© Verlagsgruppe Oetinger / Hintergrund: Attitude - Shutterstock
Zurück Weiter

In Zeiten von Netflix, Youtube, Instagram und Co gibt es sie noch: berühmte Kinderbuchklassiker. Bis heute haben die herrlich guten Geschichten nichts von ihrer Kraft verloren und werden über Generationen hinweg weitergetragen und (vor)gelesen. Sie begeistern immer wieder aufs Neue und entführen große wie kleine Leserinnen und Leser in fantastische Welten, vergangene Zeiten und spannende Abenteuer.

Die bunten Geschichten erwecken liebenswürdige Kinderbuchfiguren zum Leben, schüren die Neugierde, regen die Fantasie an und lassen bei vielen Erwachsenen fast schon vergessene Kindheitserinnerungen wieder aufleben.

Gemeinsames Lesen stärkt die Bindung

Gerade für die Kleinsten ist Vorlesen einfach das Größte. Während sie sich bei Mama oder Papa in den Arm kuscheln, können sie entspannt der Geschichte lauschen und dabei in ganz neue Fantasiewelten eintauchen. Ganz nebenbei erweitert sich der Wortschatz und die Beziehung zur Bezugsperson wird intensiviert. So ist das gemeinsame Lesen also auch Beziehungsarbeit – es stärkt die Bindung und es bereitet Spaß, sich zusammen in die Abenteuer zu stürzen, die auf den gedruckten Seiten warten.

Vater liest seinem Sohn vor

Kindheit Warum das Vorlesen für Kinder so wichtig ist

Es gibt kaum etwas Schöneres als ein gutes Buch, das uns fesselt und zum Nachdenken anregt. Mit dem Vorlesen kann man gar nicht früh genug beginnen!

Den bettelnden Satz "Och, bitte noch ein Kapitel!", kennen sicher die meisten Eltern nur zu gut. Und manche Kinderbücher können sie vielleicht schon auswendig, so oft wurden sie dem Nachwuchs bereits vorgelesen. Doch egal, wo die Interessen eines Kindes liegen: Einige Bücher sind so gut, dass sie ganze Generationen geprägt haben und immer wieder aufs Neue gelesen und vorgelesen werden.

Diese Geschichte scheinen nie an Kraft und Faszination zu verlieren und gehören daher in jedes Bücherregal. Wir stellen berühmte Kinderbücher großer Autorinnen und Autoren vor, die jede und jeder einmal (vor)gelesen haben sollte – von Michael Ende und Paul Maar über Erich Kästner bis hin zu Astrid Lindgren und Otfried Preußler.

Weitere Bilder dieser Galerie

Lippels Traum
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Die kleine Hexe
Der kleine Mann
Pu der Bär
Nils Holgersson
Ronja Räubertochter
Das Sams
Der kleine Wassermann
Wo die wilden Kerle wohnen
  • Literatur
  • Kinder
  • Buchtipp
  • Familie
  • Eltern
  • Weihnachten
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

22. Februar 2021,08:46
Vornamen

Kindernamen Julix, Sonek und Laurelie: Vornamen werden immer vielfältiger - und mehr

Familie

Empfindliche Ellenbogen Warum man Kleinkinder nicht am Arm hochziehen sollte

03. April 2024,08:00
10 Bilder
Küchenkräuter

Kreatives für Zuhause Zehn bunte DIY-Ideen für Garten und Balkon

11. Februar 2021,14:35
Mädchen isoliert hinter der Fensterscheibe

Alarmierende Studie Kinder leiden psychisch stark unter der Corona-Pandemie

Mädchen schaut ernst in die Kamera

Psychologie Ängste bei Kindern: Worauf Eltern achten sollten

Vater liest seinem Sohn vor

Kindheit Warum das Vorlesen für Kinder so wichtig ist

Junge mit Tablet

Psychologin im Interview Medienkonsum von Kindern: Worauf Eltern wirklich achten sollten

Lesen

Literaturtipps Lesen im Lockdown: Buch-Empfehlungen der GEO-Redaktion

Schmücken

Familienleben Der Sinn des Immergleichen: Warum Rituale so wichtig sind

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden