Forschende haben am Haupteingang der berühmten Mysterienvilla in Pompeji eine Wartebank freigelegt. Die Sitzgelegenheit gibt Erstaunliches über die Stadtgesellschaft preis
Ein 1700 Jahre alter Braunbärschädel liefert erstmals den physischen Beweis für einen Schaukampf zwischen Gladiator und Bär. Und gibt Einblicke in die Tierhaltung der Römer
Nach der Katastrophe ging das Leben weiter: Eine neue Studie zeigt, wie Menschen nach dem Vulkanausbruch 79 n. Chr. nach Pompeji zurückkehrten – und auf den Ruinen lebten
Die Römer setzten auf Langlebigkeit und Recycling – aber nur, um Geld zu sparen. In erster Linie waren sie krasse Umweltsünder - was sogar Spuren in der Arktis hinterlassen hat