Seit mehr als 150 Jahren kämpfen Anwohnerinnen und Anwohner von Flüssen gegen Verunreinigungen. Der Umwelthistoriker Frank Uekötter erklärt, wie menschliche Exkremente und Industrieabfälle die Gewässer verschmutzt haben – und warum es immer wieder zu Fischsterben kommt
Hunderttausende tote Fische: Am 1. November 1986 brach in der Lagerhalle des Chemieunternehmens Sandoz in Basel ein Großfeuer aus. Daraufhin gelangten tonnenweise hochgiftige Chemikalien in den Rhein, die einen erheblichen Teil des Fischbestandes vernichteten