GEOplus: Derzeit sorgt erneutes, massenhaftes Fischsterben an Oderzuflüssen für Entsetzen. Forschende warnen vor einer Umweltkatastrophe. Wann haben Menschen hierzulande angefangen, verschmutzte Gewässer als Problem zu erkennen?
Prof. Frank Uekötter: Früher als die meisten heute wahrscheinlich denken. Schon im 19. Jahrhundert wurde in Deutschland über die Wasserqualität von Flüssen diskutiert, parallel zur der Entwicklung zum modernen Industriestaat.
Wer hat damals denn die Gewässer verschmutzt, bevor es große industrielle Betriebe gab?