Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 15
Welches der folgenden Produkte, die beim Drucken und Kopieren Verwendung finden, weist die schlechteste Ökobilanz auf?
a) Papier
b) Strom
c) Toner
Frage 2 von 15
Angenommen, man wollte Öl komplett durch Biokrafstoffe ersetzen. Wie groß müssten die Anbaugebiete für die Rohstoffe sein?
a) So groß wie Island.
b) So groß wie Österreich.
c) So groß wie Australien.
Frage 3 von 15
Wie viel Prozent der Stromkosten kann der Betrieb eines Wäschetrockners in einem Haushalt verursachen?
a) 5 Prozent
b) 10 Prozent
c) 2 Prozent
Frage 4 von 15
Beim Fang dieser Speisefische können bis zu 80 Prozent Beifang anfallen ...
a) Hering
b) Plattfische
c) Sardinen
Frage 5 von 15
Was ist weltweit nach Erdöl das wichtigste Exportgut?
a) Kaffee
b) Stahl
c) Holz
Frage 6 von 15
Wie viel Prozent der Wärmeenergie geht im Durchschnitt beim Heizen über die (geschlossenen) Fenster verloren?
a) 5 Prozent
b) 20 Prozent
c) 35 Prozent
Frage 7 von 15
Welches Land nutzt bereits seit den 1930er Jahren das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung?
a) England
b) Japan
c) Dänemark
Frage 8 von 15
Der Abbau welchen Rohstoffes führte in Ghana bereits zur völligen Entwaldung ganzer Landstriche?
a) Gold
b) Erdöl
c) Diamanten
Frage 9 von 15
In welchem Bereich wurden zur Energieversorgung bereits 1958 Photovoltaikanlagen genutzt?
a) In der Agrarwirtschaft.
b) In der Seefahrt.
c) In der Raumfahrt.
Frage 10 von 15
Biogas lässt sich nicht nur aus pflanzlichen Rohstoffen gewinnen. Was wollen Wissenschaftler der Fachhochschule Gießen-Friedberg demnächst in Gas verwandeln?
a) Gebrauchte Taschentücher
b) Gebrauchte Windeln
c) Gebrauchte Katzenstreu
Frage 11 von 15
Welche der folgenden künstlichen Lichtquellen weist hinsichtlich der Lichtausbeute den höchsten Wirkungsgrad auf?
a) LED
b) Energiesparlampen
c) Glühlampen
Frage 12 von 15
Bis zu welchem Prozentsatz an Kältemittelaustritt gelten Klimaanlagen noch als funktionstüchtig?
a) 15 Prozent
b) 20 Prozent
c) 40 Prozent
Frage 13 von 15
Ein einzelner Passagier erwärmt mit einem Flug von Frankfurt nach Los Angeles und zurück das Klima so stark wie durch ...
a) Fünf Jahre Autofahren
b) Eine Erdumrundung in einem Heißluftballon
c) Zwei Monate Dauerduschen
Frage 14 von 15
Wo findet ein Viertel des weltweiten Tourismus statt?
a) Auf den Balearen
b) In der Südsee
c) In den Alpen
Frage 15 von 15
Um wie viel Prozent ließe sich der Kohlendioxidausstoß verringern, würden nur Lebensmittel eingeführt, die in unseren Breiten nicht wachsen?
a) 16 Prozent
b) 22 Prozent
c) 43 Prozent
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 15
Welches der folgenden Produkte, die beim Drucken und Kopieren Verwendung finden, weist die schlechteste Ökobilanz auf?
a) Papier ✔️
b) Strom ❌
c) Toner ❌
PapierIn Deutschland wird so viel Papier verbraucht wie in Afrika und Südamerika zusammen. Würde man versuchsweise das in Deutschland jährlich verbrauchte Kopierpapier stapeln, ergäbe sich ein Berg von 16.000 Kilometern Höhe. Dabei wird für die Papierproduktion ebenso viel Energie benötigt wie für die Herstellung von Stahl.
Frage 2 von 15
Angenommen, man wollte Öl komplett durch Biokrafstoffe ersetzen. Wie groß müssten die Anbaugebiete für die Rohstoffe sein?
a) So groß wie Island. ❌
b) So groß wie Österreich. ❌
c) So groß wie Australien. ✔️
So groß wie AustralienUm über ausreichend Fläche zu verfügen, damit man auf Öl als Rohstoff für Treibstoffe zugunsten von Biokraftstoffen verzichten könnte, müssten Anbaugebiete in einer Gesamtgröße der Fläche Australiens genutzt werden.
Frage 3 von 15
Wie viel Prozent der Stromkosten kann der Betrieb eines Wäschetrockners in einem Haushalt verursachen?
a) 5 Prozent ❌
b) 10 Prozent ✔️
c) 2 Prozent ❌
10 ProzentHaushalte, die über einen Wäschetrockner verfügen, kennen vielleicht das Problem. Ein Wäschetrockner verbraucht sehr viel Energie. Bis zu 10 Prozent des gesamten Stromverbrauchs eines Haushaltes kann das ausmachen. Zum Vergleich: Ein Wäschetrockner verbraucht für die gleiche Menge Wäsche doppelt so viel Strom wie eine Waschmaschine im Kochwaschgang.
Frage 4 von 15
Beim Fang dieser Speisefische können bis zu 80 Prozent Beifang anfallen ...
a) Hering ❌
b) Plattfische ✔️
c) Sardinen ❌
PlattfischeAuch beim Speisefisch sollte man darauf achten, was man sich auf den Teller holt. Während zum Beispiel bei der Jagd auf Heringe und Sardinen der Beifang bei drei bis zehn Prozent liegt, steigt er bei Garnelen und Plattfisch auf bis zu 80 Prozent an. Unter Beifang versteht man dabei kulinarisch nicht verwertbare Arten, die mit herausgefischt werden, aber auch Meerestiere, die für die weitere Verwertung einfach zu klein sind. Diese werden meist tot oder schwer verletzt ins Meer zurückbefördert. Darüber hinaus werden beim Fang vieler Meerestiere der Meeresboden sowie Korallenriffe erheblich in Mitleidenschaft gezogen.
Frage 5 von 15
Was ist weltweit nach Erdöl das wichtigste Exportgut?
a) Kaffee ✔️
b) Stahl ❌
c) Holz ❌
KaffeeKaffee ist nach Erdöl der wichtigste Exportrohstoff im Welthandel. Für über 100 Millionen Menschen stellt er die einzige Einnahmequelle dar. Wo Kaffee angebaut wird, bestimmen, wie auch beim Tee, häufig Monokulturen das Landschaftsbild. Für die Anbauflächen werden Urwälder gerodet und unter erheblichem Pestizideinsatz ein möglichst hoher Ertrag erzwungen. Zurück bleiben in den meisten Fällen baumlose Landschaften mit ausgelaugten Böden, die rasant erodieren. Die erwirtschafteten Gewinne kommen aber kaum den Kaffeebauern zugute, vielmehr verdienen am Kaffeehandel bis heute noch vornehmlich Börsenspekulanten und Händler.
Frage 6 von 15
Wie viel Prozent der Wärmeenergie geht im Durchschnitt beim Heizen über die (geschlossenen) Fenster verloren?
a) 5 Prozent ❌
b) 20 Prozent ✔️
c) 35 Prozent ❌
20 ProzentSelbst bei geschlossenen Fenstern geht im Durchschnitt 20 Prozent der Wärmeenergie, die beim Heizen erzeugt wird, verloren und wird dabei ungenutzt an die Umgebung des Hauses abgegeben. Hier kann der Verlust durch geringe Investitionen in eine verbesserte Dämmung häufig drastisch reduziert werden.
Frage 7 von 15
Welches Land nutzt bereits seit den 1930er Jahren das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung?
a) England ❌
b) Japan ❌
c) Dänemark ✔️
DänemarkUnter Kraft-Wärme-Kopplung versteht man die Nutzung von Wärme, die beispielsweise bei der Stromerzeugung anfällt. In Dänemark wird diese effiziente Form der Energienutzung bereits seit den 1930er Jahren angewendet. Heute deckt das Land mit dieser Technik etwa 50 Prozent seines Energiebedarfs.
Frage 8 von 15
Der Abbau welchen Rohstoffes führte in Ghana bereits zur völligen Entwaldung ganzer Landstriche?
a) Gold ✔️
b) Erdöl ❌
c) Diamanten ❌
GoldUm drei Gramm Gold zu fördern, muss man etwa eine Tonne Erdreich umgraben. Im Anschluss müssen unterschiedliche Chemikalien eingesetzt werden, um das Metall zu gewinnen. Manche Goldwäscher verwenden zur Amalgamierung des Goldes sogar Quecksilber, das nach Abschluss des Gewinnungsprozesses in Gasform an die Umwelt abgegeben wird. In Ghana kann man die Folgen eines rücksichtslosen Goldabbaus besonders deutlich beobachten. Schwefeldioxid und Arsentrioxid, die von den Förderbetrieben in Obuasi ausgestoßen werden, haben die umliegende Landschaft bereits vollständig entwaldet.
Frage 9 von 15
In welchem Bereich wurden zur Energieversorgung bereits 1958 Photovoltaikanlagen genutzt?
a) In der Agrarwirtschaft. ❌
b) In der Seefahrt. ❌
c) In der Raumfahrt. ✔️
In der Raumfahrt.Da sich eine Energieversorgung beispielsweise mit fossilen Brennstoffen auf lange Dauer für Satelliten als zu aufwändig dargestellt hätte, fanden bereits Ende der fünfziger Jahre Photovoltaikanlagen in der Satellitentechnik Verwendung. Der zugrundeliegende "photoelektrische Effekt" ist aber noch weit länger, nämlich schon seit dem 19. Jahrhundert bekannt. Als sein Entdecker gilt der Franzose Alexandre Edmond Becquerel (1820-1891).
Frage 10 von 15
Biogas lässt sich nicht nur aus pflanzlichen Rohstoffen gewinnen. Was wollen Wissenschaftler der Fachhochschule Gießen-Friedberg demnächst in Gas verwandeln?
a) Gebrauchte Taschentücher ❌
b) Gebrauchte Windeln ✔️
c) Gebrauchte Katzenstreu ❌
Gebrauchte WindelnEhe ein kleiner Mensch selbständig das "stille Örtchen" zu nutzen lernt, verursacht er im Durchschnitt 1,5 Tonnen Windelmüll. Dieser kann unter anderem aufgrund der hohen Feuchtigkeit, die darin enthalten ist, nur unter hohem Energieaufwand entsorgt werden. Eine Verwendung von Mehrwegwindeln könnte hier die Ökobilanz positiv beeinflussen. Darüber hinaus arbeiten Wissenschaftler der Fachhochschule Gießen-Friedberg derzeit an einer Methode, um Biogas aus gebrauchten Einwegwindeln zu erzeugen. Dabei wird für die Markteinführung des Verfahrens bereits mit einem Industriepartner verhandelt.
Frage 11 von 15
Welche der folgenden künstlichen Lichtquellen weist hinsichtlich der Lichtausbeute den höchsten Wirkungsgrad auf?
a) LED ✔️
b) Energiesparlampen ❌
c) Glühlampen ❌
LEDLED kurz für "light emitting diodes" ("lichtemittierende Dioden") weisen hinsichtlich der Lichtausbeute von den genannten Lichtquellen den höchsten Wirkungsgrad auf. Erreichen Energiesparlampen bereits bis zu 25 Prozent Lichtausbeute gegenüber etwa 5 Prozent bei Glühlampen, wandeln Leuchtdioden sogar stolze 40 Prozent des zugeführten Stroms in Licht um.
Frage 12 von 15
Bis zu welchem Prozentsatz an Kältemittelaustritt gelten Klimaanlagen noch als funktionstüchtig?
a) 15 Prozent ❌
b) 20 Prozent ❌
c) 40 Prozent ✔️
40 ProzentAuch bei besonders guten Klimaanlagen entweicht immer ein gewisser Anteil an Kältemittel. Dieser Stoff ist ein Treibhausgas, das etwa 1300-mal so stark klimaschädigend wirkt wie das vielzitierte Kohlendioxid. Klimaanlagen fördern zusätzlich den Treibhauseffekt durch den höheren Treibstoffverbrauch während ihres Betriebes.
Frage 13 von 15
Ein einzelner Passagier erwärmt mit einem Flug von Frankfurt nach Los Angeles und zurück das Klima so stark wie durch ...
a) Fünf Jahre Autofahren ✔️
b) Eine Erdumrundung in einem Heißluftballon ❌
c) Zwei Monate Dauerduschen ❌
Fünf Jahre AutofahrenBei der derzeitigen Entwicklung des Flugverkehrs wird dieser aller Wahrscheinlichkeit nach in wenigen Jahren den weltweiten Autoverkehr als Klimabeeinträchtigungsfaktor Nummer eins ablösen. Da Flugzeuge ihre Abgase zum Großteil in besonders empfindlichen Bereichen der Atmosphäre ausstoßen, erwärmt ein Flugzeug pro Liter Treibstoff die Erdatmosphäre etwa viermal stärker als ein Auto.
Frage 14 von 15
Wo findet ein Viertel des weltweiten Tourismus statt?
a) Auf den Balearen ❌
b) In der Südsee ❌
c) In den Alpen ✔️
In den AlpenKaum ein Ökosystem weltweit ist so anfällig und gleichzeitig so hoch beansprucht wie die Alpen. Die Erschließung von touristisch nutzbaren Erholungsgebieten, die Präparation vieler Hänge für den Skibetrieb und der exzessive Einsatz von Schneekanonen zerstören die natürliche Vegetationsdecke, führen zum Verlust des Lebensraumes vieler Arten und verursachen sowohl eine beschleunigte Erosion der Böden wie auch eine steigende Gefahr von Schlammlawinen.
Frage 15 von 15
Um wie viel Prozent ließe sich der Kohlendioxidausstoß verringern, würden nur Lebensmittel eingeführt, die in unseren Breiten nicht wachsen?
a) 16 Prozent ❌
b) 22 Prozent ✔️
c) 43 Prozent ❌
22 ProzentDer weltweite Transport von Lebensmitteln hat einen erheblichen Anteil am Gesamtaufkommen klimaschädlicher Gase. Dabei verursachen selbst die verhältnismäßig umweltfreundlichen Überseetransporte mit dem Schiff elfmal mehr Kohlendioxid und 28-mal mehr Schwefeldioxid als heimische Produkte. Noch dramatischer fällt die Klimabilanz bei Transporten mit dem Flugzeug aus.