Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 8
Wie viele Gesetze verabschiedete der Deutsche Bundestag seit der letzten Wahl?
a) 167
b) 472
c) 1337
Frage 2 von 8
Die korrekte Anrede eines Richters ... (Mehrfachnennung möglich)
a) ist „Euer Ehren“
b) lautet „Herr/Frau Richter“
c) lautet „Herr/Frau Vorsitzende(r)“
Frage 3 von 8
Die Todesstrafe fürchten muss, wer ... (Mehrfachnennung möglich)
a) in Saudi-Arabien der Hexerei bezichtigt wird
b) in Chile einen Mord begeht
c) in Indonesien mit Kokain handelt
Frage 4 von 8
In der Schweiz ist es verboten ...
a) sonntags Wäsche aufzuhängen
b) Tiere in der Öffentlichkeit zu füttern
c) auf Geld zu treten
Frage 5 von 8
Wo kostet ein Tag im Gefängnis am meisten?
a) In Berlin
b) In Schleswig-Holstein
c) Er kostet in allen Bundesländern gleich viel.
Frage 6 von 8
Lügen ist vor Gericht ...
a) grundsätzlich strafbewehrt
b) nur unter Eid verboten
c) nur dem Angeklagten erlaubt
Frage 7 von 8
Tötete ein Sklave in Rom seinen Herrn ...
a) wurden alle Mitsklaven hingerichtet
b) wurde er wie jeder Mörder gerichtet
c) wurde er in einem Sack ertränkt
Frage 8 von 8
Was unterscheidet das klassische "Justitia"-Bild vom neuzeitlichen? (Mehrfachnennung möglich)
a) Die Augenbinde
b) Das Richtschwert
c) Die Stellung der Waagschalen
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 8
Wie viele Gesetze verabschiedete der Deutsche Bundestag seit der letzten Wahl?
a) 167 ❌
b) 472 ✔️
c) 1337 ❌
472 ist richtig.Die 18. Wahlperiode begann am 22. Oktober 2013. Bis zum 3. Mai 2017 hat der Deutsche Bundestag 472 Gesetze verabschiedet. Die Zahl bundesrechtlicher Gesetze beläuft sich auf 1692 – Stand 28. April 2017. Wie viele es inklusive aller Landesverordnungen gibt, weiß niemand.
Frage 2 von 8
Die korrekte Anrede eines Richters ... (Mehrfachnennung möglich)
a) ist „Euer Ehren“ ❌
b) lautet „Herr/Frau Richter“ ✔️
c) lautet „Herr/Frau Vorsitzende(r)“ ✔️
Richtig ist: „Herr/Frau Richter“ oder „Herr/Frau Vorsitzende(r)“„Euer Ehren“ wurde durch US-Krimiserien populär. Die wörtliche Übersetzung von „Your honor“ ist in Deutschland jedoch genau so fehl am Platz wie der kleine Holzhammer, mit dem die Richter im Fernsehen für Ruhe sorgen. Die Anrede ist stattdessen je nach Gericht: „Herr/Frau Richter“ oder „Herr/Frau Vorsitzende(r)“.
Frage 3 von 8
Die Todesstrafe fürchten muss, wer ... (Mehrfachnennung möglich)
a) in Saudi-Arabien der Hexerei bezichtigt wird ✔️
b) in Chile einen Mord begeht ❌
c) in Indonesien mit Kokain handelt ✔️
Richtig sind A und C.Saudi-Arabien belegte 2016 Platz drei der Länder mit den meisten Hinrichtungen, nach China und dem Iran. Mindestens 154 Menschen starben durch den Staat, unter anderem wegen Spionage und Vergewaltigung, aber auch wegen Führung eines Bordells oder wegen angeblicher Hexerei. In Indonesien ist es lebensgefährlich, gegen Drogengesetze zu verstoßen. Chile hat im April 2001 als letztes Land Südamerikas die Todesstrafe abgeschafft. Noch knapp ein Drittel aller Länder verurteilt zum Tode.
Frage 4 von 8
In der Schweiz ist es verboten ...
a) sonntags Wäsche aufzuhängen ✔️
b) Tiere in der Öffentlichkeit zu füttern ❌
c) auf Geld zu treten ❌
Richtig ist: sonntags Wäsche aufzuhängenIn der Schweiz ist es verboten, sonntags Wäsche aufzuhängen. Wäsche waschen ist jedoch erlaubt. Die öffentliche Tierfütterung ist in Israel generell tabu; und auf Geld zu treten gilt in Thailand als schwere Beleidigung des Königs, dessen Konterfei die Scheine ziert.
Frage 5 von 8
Wo kostet ein Tag im Gefängnis am meisten?
a) In Berlin ❌
b) In Schleswig-Holstein ✔️
c) Er kostet in allen Bundesländern gleich viel. ❌
Schleswig-Holstein ist richtig.Mit 179,60 Euro Tageshaftkosten pro Häftling (2015) ist ein Tag hinter Gittern in Schleswig-Holstein am teuersten. 2014 lag der Bundesdurchschnitt bei 129,35 Euro. Trotz einer einheitlichen Berechnungsgrundlage sind die Tagessätze jedoch schwer vergleichbar: Eine Rolle spielt etwa, ob die Länder Ausbildungskosten des Vollzugspersonals einrechnen.
Frage 6 von 8
Lügen ist vor Gericht ...
a) grundsätzlich strafbewehrt ❌
b) nur unter Eid verboten ❌
c) nur dem Angeklagten erlaubt ✔️
Richtig ist C.Nur der Angeklagte darf vor Gericht ungestraft lügen. Er darf aber nicht andere zu Unrecht beschuldigen.
Frage 7 von 8
Tötete ein Sklave in Rom seinen Herrn ...
a) wurden alle Mitsklaven hingerichtet ✔️
b) wurde er wie jeder Mörder gerichtet ❌
c) wurde er in einem Sack ertränkt ❌
Richtig ist - horribile dictu: ATacitus berichtet von einem Massaker an 400 Sklaven, nachdem einer von ihnen den reichen Herrn Pedanius Secundus ermordet hatte. In einen Sack mit wilden Tieren gesteckt und dann ins Wasser geworfen wurden die Vatermörder.
Frage 8 von 8
Was unterscheidet das klassische "Justitia"-Bild vom neuzeitlichen? (Mehrfachnennung möglich)
a) Die Augenbinde ✔️
b) Das Richtschwert ❌
c) Die Stellung der Waagschalen ✔️
Richtig sind A und C.In der Antike galt Justitia als Sinnbild der ausgleichenden Gerechtigkeit; die Waagschalen waren daher auf gleicher Höhe. In der Neuzeit dagegen werden Argumente unterschiedlich „abgewogen“. Auch die Augenbinde ist neu: Sie symbolisiert Unparteilichkeit.