Wissen Quiz Quiz: Was wissen Sie über Stürme? Meteorologie Wie groß ist Ihr Wissen über Stürme? 02. Oktober 2024 08:00 Uhr Kopiere den aktuellen Link Zur Merkliste hinzufügen Wie schnell wandern Hurrikane? Warum können sie in der Nordsee nicht entstehen? Wo wütet der größte Wirbelsturm des Sonnensystems? Testen Sie Ihr Wissen! Wie groß ist Ihr Wissen über Stürme?Wie schnell wandern Hurrikane? Warum können sie in der Nordsee nicht entstehen? Wo wütet der größte Wirbelsturm des Sonnensystems? Testen Sie Ihr Wissen!Woher kommt das Wort "Hurrikan"?Wo ist die Windgeschwindigkeit in einem Hurrikan am größten?Wie schnell wandert ein Hurrikan durchschnittlich?"Zyklonen" sind ...Auf der Nordhalbkugel rotieren tropische Wirbelstürme ...Warum können sich über der Nordsee keine Hurrikane bilden?Tornados ("Twister") erreichen Windgeschwindigkeiten von mehr als 500 Kilometer pro Stunde. Wie viele solcher Mini-Wirbelstürme bilden sich jährlich in den USA?Wie viele Windstärken kennt die Beaufort-Skala?Wo befindet sich der größte Wirbelsturm unseres Sonnensystems?Welcher Sturm gilt weltweit als einer der folgenschwersten seit Aufzeichnung der Wetterdaten?Das können Sie besser!Auf diesem Wissensgebiet haben Sie noch einige Wissenslücken, bestimmt konnten Sie jetzt einige davon schließen. Quizzen Sie am besten gleich nochmal oder versuchen Sie das nächste Quiz.Das war in Ordnung.Bei diesem Quiz liegen Sie mit Ihren Antworten im Mittelfeld. Versuchen Sie es gleich nochmal oder stellen Sie Ihr Wissen im nächsten Quiz auf die Probe!Super, fast alles richtig.Das war schon richtig gut. Die meisten Fragen haben Sie richtig beantwortet. Schaffen Sie dieses Ergebnis nochmal? Testen Sie sich im nächsten Quiz! Kompliment!Großartig, Ihnen macht so schnell niemand etwas vor. Sie haben alle Fragen richtig beantwortet! Schaffen Sie dieses Ergebnis auch beim nächsten Quiz? Quiz Wissenstest Sturm Hurrikan
27. Februar 2021,00:15 Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO
15. September 2020,15:16 Stürme und Waldbrände Wetterphänomen La Niña: Warum es die USA so schlimm trifft