Anzeige
Anzeige

Einbürgerungstest, Teil 2

Unseren ersten Deutschland-Check haben Sie bestanden? Dann versuchen Sie sich auch am zweiten! Jetzt haben wir auch knifflige länderspezifische Fragen aufgenommen

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 33
Welches ist ein Landkreis in Baden-Württemberg?

a) Demmin

b) Neckar-Odenwald-Kreis

c) Nordfriesland

d) Altötting

Frage 2 von 33
Wen müssen Sie in Deutschland auf Verlangen in Ihre Wohnung lassen?

a) den Postboten/die Postbotin

b) den Vermieter/die Vermieterin

c) den Nachbarn/die Nachbarin

d) den Arbeitgeber/die Arbeitgeberin

Frage 3 von 33
Ab welchem Alter darf man in Bayern bei Kommunalwahlen wählen?

a) 14

b) 16

c) 18

d) 20

Frage 4 von 33
Meinungsfreiheit in Deutschland heißt, dass ich ...

a) auf Flugblättern falsche Tatsachen behaupten darf.

b) meine Meinung in Leserbriefen äußern kann.

c) Nazi-Symbole tragen darf.

d) meine Meinung sagen darf, solange ich der Regierungnicht widerspreche.

Frage 5 von 33
Wie nennt man den Regierungschef/die Regierungschefin des Stadtstaates Berlin?

a) Ministerpräsident/Ministerpräsidentin

b) Oberbürgermeister/Oberbürgermeisterin

c) Präsident/Präsidentin des Senats

d) Regierender Bürgermeister/Regierende Bürgermeisterin

Frage 6 von 33
Welches Grundrecht ist in Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland garantiert?

a) das Recht auf Leben

b) Religionsfreiheit

c) Meinungsfreiheit

d) die Unantastbarkeit der Menschenwürde

Frage 7 von 33
Die Landeshauptstadt von Brandenburg heißt ...

a) Potsdam.

b) Cottbus.

c) Brandenburg.

d) Frankfurt/Oder.

Frage 8 von 33
Was versteht man unter dem Recht der Freizügigkeit in Deutschland?

a) Man darf sich seinen Wohnort selbst aussuchen.

b) Man kann seinen Beruf wechseln.

c) Man darf sich für eine andere Religion entscheiden.

d) Man darf sich in der Öffentlichkeit nur leicht bekleidetbewegen.

Frage 9 von 33
Für wie viele Jahre wird das Landesparlament in Bremen gewählt?

a) 3

b) 4

c) 5

d) 6

Frage 10 von 33
Wie viele Bundesländer hat die Bundesrepublik Deutschland?

a) 14

b) 15

c) 16

d) 17

Frage 11 von 33
Welchen Senator hat Hamburg nicht?

a) Senator/Senatorin für Bildung und Wissenschaft

b) Senator/Senatorin für Außenbeziehungen

c) Finanzsenator/Finanzsenatorin

d) Innensenator/Innensenatorin

Frage 12 von 33
Was ist in Deutschland ein Brauch an Ostern?

a) Kürbisse vor die Tür stellen

b) einen Tannenbaum schmücken

c) Eier bemalen

d) Raketen in die Luft schießen

Frage 13 von 33
Welche Farben hat die Landesflagge von Hessen?

a) blau-weiß-rot

b) rot-weiß

c) schwarz-gold

d) grün-weiß-rot

Frage 14 von 33
Sie haben in Deutschland einen Fernseher gekauft. Zu Hause packenSie den Fernseher aus, doch er funktioniert nicht. Der Fernseher istkaputt. Was können Sie machen?

a) eine Anzeige schreiben

b) das Gerät ungefragt austauschen

c) den Fernseher reklamieren

d) die Garantie verlängern

Frage 15 von 33
Welches Wappen gehört zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern?

a) 1

b) 2

c) 3

d) 4

Frage 16 von 33
Was gehört in Deutschland nicht zu den Nebenkosten einer Wohnung?

a) Wasser

b) Miete

c) Müll

d) Grundsteuer

Frage 17 von 33
Wo können Sie sich in Schleswig-Holstein über polititsche Themen informieren?

a) bei der Verbraucherzentrale

b) beim Ordnungsamt der Gemeinde

c) bei der Landeszentrale für politische Bildung

d) bei den Kirchen

Frage 18 von 33
Wo können Sie sich in Niedersachsen über politische Themen informieren?

a) bei der Landeszentrale für politische Bildung

b) beim Ordnungsamt der Gemeinde

c) bei der Verbraucherzentrale

d) bei den Kirchen

Frage 19 von 33
Sie möchten ihrem Kind einen Hund schenken. Wozu sind Sie gesetzlich verpflichtet? Sie müssen den Hund ...

a) gegen Tollwut impfen lassen.

b) bei einem Tierschutzverein anmelden.

c) beim Ordnungsamt anmelden und Steuern zahlen.

d) bei einer Hundeschule ausbilden lassen.

Frage 20 von 33
Welches ist ein Landkreis in Nordrhein-Westfalen?

a) Ammerland

b) Rhein-Sieg-Kreis

c) Nordfriesland

d) Vogtlandkreis

Frage 21 von 33
Was tun sie, wenn Sie eine falsche Rechnung von einer deutschen Behörde bekommen?

a) Ich lasse die Rechnung liegen.

b) Ich lege Widerspruch bei der Behörde ein.

c) Ich schicke die Rechnung an die Behörde zurück.

d) Ich gehe mit der Rechnung zum Finanzamt.

Frage 22 von 33
Die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz heißt ...

a) Kaiserslautern.

b) Ludwigshafen.

c) Koblenz.

d) Mainz.

Frage 23 von 33
Eine junge Frau in Deutschland, 22 Jahre alt, lebt mit ihrem Freundzusammen. Die Eltern der Frau finden das nicht gut, weil ihnen derFreund nicht gefällt. Was können die Eltern tun?

a) Sie haben das Recht, die Tochter in die elterlicheWohnung zurückzuholen.

b) Sie können zur Polizei gehen und die Tochter anzeigen.

c) Sie suchen einen anderen Mann für die Tochter.

d) Sie müssen die Entscheidung der volljährigen Tochterrespektieren.

Frage 24 von 33
Welches Wappen gehört zum Bundesland Saarland?

a) 1

b) 2

c) 3

d) 4

Frage 25 von 33
Zu welchem Fest tragen Menschen in Deutschland bunte Kostüme und Masken?

a) am Maifeiertag

b) an Rosenmontag

c) beim Oktoberfest

d) an Pfingsten

Frage 26 von 33
Welches Bundesland ist Sachsen?

a) 1

b) 2

c) 3

d) 4

Frage 27 von 33
In Deutschland hat ein Kind in der Schule ...

a) Recht auf unbegrenzte Freizeit.

b) Wahlfreiheit für alle Fächer.

c) Anspruch auf Schulgeld.

d) Anwesenheitspflicht.

Frage 28 von 33
Welche Farben hat die Landesflagge von Sachsen-Anhalt?

a) blau-weiß-rot

b) gelb-schwarz

c) grün-weiß-rot

d) weiß-rot

Frage 29 von 33
Was darf das Jugendamt in Deutschland?

a) Es entscheidet, welche Schule das Kind besucht.

b) Es kann ein Kind, das geschlagen wird oder hungernmuss, aus der Familie nehmen.

c) Es bezahlt das Kindergeld an die Eltern.

d) Es kontrolliert, ob das Kind einen Kindergarten besucht.

Frage 30 von 33
Die Landeshauptstadt von Thüringen heißt ...

a) Eisenach.

b) Gera.

c) Erfurt.

d) Jena.

Frage 31 von 33
In Deutschland dürfen Ehepaare sich scheiden lassen. Meistens müssen sie dazu das "Trennungsjahr" einhalten. Was bedeutet das?

a) Der Scheidungsprozess dauert ein Jahr.

b) Mann und Frau sind ein Jahr verheiratet, dann ist dieScheidung möglich.

c) Das Besuchsrecht für die Kinder gilt ein Jahr.

d) Mann und Frau führen mindestens ein Jahr getrennt ihreigenes Leben. Danach ist die Scheidung möglich.

Frage 32 von 33
Seit wann bezahlt man in Deutschland mit dem Euro in bar?

a) 1995

b) 1998

c) 2002

d) 2005

Frage 33 von 33
Wie viele Bundesländer kamen bei der Wiedervereinigung 1990 zur Bundesrepublik Deutschland hinzu?

a) 4

b) 5

c) 6

d) 7

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 33
Welches ist ein Landkreis in Baden-Württemberg?

a) Demmin ❌

b) Neckar-Odenwald-Kreis ✔️

c) Nordfriesland ❌

d) Altötting ❌

Neckar-Odenwald-Kreis

Frage 2 von 33
Wen müssen Sie in Deutschland auf Verlangen in Ihre Wohnung lassen?

a) den Postboten/die Postbotin ❌

b) den Vermieter/die Vermieterin ✔️

c) den Nachbarn/die Nachbarin ❌

d) den Arbeitgeber/die Arbeitgeberin ❌

den Vermieter/die Vermieterin

Frage 3 von 33
Ab welchem Alter darf man in Bayern bei Kommunalwahlen wählen?

a) 14 ❌

b) 16 ❌

c) 18 ✔️

d) 20 ❌

18

Frage 4 von 33
Meinungsfreiheit in Deutschland heißt, dass ich ...

a) auf Flugblättern falsche Tatsachen behaupten darf. ❌

b) meine Meinung in Leserbriefen äußern kann. ✔️

c) Nazi-Symbole tragen darf. ❌

d) meine Meinung sagen darf, solange ich der Regierungnicht widerspreche. ❌

meine Meinung in Leserbriefen äußern kann.

Frage 5 von 33
Wie nennt man den Regierungschef/die Regierungschefin des Stadtstaates Berlin?

a) Ministerpräsident/Ministerpräsidentin ❌

b) Oberbürgermeister/Oberbürgermeisterin ❌

c) Präsident/Präsidentin des Senats ❌

d) Regierender Bürgermeister/Regierende Bürgermeisterin ✔️

Regierender Bürgermeister/Regierende Bürgermeisterin

Frage 6 von 33
Welches Grundrecht ist in Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland garantiert?

a) das Recht auf Leben ❌

b) Religionsfreiheit ❌

c) Meinungsfreiheit ❌

d) die Unantastbarkeit der Menschenwürde ✔️

die Unantastbarkeit der Menschenwürde

Frage 7 von 33
Die Landeshauptstadt von Brandenburg heißt ...

a) Potsdam. ✔️

b) Cottbus. ❌

c) Brandenburg. ❌

d) Frankfurt/Oder. ❌

Potsdam.

Frage 8 von 33
Was versteht man unter dem Recht der Freizügigkeit in Deutschland?

a) Man darf sich seinen Wohnort selbst aussuchen. ✔️

b) Man kann seinen Beruf wechseln. ❌

c) Man darf sich für eine andere Religion entscheiden. ❌

d) Man darf sich in der Öffentlichkeit nur leicht bekleidetbewegen. ❌

Man darf sich seinen Wohnort selbst aussuchen.

Frage 9 von 33
Für wie viele Jahre wird das Landesparlament in Bremen gewählt?

a) 3 ❌

b) 4 ✔️

c) 5 ❌

d) 6 ❌

4

Frage 10 von 33
Wie viele Bundesländer hat die Bundesrepublik Deutschland?

a) 14 ❌

b) 15 ❌

c) 16 ✔️

d) 17 ❌

16

Frage 11 von 33
Welchen Senator hat Hamburg nicht?

a) Senator/Senatorin für Bildung und Wissenschaft ❌

b) Senator/Senatorin für Außenbeziehungen ✔️

c) Finanzsenator/Finanzsenatorin ❌

d) Innensenator/Innensenatorin ❌

Senator/Senatorin für Außenbeziehungen

Frage 12 von 33
Was ist in Deutschland ein Brauch an Ostern?

a) Kürbisse vor die Tür stellen ❌

b) einen Tannenbaum schmücken ❌

c) Eier bemalen ✔️

d) Raketen in die Luft schießen ❌

Eier bemalen

Frage 13 von 33
Welche Farben hat die Landesflagge von Hessen?

a) blau-weiß-rot ❌

b) rot-weiß ✔️

c) schwarz-gold ❌

d) grün-weiß-rot ❌

rot-weiß

Frage 14 von 33
Sie haben in Deutschland einen Fernseher gekauft. Zu Hause packenSie den Fernseher aus, doch er funktioniert nicht. Der Fernseher istkaputt. Was können Sie machen?

a) eine Anzeige schreiben ❌

b) das Gerät ungefragt austauschen ❌

c) den Fernseher reklamieren ✔️

d) die Garantie verlängern ❌

den Fernseher reklamieren

Frage 15 von 33
Welches Wappen gehört zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern?

a) 1 ❌

b) 2 ❌

c) 3 ✔️

d) 4 ❌

3

Frage 16 von 33
Was gehört in Deutschland nicht zu den Nebenkosten einer Wohnung?

a) Wasser ❌

b) Miete ✔️

c) Müll ❌

d) Grundsteuer ❌

Miete

Frage 17 von 33
Wo können Sie sich in Schleswig-Holstein über polititsche Themen informieren?

a) bei der Verbraucherzentrale ❌

b) beim Ordnungsamt der Gemeinde ❌

c) bei der Landeszentrale für politische Bildung ✔️

d) bei den Kirchen ❌

bei der Landeszentrale für politische Bildung

Frage 18 von 33
Wo können Sie sich in Niedersachsen über politische Themen informieren?

a) bei der Landeszentrale für politische Bildung ❌

b) beim Ordnungsamt der Gemeinde ❌

c) bei der Verbraucherzentrale ❌

d) bei den Kirchen ❌

Ups! Vermutlich haben Sie auf die Landeszentrale für politische Bildung getippt - doch die wurde in Niedersachsen zum 31.12.2004 geschlossen. Hier werden die Autoren des Einbürgerungstests nachbessern müssen.

Frage 19 von 33
Sie möchten ihrem Kind einen Hund schenken. Wozu sind Sie gesetzlich verpflichtet? Sie müssen den Hund ...

a) gegen Tollwut impfen lassen. ❌

b) bei einem Tierschutzverein anmelden. ❌

c) beim Ordnungsamt anmelden und Steuern zahlen. ✔️

d) bei einer Hundeschule ausbilden lassen. ❌

beim Ordnungsamt anmelden und Steuern zahlen.

Frage 20 von 33
Welches ist ein Landkreis in Nordrhein-Westfalen?

a) Ammerland ❌

b) Rhein-Sieg-Kreis ✔️

c) Nordfriesland ❌

d) Vogtlandkreis ❌

Rhein-Sieg-Kreis

Frage 21 von 33
Was tun sie, wenn Sie eine falsche Rechnung von einer deutschen Behörde bekommen?

a) Ich lasse die Rechnung liegen. ❌

b) Ich lege Widerspruch bei der Behörde ein. ✔️

c) Ich schicke die Rechnung an die Behörde zurück. ❌

d) Ich gehe mit der Rechnung zum Finanzamt. ❌

Ich lege Widerspruch bei der Behörde ein.

Frage 22 von 33
Die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz heißt ...

a) Kaiserslautern. ❌

b) Ludwigshafen. ❌

c) Koblenz. ❌

d) Mainz. ✔️

Mainz.

Frage 23 von 33
Eine junge Frau in Deutschland, 22 Jahre alt, lebt mit ihrem Freundzusammen. Die Eltern der Frau finden das nicht gut, weil ihnen derFreund nicht gefällt. Was können die Eltern tun?

a) Sie haben das Recht, die Tochter in die elterlicheWohnung zurückzuholen. ❌

b) Sie können zur Polizei gehen und die Tochter anzeigen. ❌

c) Sie suchen einen anderen Mann für die Tochter. ❌

d) Sie müssen die Entscheidung der volljährigen Tochterrespektieren. ✔️

Sie müssen die Entscheidung der volljährigen Tochterrespektieren.

Frage 24 von 33
Welches Wappen gehört zum Bundesland Saarland?

a) 1 ❌

b) 2 ❌

c) 3 ❌

d) 4 ✔️

4

Frage 25 von 33
Zu welchem Fest tragen Menschen in Deutschland bunte Kostüme und Masken?

a) am Maifeiertag ❌

b) an Rosenmontag ✔️

c) beim Oktoberfest ❌

d) an Pfingsten ❌

an Rosenmontag

Frage 26 von 33
Welches Bundesland ist Sachsen?

a) 1 ❌

b) 2 ❌

c) 3 ❌

d) 4 ✔️

4

Frage 27 von 33
In Deutschland hat ein Kind in der Schule ...

a) Recht auf unbegrenzte Freizeit. ❌

b) Wahlfreiheit für alle Fächer. ❌

c) Anspruch auf Schulgeld. ❌

d) Anwesenheitspflicht. ✔️

Anwesenheitspflicht.

Frage 28 von 33
Welche Farben hat die Landesflagge von Sachsen-Anhalt?

a) blau-weiß-rot ❌

b) gelb-schwarz ✔️

c) grün-weiß-rot ❌

d) weiß-rot ❌

gelb-schwarz

Frage 29 von 33
Was darf das Jugendamt in Deutschland?

a) Es entscheidet, welche Schule das Kind besucht. ❌

b) Es kann ein Kind, das geschlagen wird oder hungernmuss, aus der Familie nehmen. ✔️

c) Es bezahlt das Kindergeld an die Eltern. ❌

d) Es kontrolliert, ob das Kind einen Kindergarten besucht. ❌

Es kann ein Kind, das geschlagen wird oder hungernmuss, aus der Familie nehmen.

Frage 30 von 33
Die Landeshauptstadt von Thüringen heißt ...

a) Eisenach. ❌

b) Gera. ❌

c) Erfurt. ✔️

d) Jena. ❌

Erfurt.

Frage 31 von 33
In Deutschland dürfen Ehepaare sich scheiden lassen. Meistens müssen sie dazu das "Trennungsjahr" einhalten. Was bedeutet das?

a) Der Scheidungsprozess dauert ein Jahr. ❌

b) Mann und Frau sind ein Jahr verheiratet, dann ist dieScheidung möglich. ❌

c) Das Besuchsrecht für die Kinder gilt ein Jahr. ❌

d) Mann und Frau führen mindestens ein Jahr getrennt ihreigenes Leben. Danach ist die Scheidung möglich. ✔️

Mann und Frau führen mindestens ein Jahr getrennt ihreigenes Leben. Danach ist die Scheidung möglich.

Frage 32 von 33
Seit wann bezahlt man in Deutschland mit dem Euro in bar?

a) 1995 ❌

b) 1998 ❌

c) 2002 ✔️

d) 2005 ❌

2002

Frage 33 von 33
Wie viele Bundesländer kamen bei der Wiedervereinigung 1990 zur Bundesrepublik Deutschland hinzu?

a) 4 ❌

b) 5 ✔️

c) 6 ❌

d) 7 ❌

5

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel