GEO WISSEN: Herr Dr. Hüther, junge Menschen haben nach dem Schulabschluss oft vor allem ein Ziel: Sie wollen verreisen, möglichst lange und weit, nach Australien, Thailand, Ecuador. Ist das ein sinnvoller Aufbruch ins Leben?
DR. GERALD HÜTHER: Jugendliche empfinden das Ende ihrer Schulzeit oft als eine Befreiung: Über Jahre wurden sie im Unterricht gegängelt, belehrt und bewertet – und hatten selten Gelegenheit, sich als Gestalter ihres Lebens zu erproben. Es ist aber ein Grundbedürfnis jedes Menschen, selbst Verantwortung zu übernehmen und auf eigene Faust zu entdecken, wie er sich in der Welt zurechtfindet. Danach sehnen sich die Jugendlichen, wenn sie sich auf den Weg machen.