Beginnen wir doch mit der guten Nachricht. Es gibt sie noch, sogar zahlreicher denn je zuvor: die Vereine. Jene urdeutsche, für seine Spießigkeit oft verhöhnte, schon so totgesagte Form zivilen Engagements – sie trotzt tapfer allen Veränderungen im gesellschaftlichen wie im Arbeitsleben. Im Jahr 2022 waren in Deutschland rund 615.000 offiziell eingetragen: vom Anglerverein bis zum "Zuckersammler-Klub Deutschlands". Und noch immer übersteigt die Zahl der Neugründungen jene der Auflösungen.
Engagement Wie Vereine fit für die Zukunft werden
Wir Deutschen sind Vereinsmeier – noch! Zwar werden weiterhin mehr Vereine gegründet als gelöscht. Doch es mangelt zunehmend an Menschen, die sich langfristig einem Verein verschreiben und Verantwortung übernehmen, zeigt eine neue Studie. Was jetzt zu tun ist, damit uns die Freude an Gemeinschaft gerade in schwierigen Zeiten erhalten bleibt

Grund zum Tanzen: "Wege aus der Einsamkeit e. V." will das Leben von Älteren besser machen und sie manchmal einfach in Bewegung setzen: Am Weltseniorentag 2021 tanzt ein Flashmob in Hamburg St. Pauli – mit Musik auf den Ohren und mehr als 160 Menschen
© Arne Piepke