Abo testen Login

Emotionale Misshandlung Wie frühe seelische Verletzungen das spätere Leben prägen

  • von Susanne Paulsen
Seelische Misshandlungen sind häufig subtil und wirken sich oft ein Leben lang aus: Ab wann emotionaler Missbrauch von Kindern beginnt und in welchen Formen er sich äußern kann
Misshandelte Kinder versuchen oft, den psychischen Schmerz zu verdrängen. Doch die seelischen Wunden reißen immer wieder auf und führen zu furcht­barer innerer Zerrissenheit
Misshandelte Kinder versuchen oft, den psychischen Schmerz zu verdrängen. Doch die seelischen Wunden reißen immer wieder auf und führen zu furcht­barer innerer Zerrissenheit
© Marianna Gefen

Noch heute, Jahrzehnte später, muss Agnes Döring* beim Klang von Polizeisirenen unweigerlich an Sandgruben voller erstickender Kinder denken. Es sind grauenhafte Szenen, die sich in ihrem Kopf abspielen. Ein uraltes Schreckbild. Erschaffen von ihrer Mutter.

Agnes war fünf Jahre alt, als sie nach langer Wartezeit in einer vollen Arzt­praxis unruhig wurde, quengelte und herumzappelte. Da hörte sie, wie draußen eine Sirene ertönte. "Was ist da los?", fragte sie ihre Mutter.

Erschienen in GEO kompakt Nr. 61 (2019)