
4. Stadium
Das durchtrennte Blutgefäß hat sich repariert, der Schorf ist abgelöst, zurück bleibt eine blasse Einbuchtung. Darunter liegt neu entstandene Oberhaut sowie frisches Bindegewebe. Anders als bei gesunder Haut hat sich das neue Gewebe nicht geordnet zusammengefügt, sondern ist chaotischer und sehr verdichtet gewachsen – denn die Heilung war eher auf Schnelligkeit ausgelegt als auf Präzision. Dieser Prozess hinterlässt ein recht steifes Gewebe: eine Narbe. Deshalb gibt es in einer verheilten Wunde weder Haarfollikel noch Schweißdrüsen oder Nervenzellen
Das durchtrennte Blutgefäß hat sich repariert, der Schorf ist abgelöst, zurück bleibt eine blasse Einbuchtung. Darunter liegt neu entstandene Oberhaut sowie frisches Bindegewebe. Anders als bei gesunder Haut hat sich das neue Gewebe nicht geordnet zusammengefügt, sondern ist chaotischer und sehr verdichtet gewachsen – denn die Heilung war eher auf Schnelligkeit ausgelegt als auf Präzision. Dieser Prozess hinterlässt ein recht steifes Gewebe: eine Narbe. Deshalb gibt es in einer verheilten Wunde weder Haarfollikel noch Schweißdrüsen oder Nervenzellen
© Tim Wehrmann