Abo testen Login

Erfindungsgabe Das Geheimnis der Kreativität. Wie man die schöpferische Kraft entfesselt

Text: Jochen Metzger
Ohne Kreativität gäbe es keine Elektrizität, keine Wissenschaft und keine Kunst. Doch wie entsteht Ideenreichtum? Und wie lässt er sich trainieren? Fünf Erkenntnisse aus der Wissenschaft
Eine Frau steht auf einer Wiese in roten Rauch gehüllt
Vor einem kreativen Durchbruch gibt es oft eine Phase der Verunsicherung, bis sich der Nebel plötzlich lichtet und die Lösung klar aufscheint
© Tatjana Zlatkovic / Stocksy

Was für ein Ärger! Eigentlich wollte der junge Doktorand eine ganz andere Methode erforschen, um einen neuen Impfstoff zu entwickeln. Nur zur Kontrolle hatte er einigen seiner Versuchsmäuse eine Substanz namens Ribonukleinsäure zugefügt. Eine Wirkung hatte er nicht erwartet. Doch nun zeigte sich ausgerechnet bei diesen Nagern eine deutliche Reaktion des Immunsystems.

Irgendwo musste Ingmar Hoerr einen Fehler gemacht haben. Doch als er seinen Versuch wiederholte, erhielt er dasselbe Ergebnis. Der Biologe wurde aufmerksam. Was, wenn genau darin die Lösung lag? Wenn der Zufall ihm geholfen hatte, den richtigen Weg zum Impfstoff zu finden?

Zuerst erschienen in GEO Wissen Nr. 72 "Kreativität"