Bildtexte: Heinz Sielmann Stiftung
Fotostrecke Können Sie das echte vom KI-Tier unterscheiden?
Die Heinz Sielmann Stiftung hat echte Tierfotos KI-generierten Bildern gegenübergestellt. Und erklärt, was an den Ergebnissen problematisch ist

Blauflügel-Prachtlibelle
Nochmal nachzählen: Insekten haben sechs Beine. Eine KI (r.) kommt da oft ins Schleudern, wie bei dieser Blauflügel-Prachtlibelle (l.). Auch Insektenflügel werden selten korrekt wiedergegeben: Hier stimmt weder Anzahl, Stellung noch Aderung. Wie alle Libellen hat auch die Blauflügel-Prachtlibelle in der Realität sehr kurze Fühler. Im KI-Bild ist dagegen mindestens ein langer Fühler zu erkennen, der eher an die Antennen von Schmetterlingen erinnert.
© Sebastian Hennigs / Matthias Neumann