Fotowettbewerb Von ertrunkenen Buckelwalen und fremdgesteuerten Ameisen
Ein Pilz befällt eine Ameise und manipuliert ihr Verhalten. Ein Buckelwal wird am Strand von Schottland obduziert. Ein junger Riffhai schwimmt in die Freiheit des Südpazifiks. Die Zeugen dieser Ereignisse? Forschende und ihre Kamera. Das Fachmagazin "BMC Ecology and Evolution" kürte die besten Wissenschaftsbilder des vergangenen Jahres. Wir zeigen eine Auswahl
Erst ertrunken, dann gestrandet
Nach Ende des Walfangs habe sich die nordatlantische Buckelwalpopulationen erholt, sagt Paul Thompson von der Universität Aberdeen, der die Drohnenaufnahme einreichte. "Das hat dazu geführt, dass die Art zunehmend häufig in den Küstengewässern des Vereinigten Königreichs gesichtet wird." Thompson und sein Team führen an der Küste langfristige fotografische Studien zu Seehunden durch. Sie lassen Drohnen fliegen, um einzelne Tiere zu identifizieren und Populationsgrößen abzuschätzen. Das Foto gewann den zweiten Platz in der Kategorie "Forschung in Aktion".
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"