• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • Dog Photography Awards 2025: Besondere Hundefotos aus aller Welt

Dog Photography Awards Die schönsten Hundefotos aus aller Welt

  • von Corinna Heinicke
  • 21. Oktober 2025
  • 15:49 Uhr
Ein Hauptpreis für die zärtliche Betrachtung flauschiger Ohren: Die Dog Photography Awards zeigen, wie kunstvoll Hundefotografie sein kann – mit tollen Bildern aus 48 Ländern
In diesem Porträt verbergen sich vermeintlich unterschiedliche Wesen. Einen Hund, aber auch einen Bären oder Schmetterling meint die Jury zu erkennen – je nach Blickwinkel. Für ihre besondere Aufnahme erhielt die polnische Fotografin Julia Tulcinscaia in der Kategorie "Studio" deshalb eine lobende Erwähnung.
Gestaltwandler
In diesem Porträt verbergen sich vermeintlich unterschiedliche Wesen. Einen Hund, aber auch einen Bären oder Schmetterling meint die Jury zu erkennen – je nach Blickwinkel. Für ihre besondere Aufnahme erhielt die polnische Fotografin Julia Tulcinscaia in der Kategorie "Studio" deshalb eine lobende Erwähnung.
© Dog Photography Awards 2025 / Iulia Tulcinscaia
Zurück Weiter

So vielfältig und charmant kann Hundefotografie sein – das zeigen die jährlichen Dog Photography Awards. Die Jury wählte dafür erneut die besten Bilder aus mehr als 2000 Einsendungen aus 48 Ländern, darunter China, Australien, Italien und Finnland. Den Gesamtsieg errang die Australierin Belinda Richards mit einer hinreißenden Serie, die das Aufwachsen eines Schäferhundwelpen festhält. Sie erhielt dafür 2500  Euro Preisgeld und eine gravierte Trophäe. Weitere herausragende Arbeiten von Profis und neuen Talenten wurden in den folgenden Kategorien ausgezeichnet: Porträt, Action, Studio, Hunde  &  Menschen, Dokumentation und Offener Wettbewerb.

Weitere Bilder dieser Galerie

In diesem Porträt verbergen sich vermeintlich unterschiedliche Wesen. Einen Hund, aber auch einen Bären oder Schmetterling meint die Jury zu erkennen – je nach Blickwinkel. Für ihre besondere Aufnahme erhielt die polnische Fotografin Julia Tulcinscaia in der Kategorie "Studio" deshalb eine lobende Erwähnung.
Auf Pakarae B5 beginnt das Leben im Morgengrauen. Mitarbeiter der mehr als 5600 Hekar umfassenden Farm treiben dann bereits das Vieh zusammen, während über Neuseelands Ostküste das Licht erwacht – als erstem Ort auf dem Globus. Für die Menschen, die hier leben und arbeiten, ist es mehr als Boden: Es ist Heimat. Und ohne ihre Hütehunde wäre das raue Weideland kaum zu bewirtschaften.
Ein Tier könnte wohl kaum mehr in seinem Element sein: Glückselig erbeutet der sportliche Hund sein Frisbee mitten im Sprung und scheint dabei förmlich zu fliegen. Ein gelungener Schnappschuss der ungarischen Fotografin Sarah Dahlgren, den die Jury in der Kategorie "Action" besonders hervorhob.
Ein sanfter Riese begleitet die winzige Schildkröte auf ihrem Weg ins Meer. Fotografin Jill Brammer hielt diesen friedlichen Moment zwischen ihrem Hund und dem frisch geschlüpften Lebewesen an einem belebten Brutstrand gefährdeter Schildkröten fest – nur wenige Schritte von ihrem Zuhause entfernt. Für die einfühlsame Aufnahme wurde sie mit dem dritten Platz in der Kategorie "Dokumentation" ausgezeichnet.
An einem nebligen Wintermorgen aufgenommen, zeigt dieses Bild: Selbst in den stillsten, farblosesten Winkeln der Natur ist Leben – in Bewegung, leise und doch voller Schönheit, die keiner Worte bedarf. Der deutschen Fotografin Anna Bittner-Dahms gelang damit ein poetischer Schnappschuss, der lobend in der Kategorie "Outdoor-Porträts" erwähnt wurde. 
Hunde sind wie Schatten – sie begleiten uns auf Schritt und Tritt. Diesen Gedanken verbildlicht Fotograf Tony Hertz in seinem stimmungsvollen Porträt von sich und seinem Hund Lolly. Für das kunstvolle Schatten-Selfie wurde er mit dem dritten Platz in der Kategorie "Hunde & Menschen" ausgezeichnet.
Pferd, Hund oder Chimäre? Auf den ersten Blick lässt sich kaum erkennen, welches Tier hier zu sehen ist. Was als spielerisches Experiment mit Föhn und Rascheltüte begann, verwandelte sich spontan in ein Porträt, das ganz ohne Requisiten auskommt. Den Sieg in der Kategorie "Studio" errang diese Aufnahme von Ricky – einem betagten Hund mit beeindruckender Mähne. Fotografin Jane Thomson fing genau den Moment ein, in dem ihm das Fell zufällig besonders dramatisch ins Gesicht fiel – und schuf so ein verblüffendes, zugleich zauberhaftes Bild.
Vertrauen und Abenteuerlust verbinden dieses Duo: Das stimmungsvolle Bild von Hund, Frau und Surfboard in der sanften Brandung wurde in der Kategorie "Hunde & Menschen" besonders hervorgehoben. Eingereicht hat es die Österreicherin Petra Nestelbacher.
Mit Witz, Empathie und künstlerischem Anspruch schafft Gesamtsiegerin Belinda Richards Tierporträts voller Charakter. Die Arbeiten der australischen Fotografin heimsen weltweit Anerkennung ein – und speziell diese Serie überzeugte die Jury der Dog Photography Awards 2025. Sie zeigt Penny, einen Schäferhund, die sich vom tapsigen Welpen zur erwachsenen Begleiterin entwickelt. Im Mittelpunkt stehen dabei die flauschigen Ohren, deren Wandel das Heranwachsen des ganzen Tiers spiegelt. 
  • Fotografie
  • Tierfotografie
  • Fotowettbewerb
  • Hunde
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

20. Oktober 2025,17:12
13 Bilder
Die doppelte Mosel

Fotografie Deutschlands schönste Landschaften – eine Reise in Bildern

19. Oktober 2025,19:15
114 Bilder
Sie startet ihre Verdauung komplett neu. Korallen leben in Symbiose mit winzigen Algen, die ihnen Nahrung liefern. Diese Partnerschaft gerät durch den Klimawandel aus dem Gleichgewicht. Der Grund: Steigen die Wassertemperaturen, produzieren diese Algen schädliche Stoffe und werden von den Korallen abgestoßen, die in der Folge ausbleichen. Dadurch sterben komplette Riffe ab, mit ihnen verschwinden einzigartige Lebensräume für zahllose Meerestiere und Pflanzen.   Doch eine Korallenart trotzt diesen Veränderungen und breitet sich im Mittelmeer sogar aus: die Oculina patagonicaim. Ihre Erfolgsstrategie: Nachdem sie die Algen abstößt, bildet die Steinkoralle neue, sehr spezielle Verdauungszellen. Damit kann sie organische Partikel und Plankton direkt aus dem Wasser aufnehmen und verwerten, also auch ohne Algen überleben. Forschende warnen allerdings: Oculina patagonica baut keine großen Riffe und kann den Verlust anderer Korallen nicht ausgleichen. Der wirksamste Schutz für Meeresökosysteme wie Korallenriffe bleibt daher, die Erderwärmung zu stoppen, bevor ihre Folgen unumkehrbar werden.  KW 42 

Wissenschaftsbild der Woche Einzelkämpferin: Wie diese Koralle dem Klimawandel trotzt

17. Oktober 2025,17:02
12 Bilder
Roadtrip

Fotoschule Mit diesen Tipps macht jeder bessere Roadtrip-Fotos

16. Oktober 2025,06:00
10 Bilder
Eingeschneite Tiere in Sápmi

Preisgekrönte Bilder Die Landschaftsfotos des Jahres

15. Oktober 2025,07:47
17 Bilder
Eine Eule wird verfolgt

Wildlife Photographer of the Year Die besten Tierbilder des Jahres

15. Oktober 2025,06:00
Fötus eines Südlichen Breitmaulnashorns im Labor

Wildlife Photographer of the Year "Man sollte nur fotografieren, was man liebt"

14. Oktober 2025,10:18
7 Bilder
Zwillinge mit roten Haareen stehen oberkörperfrei nebeneinander

Fotografie Gesichter Amerikas – ein fotografischer Blick auf die USA

13. Oktober 2025,11:27
13 Bilder
Garden Route, Südafrika

Traumpfade weltweit Zwölf Routen, so schön, dass man nie ankommen möchte

10. Oktober 2025,15:21
8 Bilder
Lago Bianco

Bergseen in Bildern Eine fotografische Reise durch die Alpen

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden