• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Berührende Bilder vom Leben und Überleben

Zur Galerie Berührende Bilder vom Leben und Überleben
Zwei Jungen stehen vor einem Haus. Einer pustet in einen Platikbecher. Einer hält ein Smartphone an sein Ohr.
Fremd im eigenen Land
Sie sind die letzten verbliebenen Orte, an denen englische und irische Traveller ihre Traditionen und Kultur noch feiern können: Pferdemärkte. Genau hier hat der Fotograf Frederik Rüegger die Gemeinschaften zwei Jahre lang begleitet. Diskriminierung, Hass und Fehlinformationen in den sozialen Medien und der durch den Brexit erstarkende Nationalismus bedrohen die teils noch immer nomadische Lebensweise der Travellers. Und damit vor allem: ihre Freiheit.
© Frederik Rüegger / LOBA 2025 – aus der Serie "I Am a Stranger in This Country"
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Wanderarbeiterinnen und -arbeiter sitzen in der Umkleidekabine in grünen Anzügen.
Person sitzt in roter Arbeiterkleidung auf einem Bett. neben ihm sitzt ein Junge, der ihm den Rücken zugekehrt hat.
Ältere Person guckt die Betrachtenden direkt an. Links neben ihr auf einem Tor sitzt eine schwarze Katze.
Junges Mädchen liegt auf einem Krankenhausbett und guckt an die Zimmerdecke, während erwachsene person ihre Hand hält.
Soldaten stehen in Millitäruniform mit Gewehren auf einem Hügel. Im Hintergrund sieht man eine Stadt.
Person liegt auf dem Boden einer Bühne mit ausgebreiteten Armen auf dem Rücken. Um sie herum steht eine Gruppe, die jubelt.
Zwei Personen sitzen mit dem Rücken zu den Betrachtenden und gucken in Spiegel, während sie rasiert werden.
Eine eingefallende Brücke.
Zwei Jungen stehen vor einem Haus. Einer pustet in einen Platikbecher. Einer hält ein Smartphone an sein Ohr.
Eine Person in roter Kleidung steht bis zur Hüfte in Wasser. Über ihr ein Torbogen, der sich in der Wasseroberfläche spiegelt.
Eine Gruppe Menschen sitzen um einen Tisch herum auf einer Veranda. Eine Person im Hintergrund hält ein Gewehr bereit.
Person läuft von Wagon zu Wagon auf den Dächern eines Zuges.
  • Fotowettbewerb
  • Fotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche
Männliche und weibliche Hände bzw Finger die nacheinander greifen

Partnerschaft Das Geheimnis langer Liebe: Fünf Erfolgsfaktoren guter Beziehungen

TC Boyle und einer seiner Schreibtische

Schriftsteller T. C. Boyle "Ich esse nichts, was ein Gesicht hat"

Der Kopf eines jungen Mannes scheint sich in Puzzleteilen aufzulösen

Geistige Entwicklung Was ChatGPT mit unserem Gehirn macht – und wie wir darauf reagieren sollten

Ein Mädchen schaut gelangweilt in die Kamera

Erziehung Warum Langeweile gefährlich sein kann – ganz besonders in der Kindheit

So, wie oft dargestellt, war es nicht: Der Big Bang war keine Explosion, die sich im Raum ausbreitete. Niemand hätte ihn von außen beobachten können

Kosmologie Der Urknall-Irrtum: Warum wir den "Big Bang" falsch verstehen

Auch Langzeitpaare können Lust neu entdecken 

Anhaltende Unlust Wie Paare die Freude am Sex zurückgewinnen

Mehr zum Thema

27. August 2025,17:22
15 Bilder
Flamingo

Fotowettbewerb Diese Naturfotografien zeigen die fragile Schönheit der Wildnis

29. August 2025,16:10
10 Bilder
Allnächtlich findet das größte Tierwanderungsschauspiel der Erde statt: Milliarden Meeresbewohner steigen aus der Tiefe zur Oberfläche, geschützt vom Dunkel, um Nahrung zu finden. Mitten darin ein kurioses Paar: Ein Papierboot reitet auf einer treibenden Qualle – eine Begegnung wie aus einer anderen Welt. Papierboote oder Argonauten gehören zur Gattung der Kopffüßer und sind mit den Kraken verwandt.

Prämierte Naturfotos Faszination "Down Under": Bilder wie aus einer anderen Welt

26. August 2025,11:27
9 Bilder
Ein verspieltes Bild – und zugleich ein pointierter Kommentar über den Menschen im Gefüge urbaner Geometrie, so die Jury. Die kluge Komposition mit Reifen, Stadtstrand und Kindern gewann den ersten Platz in der Kategorie "Street".

Schwarz-Weiß-Fotografie Schönheit, Schatten, Stille – und ein Siegerbild wie eine Endzeitvision

15. August 2025,15:00
14 Bilder
"Honorable Mentions": Kelli Radwanskis Foto hat es bei den IPPAWARDS 2025 nur zur lobenden Erwähnung gebracht, in der Kategorie "Porträt". GEO-Bildchefin Carla Rosorius hat die Aufnahme aber ganz besonders gut gefallen: so natürlich die Situation, so geschickt der Umgang mit dem vorhandenen Licht. "Man spürt die tiefe Verbundenheit zwischen Mensch und Tier", sagt Rosorius.

iPhone-Fotografie Die besten Aufnahmen der IPPAWARDS - ausgewählt von der GEO-Redaktion

15. August 2025,07:00
12 Bilder
Fürsorglicher Totengräber

Fotowettbewerb Unsichtbare Frösche, liebevolle Aaskäfer: Diese Fotos machen Forschung erlebbar

28. Juli 2025,08:45
14 Bilder
Mangroven bei Sonnenuntergang

Fotowettbewerb Faszinierende Aufnahmen vom verborgenen Leben in den Mangroven

23. Juni 2025,17:14
6 Bilder
Auswirkungen von Waldbrand in Marokko

Earth Photo 2025 Diese Fotos ermöglichen einen eindringlichen Blick auf die Wunden der Erde

15. Mai 2025,18:05
10 Bilder
Silvana Trevale

Preisgekrönte Bilder Wie Fotokünstler die Welt sehen

08. Mai 2025,06:00
12 Bilder
Beinahe wie ein Traumbild wirkt diese Aufnahme einer Gämse im französischen Mittelgebirge der Vogesen. Die besondere Optik gelang Radomir Jakubowski, indem er das Tier durch Gräser voller Tautropfen fotografierte. 

Preisgekrönte Aufnahmen Zum Schmunzeln und Staunen: Die besten Naturfotos des Jahres

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden