Seefahrt

Wiedereröffnung des Suezkanals am 6.Juni 1975

Geschichte Was wissen Sie über den Suezkanal?

Am 5. Juni 1975 wurde der Suezkanal feierlich wiedereröffnet. Ägypten hatte die 160 Kilometer lange Verbindung während des israelisch-arabischen Sechstagekrieges gesperrt
Gemälde von der Elbe/Hamburg

Hammaburg Vom Ursprung Hamburgs: Wie ein Handelsplatz zur Hafenmetrople aufstieg

Am Anfang war ein Handelsplatz, gegründet um 750 n. Chr. von germanischen Sachsen. Sie errichteten Wälle, bauten Häuser, trieben Handel. Rasch stieg die Hammaburg zu einem der bedeutendsten Häfen der Region auf. Und wurde bald Deutschlands Tor zur Welt: Hamburg
Entdeckungsfahrt: Die Wikinger in Amerika: Für die Nordmänner wurde die Neue Welt zum Fluch

Entdeckungsfahrt Die Wikinger in Amerika: Für die Nordmänner wurde die Neue Welt zum Fluch

Ab etwa 870 besiedeln die Wikinger erst Island, dann Grönland, und schließlich entdeckt einer ihrer Kapitäne im Jahr 1001 eine Küste, die er Vinland nennt, "Weideland". Leif Eriksson und seine Leute sind die ersten Weißen, die Amerika erreichen. Doch ihr Unternehmen entwickelt sich zu einem Desaster
Uluch Ali, der Pirat von Lepanto, war eigentlich Italiener

16. Jahrhundert Uluch Ali: Die Geschichte des "Piraten von Lepanto"

Am 7. Oktober 1571 treffen im Golf von Patras zwei gigantische Kriegsflotten aufeinander. Über 200 Galeeren des Osmanischen Reiches kämpfen gegen fast ebenso viele Schiffe der „Heiligen Liga“. Doch wäre ein aus Italien stammender Seeräuber nur ein paar Minuten früher im Zentrum der Schlacht erschienen, so wäre alles vielleicht ganz anders gekommen
Essex

Der wahre „Moby Dick“ Wie ein Pottwal seine Jäger auf hoher See versenkte

Vor zweihundert Jahren machten zwanzig Walfänger Jagd auf Pottwale. Einer von ihnen schlug zurück und versenkte ihr Boot, die Essex. Als die Männer Monate später in höchster Seenot gerettet wurden, berichteten sie Schreckliches - und lieferten so die Vorlage für den Roman Moby Dick
James Cook

250. Jahrestag Der geheime Auftrag des Captain James Cook

Im August 1768 sticht Kapitän James Cook in See. Offiziell soll er die Entfernung des Zentralgestirns zur Erde bestimmen. Doch Cook hat noch eine Order: Er soll unbekannte Landmassen der südlichen Halbkugel finden
Binnenschiff mit Bordhund

Seereise Mit dem Frachtschiff durch Deutschland

Mit Containern voller Windeln und Wein ging GEO-SAISON-Redakteurin Petra Sadowsky auf einem Rheinfrachtschiff in Duisburg an Bord und ließ sich treiben, mit allem Komfort
GEO-Fallback-Bild

Klima: Seefahrt bringt Not

Von Schiffen erzeugte Abgase belasten die Umwelt enorm. Nun endlich hat die Weltvertretung der Seefahrer reagiert