Meteorologie

Hurrikan über dem Meer mit dunklen Wolken

Klima Meere aus dem Gleichgewicht: Die Hitze im Atlantik treibt die Hurrikans an

Die Wasseroberfläche des Nordatlantiks ist warm wie nie. Das bringt nicht nur Ökosysteme durcheinander, sondern heizt auch Hurrikans an, macht ihre Winde heftiger und zerstörerisch. Der Klimaphysiker Helge Gößling erklärt, warum das so ist. Und warnt: "Hurrikans werden wahrscheinlich stärker, größer und nasser." Welche Folgen hat das für Europa?
Gelber Himmel über Dächern von Einfamilienhäusern

Endlich verstehen Warum färbt sich manchmal der Himmel gelb?

So mancher fragt sich beim Blick in die Wolken an einem kalten Wintertag: "Warum ist der Himmel gelb?" Während wir an einen blauen oder grauen Himmel gewöhnt sind, sorgt dieses Wetterphänomen eher für Irritation. Wir erklären, was dahintersteckt
Perseiden

Astro-Highlights im August Perseiden: Sternschnuppenfeuerwerk des Jahres steht bevor

Am 12. August kommen Sternenfreunde in den Genuss der Perseiden – dem Meteorschauer des Jahres. In Kooperation mit dem Planetarium Hamburg erklärt uns Prof. Thomas W. Kraupe, Astrophysiker und Direktor des Sternentheaters, regelmäßig die astronomischen Highlights des Monats. Diesen August dreht sich dabei alles um das sommerliche Sternschnuppenfeuerwerk. Außerdem um den großen Auftritt zweier Riesenplaneten
Quiz

Quiz Was wissen Sie über Meteorologie?

Willkommen auf dem GEOCampus! Wir haben Experten verschiedenster Disziplinen gebeten, die wichtigsten Fragen aus ihrem Fachbereich zu stellen. Diesmal: Diplom-Meteorologe Sven Plöger
GEO-Fallback-Bild

Ein Tief wird kommen

Immer genauer berechnen Supercomputer das Wetter von morgen, doch sie werden niemals zu hundert Prozent richtig liegen