Krimi

Das gewalt­same Ende ereilt Ramses inmitten seiner Harems­damen, die den Herrscher – wie die Frauen auf dieser Grabmalerei – unter ande­rem mit Musik unter­halten

Ägypten Mord im Harem: Warum musste Pharao Ramses III. sterben?

Gottgleich sind die Herrscher des Alten Ägypten, allmächtig und unantastbar. Doch 1152 v. Chr. wird Pharao Ramses III. Opfer eines brutalen Mordes. Steckt eine Verschwörung hinter dem Attentat?
Victor Lustig und Al Capone

Schwindelerregend erfolgreich Drei große Hochstapler in der Geschichte und ihre kuriosen Trickbetrüge

Sie lügen und betrügen, führen die Gesellschaft hinters Licht und halten ihr dabei den Spiegel vor: Hochstapler. Mit Kreativität und Ideenreichtum, Raffinesse und einer Portion Dreistigkeit haben sich einige Betrüger im Laufe der Geschichte Reichtum und Ansehen ergaunert. Wir stellen drei von ihnen vor und erzählen ihre Geschichten
Prof. Dr. Torsten Passie, international bekannter Experte für veränderte Bewusstseinszustände

Verbrechen So beeinflussen Drogen Straftäter. Ein Gerichtsgutachter berichtet

LSD, Kokain, Amphetamin: Bei Gewalttaten spielen Drogen oft eine bedeutende Rolle. Der Mediziner Torsten Passie untersucht seit Jahrzehnten ihren Einfluss auf Täter – und beurteilt als Sachverständiger vor Gericht, ob die Schuldfähigkeit von Strafttätern durch den Konsum eingeschränkt ist 
Szenen wie Diese, verbreitet als Illustration in den Zeitungen des Landes, schüren die Legende von Ned Kelly: Der Bandit – einfallsreich und mutig – tritt in einer selbst geschmiedeten Rüstung und wallendem Mantel den Ordnungshütern 1880 zum finalen Showdown entgegen. Die Darstellung entspricht sogar großteils den Ereignissen – dass dabei aber auch mehrere Menschen sterben, übersehen viele gern

Legendärer Outlaw Ned Kelly: Der Mann, der Gangster, der Mythos

In der rauen Gesellschaft Australiens um 1875 genießen Banditen vielfach Heldenstatus. Doch kein Outlaw erlangt jemals eine solch mythische Größe wie Ned Kelly. Viele Menschen sehen in dem Anführer einer Gang, die jahrelang von der Obrigkeit gejagt wird, eine Art Robin Hood. Dabei ist bis heute umstritten, ob Kelly wirklich ein Ehrenmann mit hehren Zielen war – oder einfach ein kaltblütiger Killer
Kaspar Hauser

Der Junge aus dem Nichts Rätselhaftes Findelkind: Wer war Kaspar Hauser?

Ob Kaspar Hauser ein gewitzter Betrüger war oder tatsächlich das geistig zurückgebliebene Opfer einer jahrelangen Kerkerhaft – darüber streiten sich Expertinnen und Experten bis heute. Seine nebulöse Geschichte bietet Raum für Spekulationen – bis hin zu Kaspar Hausers mutmaßlicher Rolle als verschollener Erbprinz von Baden
Theo Albrecht im Dezember 1971 am Fenster seiner Villa

Vor 50 Jahren Die Aldi-Entführung: Theo Albrechts Geschichte belastet die Familie noch heute

Als Theo Albrecht am Abend des 29. November 1971 vor seinem Unternehmenssitz in Herten seinen Wagen besteigen möchte, wird der Aldi-Mitgründer entführt. Es folgen 17 Tage Gefangenschaft, ehe der damals 49-Jährige gegen die Zahlung eines Lösegelds in Höhe von sieben Millionen Mark freikommt. Das einschneidende Erlebnis ist für die Milliardärsfamilie auch 50 Jahre später noch ein schwieriges Thema
Schreibwettbewerb: Krimi

Schreibwettbewerb: Krimi

Garstige Gangster, geistreiche Gauner, gemeine Ganoven - diesmal wird es kriminell bei unserem Schreibwettbewerb. Und wir sind neugierig: Wer von euch schreibt die spannendste Verbrechergeschichte?
Städtereise: Stockholm

Städtereise: Stockholm

Unschuldig plätschert die Ostsee an die Inseln der Stadt, und der Himmel lächelt harmlos. Dabei pflastern Leichen ihre Wege: Wir besuchen die schönsten Tatorte des Krimiautors Arne Dahl