Smögen, Schweden Wo skandinavische Träume wahr werden

Smögen, Schweden
Die bunten Häuser von Smögen schmücken bereits viele Postkarten
© mikdam / iStock
Was macht Smögen so besonders? Und wann sollten Sie die schwedische Kleinstadt besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"

Wo liegt Smögen?

Der kleine Ort Smögen liegt auf der gleichnamigen Insel an der Westküste Schwedens, rund eine Autostunde von Göteborg entfernt. Die Insel ist über die 500 Meter lange Brücke Smögenbron, die 1970 fertiggestellt wurde, mit dem Festland verbunden.

Idstein im Taunus

Traumort des Tages Die schönsten Reiseziele der Welt

Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Orte der Welt

Wo liegt Smögen?

Der kleine Ort Smögen liegt auf der gleichnamigen Insel an der Westküste Schwedens in der historischen Provinz Bohuslän, rund ein bis zwei Autostunden von Göteborg entfernt. Die Insel ist über die 500 Meter lange Brücke Smögenbron, die 1970 fertiggestellt wurde, mit dem Festland und dem Hauptort Kungshamn verbunden.

Was macht die schwedische Kleinstadt so besonders?

Smögen ist ein beliebtes Reiseziel, das durch seinen einzigartigen Charme und seine atemberaubende Landschaft besticht. In der Kleinstadt lässt sich die Schönheit Schwedens an nur einem Ort erkunden - lediglich Elche sind hier selten anzutreffen. Entlang der für das westschwedische Landschaftsbild bekannten Granitfelsen schlängelt sich die fast einen Kilometer lange Smögenbryggan. An die hölzerne Promenade direkt am Yachthafen schmiegen sich auf Stelzen stehende bunte Fischer- und Speicherhäuser, Bootsschuppen, Restaurants, Imbisse, Boutiquen und Souvenirläden.

Hier herrscht eine lebendige Atmosphäre, besonders im Sommer, wenn Segelboote und Yachten den Hafen beleben und Besucher die kulinarischen Highlights der Region genießen können. Dann lohnt sich ein Bummel über die Smögenbryggan und der Ort ist voller Leben.

Die Stadt ist vor allem für ihre frischen Meeresfrüchte bekannt, insbesondere die Smögenräkor (Garnelen aus Smögen), die frisch gefangen und in den örtlichen Restaurants serviert werden. Ein Besuch des Fischmarkts bietet die Gelegenheit, die lokale Küche hautnah zu erleben.

Umgeben von einer spektakulären Küstenlandschaft mit kargen Granitfelsen und den typischen Schären lädt Smögen zu Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Kajakfahren ein. Wanderwege wie der Friluftsled Kleven führen durch beeindruckende Schluchten und bieten atemberaubende Ausblicke auf das Meer.

Trotz seiner Beliebtheit als Touristenort hat Smögen seinen historischen Charme als traditionelles Fischerdorf bewahrt. Museen wie das Fiskarstuga oder Sjöbodsmuseet geben Einblicke in das Leben der Fischer vergangener Zeiten. Smögen ist leicht über die Smögenbron, eine Brücke zum Festland, oder per Boot erreichbar. Mit seiner Mischung aus natürlicher Schönheit, kulinarischen Genüssen und lebendigem Sommerflair ist Smögen ein einzigartiges Reiseziel an der schwedischen Westküste.

Wann sollten man Smögen besuchen?

Wer sich nicht davor scheut, Smögen mit anderen Besuchern zu teilen, der kommt in den Sommermonaten. Dann ist der Yachthafen voll und es herrscht ordentlich Leben entlang der Promenade. In der Nebensaison zwischen Oktober und April kommen Fotografen und Freunde der Ruhe nach Smögen, denn dann sind hier lediglich die einheimischen Fischer unterwegs und die meisten Restaurants und Butiken entlang der Brygga liegen verlassen da.

Giethoorn

Giethoorn, Niederlande Das Venedig des Nordens

Was macht Giethoorn so besonders? Und wann sollten Sie den wunderschönen Ort im Naturschutzgebiet "De Wieden" am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
sho