Die Atmosphäre ist heiter und gelassen. Einige Mauern des Hauses wurden im 14. Jahrhundert erbaut und sind damit so alt wie die älteste der drei Kapellen, die ihm den Namen gaben. Nur ein schmaler Pfad trennt sie vom Gasthof, den sie gegen kühle Bergwinde abschirmen. Aus 1100 Metern blickt er mit geranientrunkenen Balkonen und sonniger Frühstücksterrasse hinab ins Eisacktal, hinauf zu den Dolomiten. Telefon, Fernseher, Mini-Bar gibt es nicht und WLAN nur in der Lobby. Dafür ist die Bibliothek gut sortiert, es finden sich auch Bücher, die hier geschrieben wurden oder die vom Aufenthalt der Autoren inspiriert sind, wie "Sophie fährt in die Berge" von Rainer Moritz, dem Leiter des Hamburger Literaturhauses. Geführt wird das Haus von Annette und Matthias Wodenegg. Die beiden kennen alle Wanderwege der Region, Stöcke stehen am Eingang.
Barbian, Dreikirchen 12, Tel. 0039-0471-65 00 55, www.baddreikirchen.it