Besonders für Familien mit märchenvernarrten Kindern ist die Route von Hanau bis Bremerhaven empfehlenswert. Fast 700 Kilometer umfasst die Strecke, die sich entlang der Lebensstationen und Märchenschauplätze der Gebrüder Grimm hangelt. So beginnt sie in deren Geburtsstadt Hanau, führt über Marburg, wo die Grimms studierten bis nach Bremerhaven, wo die Legende des Klabautermanns spielt. Unterwegs lassen sich berühmte Grimm-Protagonisten besuchen so wie in Hessisch Lichtenau Frau Holle und in Hameln den berühmten Rattenfänger. Aber auch die Figuren, die die Gebrüder Grimm in ihrem Band „Deutsche Sagen“ veröffentlichten, finden ihren Platz entlang der Märchenstraße, wie beispielsweise der Baron von Münchhausen in Bodenwerder. Die Deutsche Märchenstraße gibt es bereits seit 41 Jahren und führt in großen Teilen über Bundes- und Landstraßen sowie durch über 30 idyllische Dörfer und Städte.
Der kompletten Verlauf sowie einzelne Veranstaltungen entlang der Strecke, lassen sich online finden unter: www.deutsche-maerchenstrasse.com