Wohlige 37 bis 42 Grad misst das weiß-blaue Wasser des Salzwassersees Bláa Lónið. Das berühmte blaue-weiße Thermalfreibad in der Nähe von Rykjavík entstand beim Bau des Geothermalkraftwerks Svartsengi. Aus rund zwei Kilometer Tiefe wird das 240 Grad Celsius heiße Wasser gepumpt und zur Stromerzeugung genutzt. Danach fließt es in das umliegende Lavafeld. Verantwortlich für die einmalige Farbe des Wassers sind die Kieselalgen. Die Blaue Lagune ist aber nicht nur für ihre außergewöhnliche Wasserfarbe und die vielen Mineralien berühmt, sondern auch für ihr Entertainment-Programm mit Barkeeper, Lesungen und Konzerten am Pool.