
Alte Nahebrücke, Bad Kreuznach
Die Alte Nahebrücke ist das Wahrzeichen von Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Auf ihren Pfeilern ruhen große Holzfachwerkhäuser. Die Gebäude wurden ab 1480 aus Platzmangel errichtet - zunächst als unerlaubte Bauten der sich eingeengt fühlenden Bürger und Bürgerinnen. Früher wurden die Kammern der Brückenbefestigung als Pulverlager genutzt, später dienten sie als Keller der Häuser. Den besten Blick auf die Brücke hat man von der Geißenbrücke am Mühlenteich. Dann sind auch die Holzstreben zu sehen, die das überstehende Mauerwerk sichern. An einem der Häuser erinnert eine Kanonenkugel an die Eroberung der Stadt durch schwedische und spanische Truppen im Dreißigjährigen Krieg.
© Erhard Hess / mauritius images