• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reiseziele
  • Fotogalerie: Zuckerbrot und Spiele - Porträts vom Hamburger Dom

Fotogalerie Zuckerbrot und Spiele - Porträts vom Hamburger Dom

  • von Karola Kostede
  • 19. Februar 2015
  • 10:43 Uhr
Endlich im Rampenlicht! Die Hamburger Fotografen Maurice Kohl und Bjoern Gantert haben in ihrem Projekt "Zuckerbrot & Spiele" das "fahrende Volk" vom Dom porträtiert. Manche sind schon in dritter oder vierter Generation Schausteller
Hans-Jürgen Schröder // Hau den Lukas
Hans-Jürgen Schröder // Hau den Lukas
Er steht mittlerweile seit über 20 Jahren mit Hut, Trillerpfeife und dem "Lukas" auf dem Heiligengeistfeld. Auch wenn er nicht als Schausteller geboren wurde, möchte er unbedingt weiter arbeiten, am besten noch bis zu seinem 80. Lebensjahr
© Bjoern Gantert und Maurice Kohl
Zurück Weiter

Autoscooter, Liebesapfel oder Riesenrad? Was ist Ihr Liebstes auf der Kirmes? Der Hamburger Dom, das größte Volksfest im Norden, gehört schon seit über 120 Jahren zur Hansestadt. Die Hamburger Fotografen Maurice Kohl und Bjoern Gantert haben den Dom direkt vor der Haustür – naheliegend, dass dieser einmal zum Fotoprojekt avancieren würde. Doch sie stellen nicht den Lichterglanz und die spektakulären Fahrgeschäfte in den Vordergrund, sondern die Menschen hinter und in den Kulissen. Dieses "fahrende Volk", vor denen Sie Ihre Großeltern früher immer gewarnt haben, rücken hier ins Rampenlicht.

In dem Fotoprojekt "Zuckerbrot & Spiele", das als Bildband im November 2014 im Kerber Verlag erscheinen ist, werden Frauen und Männer zwischen 15 und 87 Jahren porträtiert. Viele davon sind schon in dritter oder vierter Generation Schausteller. Insgesamt 80 Fotos sind entstanden, 60 davon sind in dem Bildband vertreten. Fotografiert wurden die Besitzer der Buden und Fahrgeschäfte aber nicht bei der Arbeit, sondern in einem Studio.

"Es gab nur einen Hintergrundstoff, zwei Leuchten und sonst nichts", schreiben die Fotografen in ihrem Vorwort. Manche brachten Utensilien von ihren Geschäften mit, andere wählten ein besonderes Hemd oder eine Kostümjacke. Manche präsentieren sich eher schüchtern, andere sehr selbstbewusst. Inszeniert haben die Fotografen Kohl und Gantert das "fahrende Volk" wie für ein Gemälde der alten Meister. Das Licht scheint wie für ein Porträt von Caravaggio gesetzt.

Und ob nun "Elvis", der "als junger Mann zum Mitfahren" als 13-oder 14-Jähiger zur Kirmes kam, seine Geschichte erzählt, oder "Mama Blume", die Wahrsagerin und Zigeunerin vom Dom, die das KZ überlebte und dort ihren Ehemann kennenlernte – all ihre Geschichten sind so schön und hart wie ihr Leben. Ein Buch, das für jeden Dombesucher zur Pflichtlektüre wird.

Fotogalerie: Zuckerbrot & Spiele, Porträts vom Hamburger DOM, herausgegeben von Bjoern Gantert und Maurice Kohl, Originaltexte und Interviews Tania Kibermanis, 168 Seiten, 36 Euro, 2014, erschienen im Kerber Verlag
Zuckerbrot & Spiele, Porträts vom Hamburger DOM, herausgegeben von Bjoern Gantert und Maurice Kohl, Originaltexte und Interviews Tania Kibermanis, 168 Seiten, 36 Euro, 2014, erschienen im Kerber Verlag

Weblinks

Die Website vom Kerber Verlag

  • www.kerberverlag.com

Zuckerbrot & Spiele Projekt auf Facebook

  • facebook.com/ZUCKERBROTundSPIELE

Hamburger Dom

  • www.hamburg-dom-aktuell.de

Über die Fotografen

Bjoern Gantert

1980 geboren in der Nähe von Zürich, freier Kunst- und Reportage-Fotograf, internationale Fotoprojekte, lebt und arbeitet in Hamburg

Maurice Kohl

1978 geboren in Essen, 1999-2009 Studium Kommunikationsdesign und Fotodesign in Köln und Dortmund, freischaffender Fotograf und Gestalter im Bereich Porträt- und Reisefotografie, lebt und arbeitet in Hamburg

Weitere Bilder dieser Galerie

Hans-Jürgen Schröder // Hau den Lukas
Helmut Richters & Thea Gnegel-Richters // Wurfbude & Hamburger Cocktailbar
Tom Veldkamp // Spiel Club
Renate Göcke // Lustiges Pfeilewerfen
Claus Kröplin // Drehorgel
Lara Kübler & Sascha Beu // Altmärkische Puppenbühne
Reinhold Stier // Scherenschnitt
Hilde Rosenberg genannt "Mama Blume" // Wahrsagerin
Werner Arbeiter genannt "Elvis" // Back Paradies Rasch
Edith Vorlop // Café Heidmann
  • Reisefotografie
  • Fotografie
  • Hamburg Reiseführer
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

04. März 2021,07:41
10 Bilder
Clement Chua/Frank Hurley Photography Awards

Fotowettbewerb Abenteuerlich, stark und berührend: Prämierte Naturfotografie

01. März 2021,07:23
10 Bilder
Astronomy Photographer of the Year Award

Fotowettbewerb Himmlische Aufnahmen: So beeindruckend ist unsere Galaxie

5 Bilder
Neil Anderson/ Wildlife Photographer of the Year

Wildlife Photographer Bewegende Naturbilder und ihre Geschichten

12 Bilder
Trophäenjäger

Jenseits von Afrika In Texas weiden massenhaft Exoten - um von Trophäenjägern geschossen zu werden

09. Februar 2021,10:45
11 Bilder
Renee Capozzola/UPY 2021

Fotowettbewerb Die Unterwasser-Bilder des Jahres

01. November 2024,08:16
10 Bilder
Bienenfresser

Gefiederte Farbenpracht Die schönsten Vögel Deutschlands

12 Bilder
Jon Anderson/Ocean Art 2020 Contest

Fotowettbewerb Preisgekrönte Unterwasserbilder: Faszinierende Einblicke in die Tiefen der Ozeane

7 Bilder
Bären in Finnland

Tierfotografie Starke Persönlichkeiten: Fotograf porträtiert Bären in Finnland

17 Bilder
Marlene Dietrich

Glanz und Überschwang Sex, Drugs und Hausstaubsauger: Die wilden Zwanziger in Bildern

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Reisetipps aus der Redaktion
  • Mallorca: Tipps
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Top-Ten: Silvester-Reiseziele in Europa
  • Die schönsten Nationalparks der USA
  • Bukarest
  • Shoreditch
  • Buenos Aires
  • Kapverden
  • Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
  • Myanmar
  • Spiekeroog
  • Groningen
  • Bergamo
  • Baku
  • Tanger
  • Tirana
  • Lesotho
  • Galizien
  • Maribor
  • Ostsee Polen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden