• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reiseziele
  • Sulina: Die vergessene Pracht Rumäniens

Rumänien Nur mit dem Schiff erreichbar – Sulina im Donaudelta

  • 15. Juli 2021
  • 12:45 Uhr
Das rumänische Sulina war einst Weltstadt und wirkt heute buchstäblich wie von der Landkarte gefallen. Zwischen Donaudelta und Schwarzem Meer warten verfallene Pracht und jede Menge Geschichte
Sulina liegt direkt am Sulina-Delta, also der Mündung des Flusses Sulina in die Donau
Sulina liegt direkt am Sulina-Delta, also der Mündung des Flusses Sulina in die Donau
© Adriana Sulugiuc/Shutterstock.com
Zurück Weiter

Still ist es in Sulina, diesem kleinen rumänischen Ort mitten im Donaudelta. Nur der wuchtige Palast gegenüber der Anlegestelle, die orthodoxe Kathedrale mit ihren Türmen und die prächtigen Villen wollen nicht so recht ins Bild passen.

Alle Besucherinnen und Besucher reisen mit dem Schiff an, weil keine einzige Straße nach Sulina führt. Sie reiben sich mitunter die Augen: Wie kommt solch eine Stadt an das gefühlte Ende Europas?

Vier Stunden sind es mit dem Boot über die Donau ab Tulcea, einen anderen Weg gibt es nicht. Für den ersten Überblick nach der Ankunft lohnt sich der Besuch des alten Leuchtturms aus dem Jahr 1869: Grüne Wildnis bis zum Horizont auf der einen Seite, auf der anderen das Schwarze Meer. Dem Betrachter zu Füßen liegen die sechs Straßen von Sulina mit ihren Querverbindungen. Nur drei sind geteert. Dazwischen stehen immer wieder große Villen, aber auch einige Plattenbauten.

Vom Fischerdorf zur Europolis und zurück

Man ahnt es fast, die Stadt hat bessere Zeiten gesehen: Rund 100 Jahre lang war Sulina eine wahre Weltstadt. 1856 wurde das kleine Fischerdorf zum Sitz der Europäischen Donaukommission auserkoren, die die freie Schifffahrt auf Europas zweitgrößtem Fluss sicherstellen sollte. Innerhalb weniger Jahre siedelten sich hier nicht nur etliche Konsulate an, der Freihafen bekam auch regen Zulauf aus aller Welt.

Mehrere Tausend Griechen, Rumänen, Russen, Armenier, Türken, Österreicher, Ungarn, Albaner, Deutsche, Italiener, Bulgaren und Menschen anderer Nationalitäten lebten in Sulina. Man zählte 150 Geschäfte und 70 Unternehmen. "Europa in Miniatur", hieß es.

Kein Stress abseits des Weltentrubels

Heute harren in Sulina offiziell noch rund 3000 Menschen aus, und jedes Jahr werden es ein paar weniger. Aber es gibt auch Menschen, die es hierher zieht. Valentin Lavric ist so einer.

Der 53-Jährige stammt ursprünglich aus einem transsilvanischen Bergdorf und entschied sich vor rund 20 Jahren, nach Sulina zu gehen. "Ich kannte das Donaudelta noch aus meiner Jugend, von einem Besuch mit den kommunistischen Pionieren. Und das Leben ist hier weniger stressig, weniger hektisch, die Zeit scheint in Sulina langsamer zu vergehen", sagt er. Bereut hat er den Ortswechsel nie.

Seither unterrichtet Lavric nicht nur rumänische Literatur am örtlichen Gymnasium, sondern streift auch regelmäßig durch die Natur und widmet sich der nahezu vergessenen Stadtgeschichte.

Lavric hat einen Tipp: "Das multikulturelle Sulina sieht man am besten auf dem Friedhof." Der Weg dorthin führt über Sandpisten, vorbei an einem kleinen Hafen mit Fischerbooten.

Auf einem Stein heißt es: "In Gedenken an Kapitän David Beard, ertrunken in Sulina am 24. April 1876." Wenig weiter ruhen Italiener, Deutsche und französische Seeleute. Der türkische Friedhof ist daran zu erkennen, dass alle Grabsteine einen Fes tragen. An der kleinen Leichenhalle steht eine schwarze Leichenwagen-Kutsche aus Holz, irgendwann abgespannt und vergessen, wie ein Relikt aus einem Dracula-Film und geradezu typisch für das Schicksal Sulinas.

Mit dem Zweiten Weltkrieg begann der Abstieg. Die Europäische Donaukommission wurde aufgelöst. Und Sulina vergessen.

Nur die Hoffnung nicht verlieren

Unter dem kommunistischen Diktator Nicolae Ceausescu tauchte Sulina noch einmal kurz aus der Versenkung auf. Die Stadt sollte zu einem Industriehafen ausgebaut werden. So entstanden Schiffswerft und Fischkonservenfabrik. Eine Fischerei-Kooperative wurde gegründet, aber nach der Revolution von 1989 wieder geschlossen und aufgelöst. Hunderte Familien verloren damit ihre Existenzgrundlage.

Und wie steht es heute um Sulina? "Jedes Jahr gibt es um die 10 bis 15 Geburten, aber rund 70 bis 90 Sterbefälle in der Stadt", erzählt Lavric. "In Sulina gibt es kaum Arbeit." Hoffnungsträger ist der Tourismus. Immerhin lässt sich von Sulina aus das Donaudelta mit seiner einmaligen Flora und Fauna entdecken.

Valentin Lavric glaubt, dass Sulina eine Zukunft hat. Schließlich verwandelte die Donaukommission das einstige Fischer- und Piratendorf damals quasi über Nacht in eine Weltstadt.

Wer sagt, dass das nicht noch einmal passieren könnte?

Weitere Bilder dieser Galerie

Sulina liegt direkt am Sulina-Delta, also der Mündung des Flusses Sulina in die Donau
Sulina und ihre verfallene Pracht
Die Kathedrale von Sulina
Der Leuchtturm steht hinter einem Haus in Sulina
Blick auf Sulina
Frosch im Donaudelta
Verlassenes Schiffswrack bei Sonnenuntergang
Pelikane bei Sulina in Rumänien
Strand von Sulina bei Sonnenaufgang
Alter Leuchtturm von Sulina
Francoise Hauser, dpa
  • Reisen
  • Europa
  • Donau
  • Rumänien
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

10. Oktober 2025,11:50
Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

08. Oktober 2025,17:54
Himmelsrichtung bestimmen: Eine Hand hält einen Kompass auf einer Karte

Himmelsrichtungen Mit Kompass und Karte: Wie orientiere ich mich in der Natur?

07. Oktober 2025,16:39
Reisende warten am 6. Oktober in Newark auf ihre Koffer. Auf dem Flughafen bei New York kommt es bereits nach einigen Tagen Shutdown zu Verzögerungen, Behörden und Gewerkschaften warnen vor weiteren Einschränkungen

Reisen Shutdown in den USA: Was Reisende jetzt wissen müssen

07. Oktober 2025,10:09
26 Bilder
Reisebildbände

Fernweh garantiert Die schönsten Reisebildbände für Weltenbummler

06. Oktober 2025,16:37
37 Sek.
n this photo taken Oct. 4, 2025 and released by Lingsuiye, villagers with their oxen and horses ascend the mountain during rescue efforts to reach hundreds of hikers trapped by heavy snow at tourist campsites on a slope of Mount Everest in Tibet on Sunday, Oct. 5, 2025. (Lingsuiye via AP)

Tibet Drama am Mount Everest: Schneesturm bringt Hunderte Touristen in Gefahr

03. Oktober 2025,09:35
Landschaft Lanzarote

Sonne tanken Welche Kanareninsel ist die Richtige für mich?

22. September 2025,09:22
5 Bilder
Herbstfarben am Moosehead Lake

Traumziel der Woche Neuengland: Farbrausch in Maine

15. September 2025,12:14
10 Bilder
Jemand sprang und machte Bungee-Jumping

Nichts für schwache Nerven Zehn Erlebnisse weltweit für Adrenalin-Junkies

08. September 2025,10:04
5 Bilder
Goldener Pavillon, im Hintergrund dichtes Grün, im Vordergrund Teich mit Spiegelung

Traumziel der Woche Zu Gast in Kyoto: Japans bunte Kaiserstadt

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Reisetipps aus der Redaktion
  • Mallorca: Tipps
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Top-Ten: Silvester-Reiseziele in Europa
  • Die schönsten Nationalparks der USA
  • Bukarest
  • Shoreditch
  • Buenos Aires
  • Kapverden
  • Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
  • Myanmar
  • Spiekeroog
  • Groningen
  • Bergamo
  • Baku
  • Tanger
  • Tirana
  • Lesotho
  • Galizien
  • Maribor
  • Ostsee Polen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden