Der Hadrianswall hat seinen Namen nach dem römischen Kaiser Hadrian, der die fast 120 Kilometer lange Steinmauer zwischen 122 und 128 nach Christus erbauen ließ, um die Einwanderung von Schotten und Iren zu kontrollieren. Sie verlief zwischen Newcastle und Solway Firth, nahe der noch heutigen Grenze zu Schottland. Hadrian's Wall ist in großen Teilen noch vorhanden und steht seit 1987 unter dem Welterbeschutz der UNESCO. Wanderer können die gesamten Mauer auf dem Fernwanderweg Hadrian’s Wall Path National Trail entdecken