• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reiseziele
  • Reisetipps Griechenland: Das wunderbare Pilion

Reisetipps Griechenland Das wunderbare Pilion

  • von Klaus Bötig
  • 24. Februar 2015
  • 10:24 Uhr
Auf halbem Weg zwischen Athen und Thessaloniki gibt es ein Juwel zu entdecken: die Pilion-Halbinsel, eine der schönsten Landschaften des Mittelmeers. Die "Schweiz Griechenlands" ist ein sorgsam kultiviertes Paradies. Wer hier Urlaub macht, kann morgens durch Eichenwälder wandern, mittags in verschwiegenen Buchten baden und sich nachts in einem historischen Herrenhaus zur Ruhe betten. Nur eines fehlt: die Touristenmassen. Und das ist auch gut so
Pilions Strände
Pilions Strände
Bildschöne Badebuchten gehören auch zu der Halbinsel. Hier der Mylopotamos Strand nahe des Dorfes Tsagarada
© Yadid Levy
Zurück Weiter

Stilvoll wohnen

Zwischen 1750 und 1850 entstanden in den mehr als 30 historischen Dörfern des Pilion viele meist dreigeschossige Herrenhäuser, die Archontika. Die beiden unteren Etagen gaben sich mit winzigen Fenstern und Schießscharten wehrhaft, das obere Stockwerk mit hervorspringenden Erkern und großen Fenstern bildete die Beletage. Viele dieser Archontika werden heute als kleine Privathotels geführt.

Etwa das Archontiko Diomidis, Makrinitsa, Tel. 0030-2428/099090, DZ ab 30 €, www.archontikodiomidi.gr

oder das Lost Unicorn, Tsagarada, Tel. 0030/2426/04 99 30, DZ ab 90 €, www.lostunicorn.com. Strandhotels gibt es natürlich auch. Besonders originell, mit rustikalen Zimmern und Bar: das Damouchari im gleichnamigen Ort, Tel. 0030-2426/04 98 40, DZ ab 90 €, www.damouchari.gr.

Rustikale Genüsse

Fragen Sie in den Tavernen und Ouzerien nicht nach Gyros oder Souvlaki, sondern nach den örtlichen Spezialitäten. Zum Beispiel nach Tsitsiravla, im Frühling gepflückten Triebspitzen der Pistazie, in Essig und Öl serviert, der ideale Begleiter zum Ouzo; nach Kritamo, vitaminreichem Meerfenchel, der an Felsküsten gedeiht; nach Bubari, tagesfrischer Wurst; vor allem aber nach Pilzen, frisch ab September, ansonsten eingefroren.

Manche Hotels bieten ihren Gästen im Herbst Pilzwanderungen, so etwa das Gasthaus Amanita in Tsagarada, www.amanita.gr.

Die Grundlagen piliotischer Küche vermittelt Evelin Kyrannos in Zagora: In zwei Stunden werden Tsatsiki, gefüllte Zucchiniblüten und der Paprika-Wurst-Eintopf Spetsofai zubereitet und anschließend gemeinsam bei Landwein auf einer Terrasse mit Meerblick genossen, Tel. 0030-2426/02 34 51, 20 €/Pers., Anmeldung per E-Mail an sunray.2@hotmail.co.uk.

Feine Strände, klares Meer

Am Pagasitischen Golf fallen die Strände vor sanftem Hügelland meist flach ab. Dramatischer zeigt sich die Landschaft an der offenen Ägäisküste: Das Ufer ist steiler, das Wasser noch sauberer, oft herrscht kräftige Brandung.

Lange Sandstrände gefällig?

Dann fahren Sie zum Parissena Beach nördlich von Horefto und zum Papa Nero Beach bei Agios Ioannis. Dichtes Grün und Felsen säumen den 150 Meter langen Sand-Kiesstreifen Mylopotamos Beach. Ebenfalls tief unterhalb von Tsagarada: der feinkiesige Fakistra Beach, den man nur zu Fuß erreicht.

32 Strände beschreibt www.discoverpelio.com.

Die Schmalspurbahn

90 Minuten braucht die historische Pilion-Bahn für die 15 Kilometer lange Strecke zwischen Ano Lechonia und Milies. Eine Diesellok zieht hölzerne Waggons über Viadukte und durch einen Tunnel, hält für eine Kaffeepause an einem Bahnhof mit Olivenmuseum. Am Ziel dürfen die Passagiere erst mithelfen, die Lok auf einer manuellen Drehscheibe zu wenden. Danach bleiben ihnen gut drei Stunden, um sich das Bergdorf Milies mit seinen gepflasterten Gassen und dem schönen Dorfplatz anzuschauen,

Tel. 0030-2421/03 97 23, 18 €, Abfahrt 10 Uhr, www.trainose.gr.

Zwei schräge Typen

Origineller als Theophilos war kaum ein anderer Maler der griechischen Neuzeit. Er wanderte durch das Land und bemalte gegen Kost und Logis die Wände von Tavernen und Archontika. In Anakasia zauberte er 1912 in einem Archontiko sein gesamtes Themenspektrum an die Zimmerwände (www.tinyurl.com/theo-anakasia), in Makrinitsa hinterließ er Spuren im Kaffeehaus Theofilos am Dorfplatz. Anschauen!

Wer lieber auf den Spuren eines Abenteurers wandelt: Der Österreicher Alfons Hochhauser, www.alfons-hochhauser.de, gilt als Pionier des sanften Tourismus auf dem Pilion.

Philippos und Agapi Homberg, Tel. 0030-2428/07 38 51, Anmeldung per E-Mail an homberg39@gmx.de, führen Besucher in Koulouri kostenlos zu den Wirkungsstätten des Barfuß-Propheten – und zu den Schauplätzen des Pilion-Romans "Raubfischer in Hellas", der vom Leben Hochhausers inspiriert wurde.

Musikalischer Sommer

In den letzten beiden Wochen im August verwandelt sich das autofreie historische Dorf Agios Lavrentios in ein Musikzentrum. In Dutzenden Workshops treffen sich Musiker aus aller Welt, widmen sich Klassik, Jazz und Balkan-Folklore. Geplant oder spontan konzertieren sie in Wohnhäusern und Gassen, im modernen Amphitheater, auf dem Dorfplatz und in Olivenhainen. Auch Tanz und Puppentheater stehen auf dem Programm, www.music-village.gr.

Die einzige Insel

Rund zwei Quadratkilometer klein, ein paar Dutzend Bewohner, ein ehemaliges Kloster: Paleo Trikeri, www.trikeri.de, ist das letzte bewohnte Inselchen vor Pilions Westküste.

Wohnen?

Im Hotel Galatia, Tel. 0030-2423/05 55 05 (von 1.5. bis 30.9.), ansonsten Tel. 0030-2421/04 50 84, DZ ab 45 €,

www.trikeri-galatia.gr, oder spartanisch und supergünstig für ein paar Euro in Klosterzellen, Tel. 0030-2423/05 52 07.

Hinkommen?

Nikos Boat Taxi, Handy-Tel. 0030-697/685 10 56 oder Tel. 0030-2423/05 52 10.

Hinkommen und Service

Die Anreise

Der Pilion besitzt einen Flughafen bei Volos, aber nur wenige nutzen ihn. Direktflüge bietet etwa Air Berlin saisonbedingt, www.airberlin.com.

Gute Alternativen sind Flüge nach Thessaloniki oder Athen, weiter mit dem Mietwagen – oder dem Linienbus, www.ktelvolou.gr, der mindestens zehn Mal täglich ab Athen fährt (7–22 Uhr, ab Busbahnhof Liosia, Tel. 0030-210/832 95 85, 40 €) sowie acht Mal ab Thessaloniki (8.15–23 Uhr, ab Busstation KTEL, Tel. 0030-231/0595424, www.ktelvolou.gr, 20 €).

Von Volos starten Busse in viele Dörfer auf dem Pilion, Busbahnhof Volos, Tel. 0030-2421/03 32 54. Entspannte Alternative: Bahnfahrt ab Athen (5 Stunden) oder ab Thessaloniki am Olymp vorbei (3 Stunden), jeweils mit Umsteigen in Larissa, Tickets ab Thessaloniki für 16 €, ab Athen für 27 €.

Unterstützung für Reisende

Wer für seinen Pilion-Besuch alle Reisebausteine aus einer Hand buchen möchte, wende sich an www.tdsreisen.de, www.attika.de und www.jassu.de.

Mehr zu Griechenland auf GEO.de

Weitere Bilder dieser Galerie

Pilions Strände
Griechische Lebensart auf Pilion
Dorfleben auf Pilion
Früchte auf Pilion
Sonntagplausch auf Pilion
Naturhafen auf Pilion
Stammtisch auf Pilion
Naturparadies auf Pilion
Local Food auf Pilion
Stadtleben auf Pilion
  • Griechenland
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

Ermoupoli

Ermoupoli Die malerische Hafenstadt der Kykladeninsel Syros

21. Juli 2023,16:00
15 Bilder
Milos, Kykladen

Griechenland Kykladen: Die schönsten Inseln - von Mykonos bis Santorini

10 Bilder
Rethymno auf der Insel Kreta am Abend

Griechenland Kreta: Die schönsten Ecken auf der griechischen Insel

Kykladen

Griechenland Mykonos - die schillerndste Insel der Kykladen

Kalambaka, Griechenland

Kalambaka, Griechenland Ein mystischer Ort zu Füßen der Meteora-Klöster

Aliki, Thassos, Griechenland

Aliki, Griechenland Eine Marmorinsel mit antiken Ruinen und Traumstränden

Monemvasia, Griechenland

Monemvasia Die mittelalterliche Stadt von Peloponnes

Kykladen

Urlaub im August Fünf Reiseziele für einen unvergesslichen Badeurlaub

Blick auf Assos

Assos Umgeben von tiefgrüner Landschaft liegt das schönste Dorf von Kefalonia

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Reisetipps aus der Redaktion
  • Mallorca: Tipps
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Top-Ten: Silvester-Reiseziele in Europa
  • Die schönsten Nationalparks der USA
  • Bukarest
  • Shoreditch
  • Buenos Aires
  • Kapverden
  • Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
  • Myanmar
  • Spiekeroog
  • Groningen
  • Bergamo
  • Baku
  • Tanger
  • Tirana
  • Lesotho
  • Galizien
  • Maribor
  • Ostsee Polen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden