• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reiseziele
  • Fotogalerie: Das Verlangen nach Weite

Fotogalerie Das Verlangen nach Weite

  • von Julia Großmann-Krieger
  • 16. April 2015
  • 14:25 Uhr
Der Magie der Natur kann der Mensch sich nicht entziehen. Wir reisen bis ans andere Ende der Welt, um sie in einer uns unbekannten Laune zu erleben und ziehen Kraft aus ihrer Schönheit. Zehn Bilder, warum das so ist
USA
USA
Yosemite National Park
© Julian Bialowas
Zurück Weiter

Der Mensch und die Natur, das ist eine Beziehung, die schon seit Menschengedenken besteht. Mal wird sie romantisiert, mal erschüttert und mal vernachlässigt, doch sie bleibt. Dabei benötigt der Mensch die Natur sehr viel mehr als es umgekehrt der Fall ist. Und je mehr wir von ihr zerstören, um Städte zu erweitern, Straßen oder Ferienanlagen zu bauen, desto mehr sehnen wir uns am Ende nach der unberührten Weite und einsamen Momenten, aus denen wir Kraft ziehen für den hektischen Alltag zwischen Häuserschluchten und Terminen.

Diese paradoxe Beziehungsentwicklung ist vielen von uns bewusst, doch scheuen die meisten die Veränderung und begnügen sich stattdessen mit ein paar jährlichen Ausflügen in die Natur. Doch es gibt immer mehr Menschen, denen das nicht mehr ausreicht. Sophie und Charley Radcliffe aus London beispielsweise. Sie nahmen sich eine Auszeit, um die acht höchsten Berge der Alpen zu erklimmen. Von der Dufourspitze in der Schweiz bis zum Triglav in Slowenien. Die Wege zwischen den Bergen erfuhren sie sich mit dem Rad. Diese Reise war der letzte Anstoß, den sie brauchten, um der Großstadt den Rücken zu kehren und ganz in die Berge zu ziehen.

Doch es muss nicht immer der große Bruch mit der modernen Gesellschaft sein, der Mensch und Natur wieder näher zueinander bringt. Diese These vertritt zumindest der Brite Alastair Humphreys. Er lebt gern in London, unternimmt aber so oft er kann sogenannte Mikro-Abenteuer: Tag und Nacht in einem Wald, lediglich mit einem Messer ausgestattet, gehört beispielsweise dazu.

Was Sophie, Charley und Alastair Humphreys verbindet, ist der Bildband "The Great Wide Open". Ob die großen, wilden Trips fern von jeglicher Zivilisation oder die kleinen Abenteuer, sie alle finden hier ihren Raum. Die Bilder von verschiedensten Fotografen zeigen Mensch und Natur in trauter Zweisamkeit. Das tun sie auf eine so ästhetische Weise, dass nach Durchblättern der 352 Seiten kaum eine andere Option besteht, als aufzubrechen – in die Weite vor den Toren der Stadt oder in die Wildnis, in das kleine oder das große Abenteuer.

Fotogalerie: Das Verlangen nach Weite

Weblinks

Die Website vom gestalten Verlag

  • www.gestalten.com

Weitere Outdoor-Themen

07. August 2014,13:22
Hipster's Paradise

Fotogalerie Erfolgreich ausgestiegen

Fotografische Besuche bei der neuen Generation an Aussteigern, die mit Kreativität und Outdoor-Innovationen überzeugt
10 Bilder
Skandinavien: Nordlichter

Fotogalerie Orte, die man gesehen haben sollte

Ob Nordlichter in Skandinavien oder die Tempelstadt Angkor Wat – diese Reiseziele sollte unbedingt einmal besucht haben
10 Bilder
27. Januar 2015,13:53
Spirit of Adventure, Highly Commended: Marsel van Oosten, Niederlande

Travel Photographer of the Year Die besten Bilder von unterwegs

Eine Auswahl der preisgekrönten Bilder des "Travel Photograhper of the Year"- Wettbewerbs
20 Bilder
10. November 2014,10:07
Asurini do Tocantins-Mann, Pará, Brasilien

45 Jahre Survival International Wir sind die Völker

Die NGO Survival International feierte ihr 45-jähriges Bestehen mit einem Fotowettbewerb. Die besten Bilder von indigenen Völkern
12 Bilder
21. Februar 2013,14:31
Wildnis in Großbritannien

Fotogalerie Outdoor-Paradies Schottland

Nach dem Abitur zog es Ralf Gantzhorn nach Schottland. Seitdem ist er von der Natur fasziniert. Wir sind es von seinen Bildern
10 Bilder

Weitere Bilder dieser Galerie

USA
USA
Schottland
Schweiz
USA
Norwegen
Kanada
Island
Island
Island
  • Landschaft
  • Fotografie
  • Abenteuer Outdoor
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

04. März 2021,07:41
10 Bilder
Clement Chua/Frank Hurley Photography Awards

Fotowettbewerb Abenteuerlich, stark und berührend: Prämierte Naturfotografie

01. März 2021,07:23
10 Bilder
Astronomy Photographer of the Year Award

Fotowettbewerb Himmlische Aufnahmen: So beeindruckend ist unsere Galaxie

19. November 2024,18:15
10 Bilder
Hallerbos, Belgien

Natur zum Staunen Die schönsten Wälder Europas

5 Bilder
Neil Anderson/ Wildlife Photographer of the Year

Wildlife Photographer Bewegende Naturbilder und ihre Geschichten

12 Bilder
Trophäenjäger

Jenseits von Afrika In Texas weiden massenhaft Exoten - um von Trophäenjägern geschossen zu werden

09. Februar 2021,10:45
11 Bilder
Renee Capozzola/UPY 2021

Fotowettbewerb Die Unterwasser-Bilder des Jahres

01. November 2024,08:16
10 Bilder
Bienenfresser

Gefiederte Farbenpracht Die schönsten Vögel Deutschlands

12 Bilder
Jon Anderson/Ocean Art 2020 Contest

Fotowettbewerb Preisgekrönte Unterwasserbilder: Faszinierende Einblicke in die Tiefen der Ozeane

7 Bilder
Bären in Finnland

Tierfotografie Starke Persönlichkeiten: Fotograf porträtiert Bären in Finnland

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Reisetipps aus der Redaktion
  • Mallorca: Tipps
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Top-Ten: Silvester-Reiseziele in Europa
  • Die schönsten Nationalparks der USA
  • Bukarest
  • Shoreditch
  • Buenos Aires
  • Kapverden
  • Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
  • Myanmar
  • Spiekeroog
  • Groningen
  • Bergamo
  • Baku
  • Tanger
  • Tirana
  • Lesotho
  • Galizien
  • Maribor
  • Ostsee Polen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden