• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reiseziele
  • Neuseeland: Abenteuer: Mit dem Bulli durch Neuseeland

Neuseeland Abenteuer: Mit dem Bulli durch Neuseeland

Vier Räder, zwei Frauen, ein Abenteuer: Im Campingbus aus Hippie-Tagen touren GEO-Special-Reporterinnen über die Südinsel. Ihre Etappenziele: Landschaften, deren Schönheit keinen Sicherheitsabstand hält
Neuseeland: Abenteuer: Mit dem Bulli durch Neuseeland
Neuseeland: Abenteuer: Mit dem Bulli durch Neuseeland
Trio auf Reisen: Julia Zimmermann, Catrin Barnsteiner und der Bulli
© Julia Zimmermann
Zurück Weiter

In welcher Beziehung der alte Campingbus der GEO-Special-Reporterinnen es mit einem roten Ferrari aufnehmen kann, erzählt Autorin Catrin Barnsteiner im Video (siehe oben). Fotografin Julia Zimmermann trägt ihre Eindrücke von der pannenreichen Reise im Interview bei.

GEO Special: Warum musste es für Ihre Reise eigentlich ausgerechnet ein museumsreifer VW Bulli sein?

Julia Zimmermann: Ganz einfach: Meine erste Fahrt in die große weite Welt habe ich in der Ente meiner Mutter gemacht, damals war es nur Straßburg. Noch heute fährt meine Mutter Ente, und das hat mich geprägt. Wenn ich einen schnatternden Motor höre, geht mir das Herz auf. Bei meinen Recherchen bin ich dann auf ein kleines Familienunternehmen gestoßen, das die Campingbusse vermietet. Und, was soll ich sagen? Ich habe mich sofort in den weiß-roten Bulli verliebt, die eigentliche Hauptfigur unserer späteren Reise. Eine ziemlich eigenwillige, zugegeben.

GEO Special: Warum eigenwillig?

Julia Zimmermann: Wir hatten einige Pannen. Ein angerissenes Kupplungskabel. Ein ständig herausrutschender Zündschlüssel. Eine kaputte Tankanzeige, die uns glauben ließ, wir hätten noch genug Benzin im Tank - was wir nicht hatten. Im Nachhinein würde ich sagen, der Bulli war die Würze in der Suppe. Auch wenn die Pannen nervig waren und wir unseren Zeitplan nicht halten konnten. Aber er war unser Gefährte, und wir hatten durch ihn mehr Kontakt zur Außenwelt. Sind einfacher ins Gespräch gekommen und haben Leute und Land besser kennen gelernt.

GEO-Fallback-Bild
03:46 Min.
Neuseeland wagen

GEO Special: Und was hat Sie sonst noch aufgehalten? Schließlich ist Ihr Zeitplan doch recht beträchtlich durcheinander geraten.

Julia Zimmermann: Nun, natürlich hätte ich als Fotografin am allerliebsten alle 200 Meter angehalten. Die „Herr-der-Ringe-Landschaften“, die an uns vorbeizogen, sind unvergleichlich. Und dann habe ich auch noch ein Faible für Schafe.

GEO Special: Schafe? Warum?

Julia Zimmermann: Ich kann es kaum in Worte fassen. Schafe haben so etwas Flauschiges, und sie können so herrlich erstaunt posieren. Für den Zeitplan unserer Reise war es gut, dass es in Neuseeland immer weniger Schafe gibt. Sonst hätten wir noch öfter angehalten und außer dem eigentlichen Höhepunkt Milford Sound, den wir wegen einer Panne nicht zu Gesicht bekamen, auch den Strand von Hokitika, den Lake Rotoroa und das Hafenstädtchen Akaroa verpasst.

GEO Special: Offensichtlich haben Ihnen die Pannen die Laune aber nicht verdorben.

Julia Zimmermann: Kurzzeitig, aber nicht nachhaltig. Schließlich gibt es ohne Tiefs auch kein Hoch. Ein solches war beispielsweise der Tag, an dem Catrin ihr grünes Kleid trug. Sie hatte es gekauft, lange bevor sie wusste, dass sie nach Neuseeland reisen würde. Nun hatte sie es extra eingepackt, um zu überprüfen, ob das, was auf dem Etikett angepriesen wurde, auch wirklich stimmt: "New Zealand green“. Diesen Test hat das Kleid bestanden, wie man auf dem Foto sieht.

GEO Special: Wo entstand das Foto?

Julia Zimmermann: Im Ort Fox Glacier, auf einem Parkplatz, der einer Regenwald-Oase glich. Wie so oft in Neuseeland, gehörte dieses kleine Paradies nur uns. Kein Mensch weit und breit. Wir machten eine Pause und genossen die Sonnenstrahlen. Kurz darauf allerdings war Winterkleidung angesagt – für eine Wanderung am Fuß des Gletschers.

GEO Special: Planen Sie denn schon eine nächste Neuseeland-Reise?

Julia Zimmermann: Oh ja, ich würde gern noch einmal. Denn auch unser letzter Tag in Neuseeland verlief nicht ganz wie geplant. In der Bucht von Akaora, eine Stunde östlich von Christchurch, wollten wir mit Delfinen tauchen. Wir fuhren in voller Tauchmontur hinaus aufs Meer und warteten. Leider hatten wir Pech. Delfine stünden bei einer nächsten Reise also definitiv wieder auf dem Plan. So wie der Milford Sound.

Das neue GEO Special „Neuseeland“ kostet acht Euro – mit DVD 15,90 Euro - und erschien am 7. Oktober 2009.

Weitere Bilder dieser Galerie

Neuseeland: Abenteuer: Mit dem Bulli durch Neuseeland
  • Neuseeland
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche
Männliche und weibliche Hände bzw Finger die nacheinander greifen

Partnerschaft Das Geheimnis langer Liebe: Fünf Erfolgsfaktoren guter Beziehungen

TC Boyle und einer seiner Schreibtische

Schriftsteller T. C. Boyle "Ich esse nichts, was ein Gesicht hat"

Der Kopf eines jungen Mannes scheint sich in Puzzleteilen aufzulösen

Geistige Entwicklung Was ChatGPT mit unserem Gehirn macht – und wie wir darauf reagieren sollten

Ein Mädchen schaut gelangweilt in die Kamera

Erziehung Warum Langeweile gefährlich sein kann – ganz besonders in der Kindheit

So, wie oft dargestellt, war es nicht: Der Big Bang war keine Explosion, die sich im Raum ausbreitete. Niemand hätte ihn von außen beobachten können

Kosmologie Der Urknall-Irrtum: Warum wir den "Big Bang" falsch verstehen

Auch Langzeitpaare können Lust neu entdecken 

Anhaltende Unlust Wie Paare die Freude am Sex zurückgewinnen

Mehr zum Thema

Baldwin Street, Neuseeland

Neuseeland Die steilste Straße der Welt

Quiz
Neuseeland: Abenteuer: Mit dem Bulli durch Neuseeland

Neuseeland Wissenstest: Neuseeland

15 Bilder
Fotogalerie: Neuseeland mit Kindern

Fotogalerie: Neuseeland mit Kindern

16. Juli 2025,11:01
Die Entdeckung des Kiwi wird von Experten als Wunder gefeiert

Erstmals seit 50 Jahren Verschollene Kiwi-Art auf Neuseelands Festland wiederentdeckt

21. Mai 2025,09:15
Good Shepherd's Chapel, Lake Tekapo mit Sternenhimmel

Astroreisen Himmlisches Neuseeland: Meine Reise zu den Sternen

10. März 2025,08:44
8 Bilder
Tasman Gletscher

Ozeanien Unwirklich schön: Die Naturwunder Neuseelands in Bildern

14. Februar 2025,06:00
10 Bilder
Von Island bis Südafrika: Zehn atemberaubende Naturaussichtspunkte weltweit

Von Island bis Südafrika Zehn atemberaubende Naturaussichtspunkte weltweit

30. Januar 2025,12:18
Workation-Unterkunft in Neuseeland bei Cape Brett

Arbeit von überall? Workation: Neuseeland öffnet sich für digitale Nomaden

27. Januar 2025,08:32
9 Bilder
Südafrika

Reiseideen Tschüss, Winter! Neun sonnige Fluchten für kalte Tage

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Reisetipps aus der Redaktion
  • Mallorca: Tipps
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Top-Ten: Silvester-Reiseziele in Europa
  • Die schönsten Nationalparks der USA
  • Bukarest
  • Shoreditch
  • Buenos Aires
  • Kapverden
  • Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
  • Myanmar
  • Spiekeroog
  • Groningen
  • Bergamo
  • Baku
  • Tanger
  • Tirana
  • Lesotho
  • Galizien
  • Maribor
  • Ostsee Polen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden