
Aït-Ben-Haddou: Karawanenstadt mit Welterbestatus
Das massive Atlasgebirge trennt Aït-Ben-Haddou und Marrakesch sowie Tradition und Moderne. Die alte Karawanenstadt am Rand des Hohen Atlas ist seit Jahrhunderten im Besitz der Berbersippe Ben Haddou. Schon im 11. Jahrhundert war dieser Ort eine wichtige Station auf der Handelsroute zwischen Timbuktu und Marrakesch. Die Siedlung, seit 1987 UNESCO-Weltkulturerbe, besteht aus ineinander verschachtelten Wohntürmen, die aus Stampflehm gebaut sind. Seit den 1960er-Jahren hat auch Hollywood das charakteristische Dorf auf 1300 Metern für sich entdeckt: Aït-Ben-Haddou diente seitdem bereits mehr als 20-mal für Filme und Serien ("Game of Thrones") als Kulisse
© Peter Engelke / AdobeStock