Anzeige
Anzeige

Reiseziel Mallorca

Das Bild der größten Balearen-Insel ist immer noch recht einseitig. Dabei besticht Mallorca gerade durch seine Vielfalt: Ob Berge oder Meer, Kultur oder Sport - hier kann jeder seinen Traumurlaub verbringen
Reiseziel: Mallorca
© Tobias Gerber/laif
  • Im Norden: In der Serra de Tramuntana kann man prima wandern. Gute 90 Kilometer verläuft das Gebirge parallel zur Nordwestküste und birgt das viel gerühmte andere Mallorca: verschlungene Wege durch Olivenhaine, Steineichenwälder und Zitrusplantagen. Einige Wanderstrecken eignen sich wegen der Hitze nicht für die Sommermonate. Jedoch ist der Klassiker, die Schlucht Torrent de Pareis, schattig genug, und fast alle Guides bieten diese Tour an. Für die heiße Jahreszeit eignen sich auch Höhlen-Wanderungen, von denen es etwa 4000 geben soll.
  • Im Westen: Nördlich von Palma, bei Bunyola im Tramuntana Gebirge, können Kulturfreunde grandiose Gartenarchitektur bewundern. Die Gärten von Alfàbia mit riesigen Jasminsträuchern und wilden Gewächsen stammen ebenfalls aus maurischer Zeit und sind um ein altes Herrenhaus angelegt.
  • (Jardíns d‘Alfàbia: Straße Bunyola-Sòller, kurz vor der Einfahrt in den Tunnel. Öffnungszeiten: Montag - Samstag von 9:30 - 18:00, Eintritt: 5,50 Euro).
  • Im Osten: Nur zu Fuß findet man die Bucht Cala Varques. Sie ist klein, aber zauberhaft: von sattgrünen Wäldern umgeben, heller, feiner Sand, nie voll und auch Kinder können gut ins Wasser. Es gibt keine Gastronomie, dafür aber auch keine lärmenden Händler. Der Weg ist nicht einfach zu finden: Von Portocristo an der Ostküste nach Süden Richtung Portocolom (am Kreisverkehr den Tankwart nach der richtigen Abzweigung fragen), vor dem Herrenhaus Son Forteza links bis zum Eisentor am Ende des Weges. Das gesicherte Tor einen Spalt weit öffnen und noch 15 Minuten zu Fuß laufen bis an den Strand.
  • Im Süden: Unberührte Natur ist im Nationalpark des Cabrera-Archipels südlich von Mallorca zu bestaunen. Zwischen dem 1. April und dem 30. Oktober fahren dorthin Fährboote von den Häfen Palma de Mallorca, Colonia de Sant Jordi und Porto Petro. Auf Cabrera darf sich nur eine bestimmte Personananzahl gleichzeitig aufhalten, Boote und Taucher benötigen eine Genehmigung. Mitarbeiter des Nationalparks bieten kostenlose Führungen durch das Innere der Insel an. Eine Tour, die tatsächlich abseits der Touristenströme verläuft.

Während die Kathedrale im Abendkleid glänzt, wischt sich Sa Gerreria den Staub vom Kittel: Das alte Töpferviertel, einst Hinterhof der Kapitale, mausert sich mit neuen Bars, Cafés und Galerien. Hören Sie "Palma für Fortgeschrittene", gelesen von Mathias Unger (Länge: 15:45 Min.; 14,4 MB)

Wandern und klettern an unberührten Felsküsten, ein bisschen schwimmen und schnorcheln - das ist Coastering. Wie mutig man für dieses Abenteuer sein muss, hat GEOaudio-Mitarbeiterin Margitta Schulze-Lohoff auf Mallorca ausprobiert. Plus: Audioreise St. Petersburg (Länge: 17:22 Min.; 15,9 MB)

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel