Neben Kreta, Rhodos und Santorin gehört Korfu bei den Deutschen zu den beliebtesten Ferieninseln in Griechenland. Und mit ihrer Begeisterung für die Insel sind die Deutschen nicht allein - schon die österreichische Kaiserin Sisi mochte Korfu so sehr, dass sie sich auf der Insel im 19. Jahrhundert einen Palast am Meer erbauen ließ.
Urlaub auf Korfu: Tipps für die Reise
Korfu gilt als eine der grünsten Inseln Griechenlands - weil es im Winter viel und auch im Rest des Jahres immer wieder kurz regnet, wachsen hier mediterrane Wälder und mehr als vier Millionen Olivenbäume. Hinzu kommen eine faszinierende Bergewelt sowie wunderschöne Sand- und Kiesbuchten mit glasklarem Wasser.
Gleichzeitig hat Korfu viel Kultur zu bieten, wie beispielsweise die Klosteranlagen Pondikonisi und Paleokastritsa oder die historische Hafenstadt Kassiopi. Die Insel bietet also jede Menge Abwechslung für Reisende, die auch gern abseits der beliebten Küstengebiete auf Entdeckungstour gehen.
Kérkyra - sehenswerte Hauptstadt der Ionischen Insel
Kérkyra, die Hauptstadt von Korfu, wurde von der UNESCO 2007 zum Weltkulturerbe erklärt. Ein Spaziergang durch die Altstadt führt Besucher über weite Plätze und vorbei an katholischen und griechisch-orthodoxen Kirchen. Der Glockenturm der Hauptkirche Agios Spiridon ragt über die ganze Stadt. Der große Kirchenbau in Kérkyra beherbergt Reliquien des gleichnamigen Schutzpatronen Korfus.
In den winzigen Gassen der Altstadt reihen sich Boutiquen und Souvenirläden an Tavernen. In den Gassen und Cafés der Inselmetropole, die auch Korfu-Stadt genannt wird, herrscht stets lebhafter Betrieb - mehr als die Hälfte aller 100.000 Insulaner wohnt in Kérkyra.

Unten am Faliraki-Hafen, von wo aus die Auswanderer einst auf Segelschiffen und Dampfern in die weite Welt aufbrachen, sitzen heute die Urlaubsgäste in den Cafés und blicken über das Meer auf die Gipfel Nordgriechenlands und Albaniens.
Außerdem gibt es in Kérkyra gleich zwei Burgen zu besichtigen:
- Die Alte Festung am Hafen von Kérkyra gilt als Wahrzeichen der Stadt und wurde im 16. Jahrhundert von den Venezianern zu einer großen Burg ausgebaut. Die alte Festung befindet sich auf einer vorgelagerten Insel vor der Stadt und ist über eine schmale Brücke zu erreichen. Im Inneren befinden sich unter anderem ein Museum, die sehenswerte Kirche Agios Geórgios sowie ein Café, von dem aus die Gäste einen tollen Blick auf die Garitsa-Bucht genießen.
- Die Neue Festung ist nicht, wie der Name vermuten lässt, tatsächlich neu, sondern lediglich etwas jünger als die Alte Festungvon Kérkyra. Schon allein ein Spaziergang durch die alte Wehranlage ist ein Erlebnis. Im Inneren der Burgmauern befinden sich eine Galerie, eine Ausstellung zur Entwicklung der Keramik von der Antike bis heute und natürlich auch ein Besucher-Café. Vom höchsten Punkt der Festung bieten sich sehr schöne Ausblicke auf die Altstadt von Kerkyra.
Sisis Schloss: Das Achilleion
Etwa sieben Kilometer südlich von Kérkyra liegt die wohl meistbesuchte Sehenswürdigkeit von Korfu: der pompöse Palast von Kaiserin Sisi. Zum Achilleion zählen ganze 128 Räume, zahlreiche Statuen und Büsten sowie ein prachtvoller Schlossgarten samt Bootsanleger. Sisi taufte ihr Anwesen "Achilleion" - benannt nach ihrem griechischen Lieblingshelden Achill. Dieser sitzt in theatralischer Pose als Marmorfigur im Garten des Anwesens auf einem Sockel.
Tipp: Besucher sollten das Anwesen entweder früh morgens oder später am Abend besuchen, um die Touristenmassen zu umgehen.

Paleokastritsa - eine der schönsten Teile Korfus
Die Landschaft rund um den kleinen Badeort Paleokastritsa an der Westküste Korfus zählt zu den schönsten Regionen der Insel. Am Fuße von steilen Bergen gelegen, eingerahmt von malerischen Buchten und eindrucksvollen Steilküsten, kann sich das Dorf mit einer wahren Traumlage schmücken.
Im Sommer sind die kleinen Buchten mit den feinen Sandstränden und dem kristallklaren Wasser sehr gut besucht. Boote verkehren an der Küstenlinie und bringen Badegäste auf dem Wasserweg zu den verschiedenen Buchten.
Kloster Moni Paleokastritsa
Ebenfalls sehenswert ist das gleichnamige Kloster aus dem Jahre 1225, von dem aus sich ein toller Ausblick auf das türkisfarbene Mittelmeer bietet. Der angrenzende Hof beherbergt heute ein kleines Museum mit byzantinischen Ikonen.
Paleokastritsa Beach
Ein beliebter und in der Hauptsaison gut besuchter Strand ist der Stadtstrand Paleokastritsa Beach. Ein Tauchcenter und ein Bootsverleih finden sich hier ebenso wie Restaurants und Beachbars, die für das leibliche Wohl sorgen. In direkter Umgebung befinden sich zahlreiche Grotten und Höhlen, die erkundet werden können. Die Hauptbucht ist perfekt für Familien geeignet, da der Boden flach ins Wasser abfällt und Dank der geschützten Lage kaum Wellengang herrscht.

Ágios Geórgios - stille Idylle am Meer
Nicht ganz so bekannt wie Paleokastritsa, dafür aber sehr idyllisch gelegen, ist die Bucht von Ágios Geórgios im Nordwesten der Insel Korfu. Der drei Kilometer lange Strand, eingerahmt von einer hügeligen Berglandschaft, Olivenbäume und Zypressen verleihen der abgeschiedenen Traumbucht paradiesisches Flair.
Urige Tavernen verwöhnen ihre mehrheitlich einheimischen Gäste hier mit tradionellen Gerichten. Moussaka und Bauernsalat, die Lieblingsspeisen der Touristen, werden hier kaum bestellt. Stattdessen findet sich auf mancher Speisekarte ein herzhaftes Kaninchen-Stifado mit Zwiebelgemüse oder ein Bourdetto - eine scharfe Bouillabaisse mit Stachelrochenflügeln oder Skorpionsfisch.