Inhaltsverzeichnis
Was es in Kapstadt zu erleben gibt
Old Biscuit Mill.
Jeden Samstag trifft sich die ganze Stadt, um auf dem herausgeputzten Fabrikgelände in Woodstock ein kulinarisches Fest zu feiern. Doch es geht dabei nicht nur ums Essen, man plaudert, hört Livemusik, trinkt Bier und streift durch die kleinen Läden und Werkstätten, die in die Backsteingebäude eingezogen sind. Ein paar Schritte weiter liegt auch die »Woodstock Exchange« mit vielen weiteren Galerien und Cafés.
373-375 Albert Rd, Tel. +2721 021 447 8194
First Thursdays
Jeden ersten Donnerstag im Monat haben nicht nur die überaus spannenden Galerien, sondern auch viele Läden der Innenstadt bis spät in die Nacht geöffnet. Es gibt Ausstellungen, Performances, Konzerte oder auch spontane Gesprächsrunden auf den Bürgersteigen.
Company's Gardens

In den ehemaligen Gärten der Niederländischen Ostindien-Kompanie treffen sich Kapstädter zum Spaziergang und Eichhörnchenfüttern, Anzugträger bei der Mittagspause, Schüler in Uniformen auf dem Heimweg, händchenhaltende Liebespaare, Familien, die den Spielplatz mit den überdimensionalen Nestschaukeln lieben. Man kann der Stadt hier sehr entspannt beim Leben zusehen und von dort zu einer Tour in die benachbarten Museen aufbrechen: Vor allem die South African National Gallery bietet einen sehenswerten Überblick über die südafrikanische Kunst und auch Werke europäischer Künstler, die in Südafrika gelebt haben.
The Crypt
Im Untergeschoss der St. George’s Cathedral, in der einst Desmond Tutu gegen die Rassengesetze gekämpft hatte, hat sich Derk Blaisse mit dem Jazzclub einen Traum verwirklicht. Das Publikum ist gut gemischt und immer enthusiastisch – auch wenn das Programm eher Mainstream ist. Wer gern Wein trinken möchte, bringt ihn selbst mit.
1 Wale St, Tel. +2721 079 683 46 58
Sea Point Pavillion Swimming Pool
Der Atlantik ist keine freundliche Badewanne, an den Stränden Kapstadts rauschen hohe Wellen an, die Wassertemperaturen steigen selten auf mehr als 18 Grad. Die Einheimischen schwimmen deshalb lieber im Salzwasser des öffentlichen Schwimmbads. Die Becken liegen direkt am Meer – und sind vor allem an den Wochenenden rappelvoll. Dafür kommt man den Kapstädtern nirgends so nah wie hier.
Lion's Head
Der Tafelberg ist zwar das berühmte Wahrzeichen der Stadt, allerdings überlassen ihn die Kapstädter gern den Touristen. Vornehmlich zum Sonnenuntergang oder bei Vollmond joggen, klettern oder wandern dann die Kapstädter hier herum. Auf den Lion’s Head kommt man nur zu Fuß, die Aussicht auf die Stadt ist spektakulär. Der Aufstieg vom Parkplatz oberhalb von Tamboerskloof dauert etwa eine Stunde.
Zeitz Museum of Contemporary Africa
Kein Weg führt an diesem spektakulären neuen Museum in Kapstadt vorbei. Für das Zeitz Museum of Contemporary Art Africa wurde ein riesiger Getreidesilo an der Waterfront aufgestockt und mit kaleidoskopartigen Fenstern versehen. Auch die Sammlung moderner afrikanischer Kunst, die der Ex Puma Chef Jochen Zeitz zusammentrug, fasziniert, z. B. die aufwühlenden Fotos von Zanele Muholi, Nandipha Mntambos verrückte Stoffskulpturen oder die Videos von Kudzanai Chiurai. Zur weiteren Horizonterweiterung kann man dem Luxushotel The Silo oberhalb des MOCAA aufs Dach steigen (nur mit Anmeldung).
MOCAA, Tel. +2721 087 350 47 77
The Silo, Tel. +2721 021 670 05 0
Die besten Restaurants in Kapstadt
The Pot Luck Club
Der britische Starkoch Luke Dale-Roberts, der im selben Gebäudekomplex auch das edle »The Test Kitchen« betreibt, zelebriert sein Können hier im lässiglegeren TapasFormat. Im Obergeschoss des alten Silos der »Old Biscuit Mill«.
373–375 Albert Rd, Tel. +2721 021 447 08 04
Kloof Street House
Samtsofas, Ledersessel, Kronleuchter und knisterndes Kaminfeuer, dazu ein verzaubertes Gärtchen für die Sommerzeiten. Die Üppigkeit der Inneneinrichtung findet sich auch auf den Tellern des Kloof Street House wieder: riesige Steaks, mächtige Fischportionen, großartige Desserts.
30 Kloof St, Tel. +2721 021 423 44 13
Clarkes
im Clarkes gibt es herzerwärmendes Frühstück den ganzen Tag, außerdem Sandwiches, Burger, Salate, Pizzen und abends frische Austern für weniger als einen Euro das Stück. So unkompliziert wie vieles in Südafrika.
133 Bree St, Tel. +2721 021 424 76 48

Die schönsten Unterkünfte in Kapstadt
Daddy's Long Legs
Selten sind Künstlerhotels so gut gestylt wie dieses in einem alten viktorianischen Haus in bester Innenstadtlage. Die Kapstädter Kreativzelle verantwortet auch die Wiederbelebung der »Old Biscuit Mill« in Woodstock.
134 Long St, Tel. +2721 021 422 30 74, DZ ab 75 €
La Grenadine
Die französischen Besitzer haben viel Savoirvivre in die charmante Inneneinrichtung des alten Stadthauses gesteckt, das absolut ruhig in einem Innenhof und zentral liegt. Und das Frühstück ist sensationell.
15 Park Rd, Tel. +2721 021 424 13 58, DZ/F ab ca. 90 €
Cape Heritage Hotel
Stadtgeschichte zum Bewohnen im Cape Heritage Hotel: In den 1960ern sollte das Haus aus dem 18. Jahrhundert mitten in der Stadt zugunsten eines Parkhauses abgerissen werden, glücklicherweise scheiterte das an der Finanzierung.
90 Bree St, Tel. +2721 021 424 46 46, DZ ab 100 €
Sea Star Rocks
Der ultimative Meerblick in Camps Bay, eingebettet in moderne Architektur im Bauhausstil. Wer im Sea Star Rocks, hoch über der trubeligen Promenade, im 18 Meter langen Pool schwimmt, braucht sich am beliebten Stadtstrand nicht in den kalten Atlantik zu werfen.
26 Teresa Ave, Tel. +2721 021 437 01 89, DZ/F ab ca. 300 €
Kapstadts schönste Strände

Camps Bay
Zum Schwimmen ist der Atlantik vor Kapstadt zu kalt. Da die Strände selbst in der Stadt so wahnsinnig schön sind, spielt das keine große Rolle. Die Kapstädter feiern hier, machen Musik und spielen Beachvolleyball. Undhin und wieder schaut eine Robbe vorbei. Camps Bay ist am bekanntesten - mit hoher Promidichte.
Glen Beach
Wer es etwas ruhiger mag, ist am Glen Beach herzlich wilkommen. Der Strand ist weniger überlaufen und liegt direkt um die Ecke vom Camps Bay.
Clifton-Strände
Gleich vier wunderschöne Strände bieten die Clifton Buchten - jeder von ihnen hat sein eigenes Publikum: Clifton-Strand Nummer eins und zwei werden meist von Kindern und Paaren besucht. Strand Nummer drei von den Gays und Clifton-Strand Nummer meist von Familien.
Hout Bay
Die wunderschöne Bucht zieht meist europäisches Publikum an und gilt daher als ein beliebter Fischerei- und Touristenort.
Muizenberg
Der Muizenberg zieht mit seinen knallig bunten Badehäuschen und traumhaften Wellen viele Besucher und Surfanfänger an. Hier kann es allerdings besonders am Wochenende sehr voll werden.