Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 10
Die alten Griechen waren hervorragende Baumeister. Sie prägten ihren eigenen Baustil, die klassischen Säulenordnungen. Welcher der drei in Griechenland häufigsten Stile ist der älteste?
a) Die korinthische Ordnung
b) Die dorische Ordnung
c) Die ionische Ordnung
Frage 2 von 10
In der Nacht zum 1. Mai geschehen auf der Insel Naxos seltsame Dinge. Welcher Brauch sorgt dafür, dass manchem Vierbeiner vor diesem Tag graut?
a) In der Nacht zum 1. Mai werden die Arbeitsesel auf die Dächer der Häuser gehievt.
b) Sämtliche Hunde werden vor kleine Karren gespannt und müssen einen Tag lang als Lastenschlepper "arbeiten".
c) Alle Schafe werden durch das Dorf getrieben und anschließend geschoren.
Frage 3 von 10
Um den heimischen Immobilienmarkt anzukurbeln, lockt die griechische Regierung ausländische Investoren mit einem besonderen Bonus. Womit?
a) Wer Immobilien für mindestens 500 000 Euro kauft, darf ein Jahr lang seine Yacht an allen griechischen Häfen zum halben Preis volltanken.
b) Wer mindestens 250 000 Euro investiert, bekommt neben der Immobilie auch ein Fünfjahres-Visum – mit Chance auf eine permanente Aufenthaltsgenehmigung im Anschluss.
c) Wer mindestens eine Million Euro für eine Immobilie hinblättert, erhält 25 Prozent Rabatt beim Kauf einer griechischen Insel.
Frage 4 von 10
Schon Pythagoras, der bekannte Philosoph und Mathematiker, ärgerte sich der Legende nach regelmäßig mit seinen Angestellten herum. Beim Bau der Wasserversorgung auf Samos, den Pythagoras leitete, fielen sie wiederholt durch Trunkenheit auf. Wie löste Pythagoras das Problem?
a) Er entwarf den "Becher der Gerechtigkeit", der sich, sollte zu viel Wein eingeschenkt werden, automatisch und wie durch ein Wunder vollständig leerte.
b) Er besorgte alkoholfreien Wein, den "Wein der Nüchternheit", und tauschte über Nacht heimlich die Fässer.
c) Er zwang die Arbeiter, nach jedem Becher Wein einen Becher Olivenöl zu trinken. Dadurch erschienen sie trotz hohen Alkoholkonsums einigermaßen nüchtern zur Arbeit.
Frage 5 von 10
Im antiken Griechenland regierten die Götter vom Olymp die Geschicke der Menschen. Wild ging es dabei zu, Zeus, der Herrscher im Regierungssitz der Götter, stellte den Frauen wie kein Zweiter nach. Wie brachte er seine Schwester Hera dazu, ihn zu heiraten?
a) Er verwandelte sich in einen Kuckuck, um in Heras Nähe zu kommen und sie zu täuschen.
b) Er entführte Hera in die Unterwelt, kettete sie an einen Felsen und drohte, sie dort zurückzulassen, sollte sie ihn nicht heiraten.
c) Er versprach ihr, sich zu ändern und ihr immer treu zu sein.
Frage 6 von 10
Im Jahr 1830, nach rund 2000 Jahren der Fremdbestimmung, erhielt Griechenland offiziell seine Eigenständigkeit zurück, 1832 wurde es zur Monarchie. Wer war der erste König Griechenlands?
a) Ioannis Kapodistrias, fortan König Ioannis I.
b) Otto Friedrich Ludwig von Wittelsbach, fortan König Otto I.
c) George William Frederick of Windsor, fortan König George I.
Frage 7 von 10
In Griechenland sind die Folgen der Wirtschaftskrise weiterhin offenkundig, immer wieder formieren sich Demonstrationen, vor allem in Athen. Wie heißt das Viertel in der Hauptstadt, das als Ursprung der meisten Protesten und Krawalle gilt?
a) Anarchia
b) Expatria
c) Exarchia
Frage 8 von 10
Vor Zakynthos liegt das Wrack des Küstenmotorschiffs "Panagiotis“, ein rostbrauner Koloss am türkisblauen Wasser. Warum ist es dort im Jahr 1980 auf Grund gelaufen?
a) Zigaretten-Schmugglern versagte auf der Flucht vor der Küstenwache der Motor, die Strömung spülte sie in die Bucht.
b) Der betrunkene Kapitän verwechselte die Seekarten und steuerte das Schiff im Dunkeln auf die Sandbank
c) Der Leuchtturmwärter hatte verschlafen und das Leuchtfeuer nicht rechtzeitig entzündet, die Schiffscrew war orientierungslos.
Frage 9 von 10
Unweit des Orakels von Delphi lebte im 10. Jahrhundert der Einsiedler Lukas von Steiris. Ihm zu Ehren wurde dort das Kloster Hosios Lukas errichtet. Womit hat sich der Einsiedler diese Ehre verdient?
a) Aus Pflanzen und Kräutern mischte er Medikamente für die Bürger
b) Er soll hellseherische Fähigkeiten gehabt haben.
c) Er beschenkte die Gemeinde mit Fleisch und Milch von den Ziegen, die er züchtete.
Frage 10 von 10
Spanakopita ist das Nationalgericht der Griechen, der Kuchen aus Filoteig landet von Kreta über Athen bis nach Thessalien regelmäßig auf den Esstischen. Was ist die Hauptzutat von Spanakopita?
a) Spinat
b) Hackfleisch
c) Oliven
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 10
Die alten Griechen waren hervorragende Baumeister. Sie prägten ihren eigenen Baustil, die klassischen Säulenordnungen. Welcher der drei in Griechenland häufigsten Stile ist der älteste?
a) Die korinthische Ordnung ❌
b) Die dorische Ordnung ✔️
c) Die ionische Ordnung ❌
Die dorische Ordnung ist die älteste der griechischen Säulenordnungen. Dorische Säulen sind eher gedrungen und ihre Kapitelle wenig verziert.
Frage 2 von 10
In der Nacht zum 1. Mai geschehen auf der Insel Naxos seltsame Dinge. Welcher Brauch sorgt dafür, dass manchem Vierbeiner vor diesem Tag graut?
a) In der Nacht zum 1. Mai werden die Arbeitsesel auf die Dächer der Häuser gehievt. ✔️
b) Sämtliche Hunde werden vor kleine Karren gespannt und müssen einen Tag lang als Lastenschlepper "arbeiten". ❌
c) Alle Schafe werden durch das Dorf getrieben und anschließend geschoren. ❌
Die Bewohner von Naxos hieven die Arbeitsesel auf die Dächer und lassen sie erst am Ende des Tages wieder herunter.
Frage 3 von 10
Um den heimischen Immobilienmarkt anzukurbeln, lockt die griechische Regierung ausländische Investoren mit einem besonderen Bonus. Womit?
a) Wer Immobilien für mindestens 500 000 Euro kauft, darf ein Jahr lang seine Yacht an allen griechischen Häfen zum halben Preis volltanken. ❌
b) Wer mindestens 250 000 Euro investiert, bekommt neben der Immobilie auch ein Fünfjahres-Visum – mit Chance auf eine permanente Aufenthaltsgenehmigung im Anschluss. ✔️
c) Wer mindestens eine Million Euro für eine Immobilie hinblättert, erhält 25 Prozent Rabatt beim Kauf einer griechischen Insel. ❌
Ausländische Investoren brauchen 250 000 Euro, um die Vorzüge des griechischen Immobilienmarkts nutzen zu dürfen: ein so genanntes "Goldenes Visum".
Frage 4 von 10
Schon Pythagoras, der bekannte Philosoph und Mathematiker, ärgerte sich der Legende nach regelmäßig mit seinen Angestellten herum. Beim Bau der Wasserversorgung auf Samos, den Pythagoras leitete, fielen sie wiederholt durch Trunkenheit auf. Wie löste Pythagoras das Problem?
a) Er entwarf den "Becher der Gerechtigkeit", der sich, sollte zu viel Wein eingeschenkt werden, automatisch und wie durch ein Wunder vollständig leerte. ✔️
b) Er besorgte alkoholfreien Wein, den "Wein der Nüchternheit", und tauschte über Nacht heimlich die Fässer. ❌
c) Er zwang die Arbeiter, nach jedem Becher Wein einen Becher Olivenöl zu trinken. Dadurch erschienen sie trotz hohen Alkoholkonsums einigermaßen nüchtern zur Arbeit. ❌
Pythagoras versuchte, seine Arbeiter mit seinem "Becher der Gerechtigkeit" zum maßvollen Trinken zu erziehen. In der Mittelsäule des Bechers lag ein versteckter Kanal, durch den sich der komplette Inhalt aus dem Gefäß saugte, sollte man über den Eichstrich Wein ins Gefäß gegossen haben.
Frage 5 von 10
Im antiken Griechenland regierten die Götter vom Olymp die Geschicke der Menschen. Wild ging es dabei zu, Zeus, der Herrscher im Regierungssitz der Götter, stellte den Frauen wie kein Zweiter nach. Wie brachte er seine Schwester Hera dazu, ihn zu heiraten?
a) Er verwandelte sich in einen Kuckuck, um in Heras Nähe zu kommen und sie zu täuschen. ✔️
b) Er entführte Hera in die Unterwelt, kettete sie an einen Felsen und drohte, sie dort zurückzulassen, sollte sie ihn nicht heiraten. ❌
c) Er versprach ihr, sich zu ändern und ihr immer treu zu sein. ❌
Zeus lauerte Hera in Gestalt eines Kuckucks auf. Als Hera den frierenden Vogel fand und wärmend an ihre Brust drückte, verwandelte sich Zeus zurück und überwältigt seine Schwester. Da Hera mit der Schmach der außerehelichen Affäre nicht leben konnte, heiratete sie ihren Bruder – und wurde zur Göttin der Ehe.
Frage 6 von 10
Im Jahr 1830, nach rund 2000 Jahren der Fremdbestimmung, erhielt Griechenland offiziell seine Eigenständigkeit zurück, 1832 wurde es zur Monarchie. Wer war der erste König Griechenlands?
a) Ioannis Kapodistrias, fortan König Ioannis I. ❌
b) Otto Friedrich Ludwig von Wittelsbach, fortan König Otto I. ✔️
c) George William Frederick of Windsor, fortan König George I. ❌
Der erste Monarch Griechenlands kam aus Bayern: Otto Friedrich Ludwig von Wittelsbach, genannt Otto I., König von Griechenland.
Frage 7 von 10
In Griechenland sind die Folgen der Wirtschaftskrise weiterhin offenkundig, immer wieder formieren sich Demonstrationen, vor allem in Athen. Wie heißt das Viertel in der Hauptstadt, das als Ursprung der meisten Protesten und Krawalle gilt?
a) Anarchia ❌
b) Expatria ❌
c) Exarchia ✔️
Exarchia ist das alternative Viertel der Metropole Athen, Studenten mischen sich hier mit Anarchisten und Autonomen. Hier fokussierte sich 1973 der Aufstand gegen die Militärjunta, und auch heute noch gilt Exarchia als Heimat jener, die ihren Unmut mit den Herrschenden am häufigsten auf die Straßen tragen.
Frage 8 von 10
Vor Zakynthos liegt das Wrack des Küstenmotorschiffs "Panagiotis“, ein rostbrauner Koloss am türkisblauen Wasser. Warum ist es dort im Jahr 1980 auf Grund gelaufen?
a) Zigaretten-Schmugglern versagte auf der Flucht vor der Küstenwache der Motor, die Strömung spülte sie in die Bucht. ✔️
b) Der betrunkene Kapitän verwechselte die Seekarten und steuerte das Schiff im Dunkeln auf die Sandbank ❌
c) Der Leuchtturmwärter hatte verschlafen und das Leuchtfeuer nicht rechtzeitig entzündet, die Schiffscrew war orientierungslos. ❌
Die Panagiotis gehörte einer Gruppe von Schmugglern, die im Oktober 1980 bei stürmischer See mit einer Ladung Zigaretten unterwegs waren. Sie flüchteten vor der Küstenwache, bis ihnen vor der Agios Georgios-Bucht die Maschinen versagten und das Schiff strandete. Sein Wrack gab der Bucht ihren neuen Namen: Shipwreck Bay.
Frage 9 von 10
Unweit des Orakels von Delphi lebte im 10. Jahrhundert der Einsiedler Lukas von Steiris. Ihm zu Ehren wurde dort das Kloster Hosios Lukas errichtet. Womit hat sich der Einsiedler diese Ehre verdient?
a) Aus Pflanzen und Kräutern mischte er Medikamente für die Bürger ❌
b) Er soll hellseherische Fähigkeiten gehabt haben. ✔️
c) Er beschenkte die Gemeinde mit Fleisch und Milch von den Ziegen, die er züchtete. ❌
Lukas von Steiris war Hellseher. Schon im Jahr 941 soll er die Rückeroberung Kretas durch das Byzantische Reich vorhergesehen haben, die 961 tatsächlich eintrat.
Frage 10 von 10
Spanakopita ist das Nationalgericht der Griechen, der Kuchen aus Filoteig landet von Kreta über Athen bis nach Thessalien regelmäßig auf den Esstischen. Was ist die Hauptzutat von Spanakopita?
a) Spinat ✔️
b) Hackfleisch ❌
c) Oliven ❌
Σπανάκι, Spanaki, bedeutet übersetzt Spinat und ist die Hauptzutat von Spanakopita, dem einst typischen Arme-Leute-Essen. Bauern und Arbeiter vermengten die wenigen Zutaten, die sie sich leisten konnten, zu solchen Kuchen. Mittlerweile ist Spanakopita auch bei reichen Griechen beliebt.