Tarnowskie Góry, Blei-Silber-Zink-Minen und ihre unterirdischen Wasserversorungsanlagen, Polen
Im Untergrund von Oberschlesien in Südpolen liegt ein unterirdisches Labyrinth aus Galerien, Schächten, Gruben und Schluchten. Der Abbau der verschiedenen Metallsorten wurde mit zunehmender Tiefe zu einer technischen Meisterleistung des 19. Jahrhunderts. Mit einer dampfbetriebenen Pumpe wurde Wasser aus der Mine befördert, um die umliegenden Städte und Industriebetriebe zu versorgen.