
Schottland: Isle of Skye
Die "Insel des Nebels" verdankt ihren Namen den mystischen Nebelschwaden, die die schottische Naturschönheit oft umhüllen. Hier beginnt der schönste Teil der Highlands: Hohe Berge, skurrile Felsformationen, traumhafte Buchten, Lochs, kleine Küstenstädte, steile Klippen und ewig-grüne Hügellandschaften prägen das Landschaftsbild. Steinmale (sogenannte Cairns), Steinkreise und eisenzeitliche Turmanlagen lassen erahnen, welche Bedeutung diese Insel in der Geschichte Schottlands hatte.
Auch wenn die Insel maximal nur rund 40 Kilometer breit und insgesamt 80 Kilometer lang ist, lohnt sich ein kleiner Roadtrip, um so viel wie möglich zu sehen. Der perfekte Ort also, um mit Caravan und Reisemobil unterwegs zu sein. Man erreicht die Insel am besten über die Skye Bridge von Kyleakin nach Kyle of Lochalsh sowie mit einer Fähre von Armadale nach Mallaig oder von Kylerhea nach Glenelg. Der schönste Campingplatz auf der Isle of Skye: Kinloch Campsite am Loch Dunvegan, unweit des Dunvegan Castles - der Stammsitz des schottischen Clans der MacLeods.
Auch wenn die Insel maximal nur rund 40 Kilometer breit und insgesamt 80 Kilometer lang ist, lohnt sich ein kleiner Roadtrip, um so viel wie möglich zu sehen. Der perfekte Ort also, um mit Caravan und Reisemobil unterwegs zu sein. Man erreicht die Insel am besten über die Skye Bridge von Kyleakin nach Kyle of Lochalsh sowie mit einer Fähre von Armadale nach Mallaig oder von Kylerhea nach Glenelg. Der schönste Campingplatz auf der Isle of Skye: Kinloch Campsite am Loch Dunvegan, unweit des Dunvegan Castles - der Stammsitz des schottischen Clans der MacLeods.
© Christoph_Lischetzki / Fotolia