• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • VW-Bus: Bulli-Profis geben Camper-Tipps

Interview Zwei Bulli-Profis geben Tipps, wie jeder Camper glücklich wird

  • von Julia Großmann-Krieger
Elsa und Bertrand sind einfach eingestiegen uns losgefahren. Das Paar bereiste mit dem VW-Bus in sechs Monaten 24 Länder in Europa. Wir haben die beiden gefragt, welche Dinge den perfekten Trip mit Van ausmachen und was sie inzwischen anders machen würden
Portugal
VW-Bus: Bulli-Profis geben Camper-Tipps
Die Küstenlinie Portugals ist bekannt für ihre Surf-Kultur. Die mussten natürlich auch Elsa und Bertrand hier ausleben
© Bertrand Lanneau/Knesebeck Verlag
Zurück Weiter

Elsa und Bertrand sind ein Paar. Die beiden Franzosen haben gewagt, wovon viele träumen. Sie haben ihren Alltag hinter sich gelassen und sind einfach in ihren Bulli gestiegen und in sechs Monaten durch Europa gefahren. Dabei waren sie auf der Suche nach viel Nähe zu Menschen, Kulturen und vor allem der einzigartigen Natur, die unser Kontinent zu bieten hat. Sie tanzten bis spät in die helle Nacht um den Mittsommerbaum in Schweden und lernten auf einem rumänischen Bauernhof, wie man lokale Köstlichkeiten zubereitet. Im Interview erzählen sie, worauf es bei so einer langen Reise ankommt, was sie Camper-Frischlingen mit auf den Weg geben würden und warum Seitenstraßen meist immer ins Glück führen.

Was sind die essenziellen Dinge, die man für so einen Trip an Bord haben sollte?

Eine gute Playlist? Ansonsten haben wir diese zehn Dinge am häufigsten benutzt:

  • Kopflampe
  • Handbesen
  • Feuerzeug
  • Wäscheleine und Wäscheklammern
  • Straßenkarte oder Navi
  • Papier & Kugelschreiber
  • Schraubendreher-Set
  • ein gutes Messer
  • Klopapier
  • wiederverwendbare Wasserflaschen

Welche Voraussetzungen muss der perfekte Übernachtungsspot erfüllen und wie findet man ihn?

Das schönste und wertvollste am Camperleben ist die Freiheit: Du kannst zu jederzeit egal mit wem überall hin. Und genau diese setzen wir auch auf der Suche nach guten Übernachtungsspots ein. Diese sollten bestenfalls flach sein, damit man nicht ineinander kullert, ruhig und inmitten einer tollen Landschaft, sodass man auch den Ausblick aus dem Van genießen kann. Beste Faustregel so einen Ort zu finden: Nehme jede noch so kleine Straße, von der du nicht weißt, wohin sie dich führen wird und frage Einheimische. Folge nicht nur dem Navi oder deinem Reiseführer. Oftmals führen Nebenstrecken und lokale Empfehlungen zu den besten Plätzen, die dann aufgrund von wenig Werbung ruhig und selten voll sind.

Wie und wo kommt man am besten mit Einheimischen in Kontakt?

Man muss neugierig und auch ein wenig leichtsinnig sein. Vertraue den Leuten, aber viel mehr musst du dir und deinem Gefühl vertrauen. Wenn man es nicht versucht oder selbst die erste Frage stellt, ist es sehr schwer Einheimische oder generell Leute kennenzulernen. Es gibt nicht den perfekten Ort, um in Kontakt zu kommen. Versuche dich zu informieren, was in der Umgebung so abgeht und versuche dort zu sein, dann funktioniert es meist von ganz allein. Wir wurden beispielsweise von einem Paar in Schottland nach lediglich 15 Minuten Unterhaltung auf einem lokalen Festival zum Abendessen eingeladen. Außerdem haben wir uns angewöhnt, jedes Mal, wenn wir eine Grenze überschritten haben, diese vier Worte in der Landessprache zu lernen: Hallo, Danke, Prost und Tschüss. Es hilft und öffnet genug Türen zu netten Gesprächen und Bekanntschaften.

07. September 2023,08:59
Geirangerfjord

Stellplätze Die schönsten Orte für eine Nacht im Wohnmobil und Camper

Völlig entspannt im rollenden Wohnzimmer Europa entdecken? Mit Caravan und Wohnmobil lassen sich fast alle wunderschönen Plätze auf unserem Kontinent ansteuern. Atemraubende Natur, weiße Sandstrände, Berge, Inseln und Seen: Wir zeigen unentdeckte Perlen und ausgefallene Campingplätze
10 Bilder

Ihr habt versucht viele alltägliche Gegenstände selbst herzustellen, anstatt sie zu kaufen. Gibt es etwas, was wirklich jeder Camper selbst machen kann?

Wir hatten die großartige Möglichkeit unseren schönen Planeten ein bisschen besser kennenlernen zu dürfen und wir wünschen uns dasselbe für nachfolgende Generationen, deswegen war es uns wichtig, so wenig Spuren wie möglich zu hinterlassen. Was wirklich jeder selbst machen kann, ist unserer Meinung nach: Seife, Abwaschmittel und Zahnpasta. Dafür gibt es so viele gute Rezepte im Internet oder in unserem Buch. Starte mit einer Sache und du wirst schnell merken wie einfach und praktisch es ist. Wir haben einen großen Vorrat bereits vor der Reise angefertigt und diesen unterwegs nach und nach verbraucht.

Gibt es goldene Regeln, wie ein gutes Leben im Van funktionieren kann?

Nutze den Raum bestmöglich, räume auf, mache jeden Tag den Abwasch, KOMMUNIZIERE, sei flexibel, um dich jeden Tag an eine neue Umgebung anpassen zu können, sei wach und aufmerksam, höre viel gute Musik, folge lokalen Tipps auf unbekannte Wege, lebe nach deinem eigenen Rhythmus, genieße die Zeit in vollen Zügen und vor allem, sei glücklich.

Sechs Monate auf sechs Quadratmetern als Paar: Wie hat die Reise eure Beziehung beeinflusst?

Wir würden lügen, wenn wir behaupten würden, es wäre immer einfach gewesen. Natürlich gibt es blöde Tage. Aber am Ende hat die Reise uns noch enger zusammengeschweißt. Wir hatten die Chance unserer gemeinsamen Sehnsucht im Leben, dem Reisen, zusammen zu folgen und das war schon mal eine gute Grundlage. Wer sich noch nicht sicher ist, ob so eine lange Reise auf engstem Raum funktionieren kann, sollte mit kleinen Trips starten und schauen, welche Konflikte sich ergeben und ob sie sich mit Kompromissen lösen lassen. Leider haben wir viele Paare scheitern sehen, da sie keine gemeinsame Vision hatten, wie ihre Reise aussehen und verlaufen soll. Aber wenn es klappt, bringt es der Beziehung noch mal mehr Nähe.

06. Juli 2018,13:42
Roadtrip

Streaming-Tipps Unvergessliche Roadtrips: In fünf Dokus um die Welt

Vorsicht Reisefieber! Mit diesen fünf außergewöhnlichen Dokus werden Sie gleich damit angesteckt. Es geht mit dem Fahrrad nach Neuseeland, per Anhalter quer durch Europa oder mit einem Land Rover zu den ungewöhnlichsten Orten unseres Planeten. Viel Spaß beim Entdecken!

Was hat euch am Reisen mit einem Bulli am meisten gestört?

Es gibt nichts Schlimmeres, als in einem Land anzukommen und sich von Zäunen und anderen Einschränkungen umgeben zu sehen. Wir reisen ja nicht, um Schlechtes zu tun. Wir haben unsere Übernachtungsplätze meist sauberer hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben, und waren immer respektvoll gegenüber Mensch und Natur. Und die meisten Camper sind so wie wir. Es geht uns darum Land, Natur und Menschen intensiv kennenzulernen und nicht zu benutzen. Doch nicht jede Regierung hat dafür Verständnis und reagiert mit Bußgeldern und Verboten. Aber keine Angst es gibt sie, die magischen Orte, an denen man genau nach dieser Philosophie leben und nächtigen kann.

Welche Dinge würdet ihr an dem Wagen für den nächsten Trip ändern?

Eigentlich ist die Aufteilung, die direkt von VW kommt, bereits sehr gut. Aber klar, ein paar Dinge würden wir nun ändern. Zum Beispiel ist ein 30-Liter-Wassertank nicht wirklich ausreichend, zudem hätten wir gern Solarpanels statt zwei Batterien, um mehrere Tage in der Wildnis verbringen zu können, ohne sich um die Energieversorgung kümmern zu müssen. Der VW-Bus ist traditionell eher für einen Standplatz auf einem Campingplatz gebaut, aber wenn man mal wild irgendwo stehen möchte, wie in Skandinavien, ist es noch nicht perfekt.

Mehr zum Camper-Leben auf GEO.de

  • Die perfekte Bulli-Tour durch die Mecklenburgische Seenplatte
  • Wie Sie mit Bulli und Wohnmobil kostenlos campen können
  • Bulli-Ausbau: Drei kreative Ideen für deinen Camper

Weitere Bilder dieser Galerie

Portugal
Insel Syke, Schottland
Preikestolen, Norwegen
Niederlande
Kystriksveien, Norwegen
Atlatikküsten, Irland
Kvalvika, Norwegen
Finnland
Elsa Frindik-Pierret und Bertrand Lanneau
Drive Your Adventure
  • Camping
  • Europa
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

25. August 2025,09:32
5 Bilder
Loch Awe

Traumziel der Woche Schottische Highlands: Hier zeigt sich Schottland von seiner Bilderbuch-Seite

19. November 2024,18:15
10 Bilder
Hallerbos, Belgien

Natur zum Staunen Die schönsten Wälder Europas

Winter-Camping

Reiseplanung Diese fünf Fehler sollten Sie als Winter-Camper vermeiden

26. September 2025,08:52
9 Bilder
Wanderlust Euopa

Wanderlust Die schönsten Wanderwege Europas

18. Dezember 2024,10:01
9 Bilder
Reine, Lofoten

Sehnsuchtsbilder Die schönsten Winterlandschaften in Europa

8 Bilder
Mirador Es Colomer

Traumziel der Woche Mallorca: Die Königin der Balearen

10 Bilder
Plaza Mayor, Madrid

Luftfotografie Faszinierende Bilder: Europas Städte aus der Vogelperspektive

Bernina Express

Interview Über die Glücksseligkeit Europa per Zug zu entdecken

7 Bilder
Albarracín

Übersehene Schönheiten Unentdecktes Europa: Sechs Traumorte, die noch nicht jeder kennt

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden