• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • Fotogalerie: Mittelamerika nimmt Platz

Fotogalerie Mittelamerika nimmt Platz

  • von Julia Großmann-Krieger
  • 05. Juni 2013
  • 10:39 Uhr
2003 tourte Fotograf Horst Wackerbarth für GEO mit der roten Couch durch Europa. Jetzt liess Stefan Sirtl Menschen in Mittelamerika auf einem roten Sessel Platz nehmen - heraus kam ein tolles Projekt
Fotogalerie: Mittelamerika nimmt Platz
Fotogalerie: Mittelamerika nimmt Platz
Ein Obsthändler vor seinem Holzkarren in Guatemala City
© Stefan Sirtl und Julia Müller
Zurück Weiter

GEO.de: Wie kam es zu der Idee, mit einem roten Sessel durch Mittelamerika zu reisen?

Stefan Sirtl: Das ist eine etwas längere Geschichte, die vor zwei Jahren angefangen hat. Ich hatte mir gerade eine neue Spiegelreflex-Kamera gekauft und besuchte eine Freundin in Heidelberg. Mir fiel gleich der rote Sessel auf, der in ihrer Wohnung stand. Und da ich meine neue Kamera hatte, kam uns die Idee, mit dem Sessel ein paar Bilder zu machen. Wir haben den Sessel auf ein Skateboard geschnallt und sind raus auf die Straße. Die Idee war, dass ich die Freundin, Julia, fotografiere, und die Leute laufen einfach vorbei und ziehen Schwaden durch das Foto. Das hat aber nicht ganz funktioniert, weil alle Leute stehen geblieben sind und gefragt haben, ob ich auch ein Bild von ihnen auf dem Sessel machen könnte. Daraufhin haben wir kurzfristig unseren Plan geändert und hatten am Ende des Tages rund 200 Bilder von wildfremden Menschen in diesem Sessel. Kurze Zeit später kam uns dann die Idee, mit dem Sessel auf Reisen zu gehen.

Wie geht man mit einem Sessel auf Reisen, war das kompliziert?

Ja, zuerst waren wir etwas überfordert mit dieser Idee, aber im Endeffekt war es ganz einfach. Wir haben eine Konstruktion unter den Sessel gebaut mit einer Achse und kleinen Rollen. So haben wir den Sessel dann einfach durch Mittelamerika gezogen. Wir waren mit Bussen und Booten unterwegs, wie ein normaler Backpacker auch, nur dass wir eben noch einen Sessel dabei hatten.

Ihr habt dann vor Ort Menschen darauf Platz nehmen lassen und sie fotografiert. Kam das immer spontan zustande?

Ja, eigentlich immer. Meist haben wir uns in einer Stadt auf einen Platz gesetzt und gewartet, bis irgendetwas passiert. Das hat immer sehr gut funktioniert, und wir wurden von vielen Menschen angesprochen, von denen wir dann Bilder gemacht haben. Manchmal haben wir natürlich auch Motive gesehen und haben die Menschen dann direkt angesprochen, ob sie Lust haben, an unserem Projekt teilzunehmen. Aber die meisten Bilder sind wirklich durch puren Zufall entstanden.

Hast du ein persönliches Lieblingsbild?

Meine liebste Aufnahme zeigt eine Frau und ein Kind auf einem Flaschenberg. Das Bild ist in Nicaragua entstanden, es beschreibt ganz gut unser Projekt "Sientate". Auch hier hatten wir uns wieder an einem zentralen Standort platziert. Wir wurden von einer Frau angesprochen, Marta, eine Flaschensammlerin. Sie war neugierig, warum zwei Touristen mit einem Sessel in Nicaragua sitzen. Nachdem wir ihr von unserem Projekt erzählt hatten, kam sie mit der Idee, dass wir sie am nächsten Tag auf die Müllhalde begleiten. Sie wollte damit auf die Situation der Frauen in Nicaragua aufmerksam machen. Viele leben auf der Straße, und das Flaschensammeln sichert ihr Überleben.

Das haben wir dann auch wirklich gemacht. Mir war es am Anfang etwas unangenehm, ich wäre nie auf die Idee gekommen, den Sessel mitten auf einem Flaschenberg zu positionieren. Ich empfand das als herabwürdigend den Menschen gegenüber; aber da es ihre Idee war, konnte ich mich schnell an den Gedanken gewöhnen. Insgesamt haben wir dann ein Shooting mit rund 20 Menschen gehabt. Die hatten so einen Spaß daran, sich auf dem Stuhl mitten im stinkenden Flaschenmeer fotografieren zu lassen. Das war wirklich toll.

Wie hat der Sessel diesen Ausflug überstanden?

Eigentlich ganz gut. Er hat natürlich ein bisschen gestunken, aber wir haben auch Sponsoren, die den Sessel immer wieder fit machen, wie die Heidelberger Polsterei, ohne die es das Projekt in der Form nicht geben würde.

Gab es Momente auf der Reise, wo ihr den Sessel am liebsten hättet stehen lassen wollen?

Ich hatte damit eigentlich gerechnet, aber das ist nicht geschehen. Im Gegenteil: Wenn wir den Sessel mal irgendwo stehen lassen mussten, haben wir ihn ganz schnell vermisst. Ich hatte sogar ein bisschen Angst, ihm könnte etwas passieren, gerade auf den Flügen, da haben wir wirklich gebibbert, ob er auch mit uns ankommt. Als wir ihn dann auf dem Rollband gesehen haben, haben wir uns jedes Mal sehr gefreut. Er sah zwar übel aus, aber das haben wir dann schnell wieder repariert.

Also hattet ihr Flickzeug dabei?

Zu wenig, wir mussten einen Schreiner aufsuchen, denn auf dem Flug nach Mittelamerika ist die ganze Rückenlehne abgegangen sowie ein Vorderbein. Aber ich glaube, ich sollte vor der nächsten Reise einen professionellen Sessel-Flickkurs besuchen.

Kannst du noch etwas über das daraus entstandene Fotoprojekt erzählen?

Eigentlich war das es eine Schnapsidee. Wir wollten eben verrückte Aufnahmen für das eigene Fotoalbum machen. Dass die Bilder dann doch so erfolgreich waren, wir gar um Ausstellungen und Vorträge gebeten wurden, damit hatten wir nicht gerechnet. Das hat mich auch dazu bewogen, dass ich das Projekt weiterführen möchte. Ich kann es nur jedem empfehlen, mit einem Sessel zu reisen, es öffnet Türen, und es ist beeindruckend, was man so erleben kann.

Gibt es schon konkrete Pläne, wo es das nächste Mal hingeht?

Die nächste Reise wird im September starten. Da werde ich mit meiner Freundin auf dem Fahrrad durch Asien reisen. Der Sessel ist natürlich auch wieder dabei. Das funktioniert so, dass wir den Sessel ein bisschen umgebaut haben: Er ist etwas leichter geworden und hat außen Steckmöglichkeiten für Mountainbike-Räder. Wir werden dann von Vietnam über Laos, Kambodscha und Thailand wieder nach Vietnam fahren. Ich erhoffe mir von der Tour mit dem Fahrrad eine größere Nähe zu den Menschen am Straßenrand. In Mittelamerika waren wir ja mit Bussen unterwegs, und da konnte man nicht einfach aussteigen, wenn wir ein tolles Motiv gesehen haben.

Und Julia hat den Sessel einfach so gehen lassen? Ist es jetzt deiner?

Ja, das war natürlich schwierig. Sie liebt das Projekt genauso wie ich, nur ist sie beruflich mehr gebunden und kann nicht mehr länger verreisen.

Das Interview als Audio und weitere Informationen

Diese Seite vereint alle Informationen zu dem Projekt und Updates zu der Asien-Reise von Stefan Sirtl

  • www.sientate.de

Mit Rucksack und einem roten Sessel tourte Stefan Sirtl durch Mittelamerika und ließ unterwegs Menschen Platz nehmen. Im Interview mit GEO.de erzählt er von seinem Fotoprojekt und Zukunftsplänen (Länge: 12:18 Min; 11,2 MB)

  • GEOaudio Magazin: Reisen mit einem Sessel

Weitere Bilder dieser Galerie

Fotogalerie: Mittelamerika nimmt Platz
Fotogalerie: Mittelamerika nimmt Platz - Bild 2
Fotogalerie: Mittelamerika nimmt Platz - Bild 3
Fotogalerie: Mittelamerika nimmt Platz - Bild 4
Fotogalerie: Mittelamerika nimmt Platz - Bild 5
Fotogalerie: Mittelamerika nimmt Platz - Bild 6
Fotogalerie: Mittelamerika nimmt Platz - Bild 7
Fotogalerie: Mittelamerika nimmt Platz - Bild 8
Fotogalerie: Mittelamerika nimmt Platz - Bild 9
Fotogalerie: Mittelamerika nimmt Platz - Bild 10
Fotogalerie: Mittelamerika nimmt Platz - Bild 11
Fotogalerie: Mittelamerika nimmt Platz - Bild 12
  • Mittelamerika
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

5 Bilder
Dschungel in Costa Rica

Zentralamerika Costa Rica: Ein kleines Land voller großer Naturwunder

Monteverde Cloud Forest, Costa Rica

Monteverde Costa Ricas artenreicher Nebelwald

Lago Atitlan, Guatemala

Lago de Atitlán Guatemalas friedliches Naturjuwel

Tortuguero National Park, Costa Rica

Tortuguero Eindrucksvolle Artenvielfalt an der Karibikküste Costa Ricas

Corcovado National Park, Costa Rica

Corcovado Nationalpark Einer der artenreichsten Regenwälder der Welt

Santa Teresa Costa Rica

Santa Teresa Hier liegt Costa Ricas schönster Strand

Rio on Pools in Belize

Mountain Pine Ridge Forest Reserve Das Herz von Belize ist grün und wild

01. Februar 2019,10:14
2 Min.
Chicago im Winter

Seltenes Naturphänomen Frostbeben in Chicago sorgt für Aufregung

Cascade de la Fortuna, Costa Rica

Mittelamerika Costa Rica: Die perfekte Route für eine Rundreise

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden