Eine Reise ist immer ein besonderes Erlebnis, das einen mit neuen Eindrücken beschenkt. Besonders, wenn es in eine noch unbekannte Umgebung geht, ist schnell der Entdeckergeist geweckt. Die Übernachtung in einer ungewöhnlichen Unterkunft ist da noch das i-Tüpfelchen, das die Reise unvergesslich machen wird. So wird nicht nur der Tag, sondern auch die Nacht etwas ganz Besonderes.
Ebenso spannend wie romantisch ist das Übernachten in einem Leuchtturm. Die Seefahrer-Romantik verleiht den Türmen schon seit Jahrhunderten ihren unverwechselbaren Charme. Einst wiesen die Türme mit ihren Leuchtfeuern den Schiffen und Seefahrern bei Dunkelheit den Weg, heute sind einige von ihnen sogar beliebte Reiseziele.
Denn immer mehr Urlauberinnen und Urlauber reizt der Gedanke, einmal im Leben in einem ausgedienten Feuerturm zu übernachten. Und so wurde mittlerweile eine Reihe von ausgedienten Leuchttürmen in Deutschland zu kleinen Hotels oder Ferienwohnungen umgebaut.
Durch die kleine Grundfläche, aber die große Höhe der Türme findet sich in der Regel auf jeder Ebene nur ein Raum. Wer eine solche Unterkunft wählt, sollte also gut zu Fuß sein! Manche Leuchttürme haben das Schlafzimmer ganz oben unter der Kuppel, manche auch ganz unten. Dies unterscheidet sich von Bau zu Bau, doch in der Regel kann der Grundriss auf den Webseiten der verschiedenen Unterkünfte genau angeschaut werden.
Meist eignen sich Leuchttürme aufgrund der Enge eher weniger für einen Familientrip, sondern vielmehr für Paare oder Alleinreisende, die Ruhe und Abgeschiedenheit suchen. Wenn draußen der Wind pfeift und die Wellen toben, vermittelt allein die Unterbringung in einem Leuchtturm das Gefühl von Geborgenheit. Plötzlich scheint der Alltag ganz fern. Dazu erschließt die 360-Grad-Panoramasicht von oben au s der Kuppel völlig neue Horizonte.
Wer eine solche Leuchtturm-Unterkunft buchen möchte, sollte sich allerdings früh darum kümmern. Denn in Deutschland deckt die Zahl der bewohnbaren Leuchttürme kaum die vorhandene Nachfrage.