Bordeaux: Die Wiege des Genusses
Bordeaux liegt zwar landeinwärts, ist aber als Tor zur Küste und kosmopolitische Hauptstadt Neu-Aquitaniens nicht vom Reiseplan wegzudenken. Gelegen an Flussschleifen der Garonne, hat das einstige Burdigala der Römer seit der Jahrtausendwende die Kurve gekriegt - von einer düsteren Metropole zu einer Lichtgestalt unter Frankreichs Städten. Dort, wo vormals Lagerhallen die Ufer verstellten, ging es ans Großreinemachen. So entstanden stolze Promenaden.
Zum Facelifting gehörte die Cité du Vin, ein avantgardistisches Weinmuseum, das in Themenparcours veranschaulicht, warum man sich an den weltberühmten Bordeauxweinen gesundgestoßen hat. Eine Kostprobe ist im Eintrittspreis natürlich enthalten.
Bordeaux punktet mit Baudenkmälern wie der Kathedrale und der Basilika Saint-Michel, Märkten und Gastronomie, einem Theater und dem alternativen Kulturzentrum Darwin.
Zum Facelifting gehörte die Cité du Vin, ein avantgardistisches Weinmuseum, das in Themenparcours veranschaulicht, warum man sich an den weltberühmten Bordeauxweinen gesundgestoßen hat. Eine Kostprobe ist im Eintrittspreis natürlich enthalten.
Bordeaux punktet mit Baudenkmälern wie der Kathedrale und der Basilika Saint-Michel, Märkten und Gastronomie, einem Theater und dem alternativen Kulturzentrum Darwin.
© Eo naya / Shutterstock.com