Schneeweisser Sand türmt sich ganz in der Nähe der polnischen Ostseeküste zu gewaltigen Haufen auf, die immer in Bewegung sind. Der Wind fräst Rillen in die Dünen, schafft Wellen und Abbruchkanten und schiebt den Sand jedes Jahr weiter Richtung Osten. Die riesige Dünenlandschaft inmitten von Europa liegt im Slowinzischen Nationalpark ganz im Norden Polens und wird der Einfachheit halber Polnische Sahara genannt. Die höchste Düne ist bis zu 42 Meter hoch, der feine Sand wandert jedes Jahr ganze zwölf Meter. Seit 1977 sind Küstenlandschaft und Dünen UNESCO-Biosphärenreservat. Über die teilweise durchaus herausfordernden Wanderwege sowie Touren durchs Gelände informiert das Naturmuseum in Smołdzino.
Auf keinen Fall verpassen: Den acht Kilometer langen Weg gehen, der von Łeba zu den Dünen führt.