Wo liegt Absam?
Die kleine Gemeinde Absam mit etwas über 7200 Einwohnern liegt am Rande des Karwendelgebirges unweit von Hall in Tirol und der Landeshauptstadt Innsbruck auf einer Höhe von 632 Metern.
Was macht den Pilgerort so besonders?
Absam mag klein sein, hat aber viel Geschichte und gelebte Glaubenstradition zu bieten. Das Dorf liegt auf dem Jakobsweg und ist auch so ein beliebtes Ziel für Pilger. Zentrale Anlaufstellen sind das sogenannte Erscheinungshaus, wo im Jahre 1797 die junge Rosina Bucher ein Frauenbild in einer Fensterscheibe, das sich nicht mehr entfernen ließ, gesehen haben will und die markante Wallfahrtskirche, die 2000 zur Basilika erhoben wurde. Weitere sehenswerte Gebäude sind die beiden kleinen Schlossanlagen Melans und Krippach.
Aber auch Musikbegeistert finden in Absam eine interessante Geschichte vor. Hier lebte und wirkte der berühmte Geigenbauer Jakob Stainer, dessen Handwerkskunst man im Gemeindemuseum eine Ausstellung gewidmet hat. Zudem bietet das sonnenverwöhnte Dorf im Halltal den perfekten Ausgangspunkt für kleinere und größere Ausflüge in die Natur. Direkt vor der Tür erstreckt sich der Alpenpark Karwendel, der sich zu Fuß, aber auch per Rad bestens erkunden lässt - beispielsweise über Teiletappen des Adlerwegs - einem tirolweiten Fernwanderweg.
Im Winter sorgen eine Rodelbahn, Langlaufloipen und Skisprungschanzen für Spaß im Schnee. Besonders das Rodeln und das Skispringen liegt auch den Einwohnern von Absam im Blut. So kommen gleich sechs Olympiasieger aus der kleinen Gemeinde.
Wann ist die beste Reisezeit für Absam?
Am besten bieten sich die sommerlichen Monate für einen Besuch in Absam an. Dann lässt sich der Ort und die Umgebung bestens zu Fuß erkunden. Langläufer, die gern fernab der Abfahrtshänge ihrem Sport nachgehen, sind hier im Winter richtig.