Wo liegt Sopron?
Sopron, Ödenburg auf Deutsch, liegt im äußersten Südwesten Ungarns und bildet die Grenze zu Österreich. Wien ist nach 70 Kilometern in südliche Richtung erreicht, während Budapest 210 Kilometer entfernt liegt.
Was macht die ungarische Grenzstadt so besonders?
Sopron gilt als eine der ältesten Städte Ungarns und das ist besonders in den historischen Altstadtgassen zu spüren, an die sich mittelalterliche und barocke Patrizierhäuser schmiegen. Doch auch sakrale Bauten sind in den schmalen Gassen rund um den Hauptplatz Fő tér zu finden, darunter die barocke Dreifaltigkeitssäule und die Ursulinenkirche in neugotischem Stil. Sie gilt als eines der prächtigsten Baudenkmäler des vergangenen Jahrhunderts. Bereits 1735 öffnet in Sopron die Westungarische Universität ihre Pforten und macht die Stadt bis heute zu einer beliebten Studentenstadt.
Bereits seit ihrer Gründung gilt die Stadt, die wir ein Sporn in das österreichische Staatsgebiet ragt, als Brücke zwischen Ungarn und seinen westlichen Nachbarn. Dass diese zu jeder Zeit willkommen sind, spiegelt sich nicht nur im Wappen der Stadt wieder - es zeigt offene Türen - sondern auch in der Gastfreundschaft der Bewohner.
Eingebettet in eine Landschaft aus bewaldeten Hängen, klaren Bächen und dem Neusiedler See, gibt es auch jenseits der Innenstadt viel zu erleben. Als das schönste Erholungsviertel gilt das vornehme Löverek. Das Löwenviertel liegt in der Hügellandschaft südlich der Stadt und lockt nicht nur mit schönen Häuserreihen, sondern auch mit viel Natur. Unterwegs auf einem der ausgeschilderten Wanderwege geht es durch dichte Wälder bestückt mit Fichten, Eichen und Kastanien oder aber über saftige Weiden auf denen Maiglöckchen und Alpenveilchen blühen. Immer wieder bieten sich schöne Ausblicke auf die Dächer von Sopron.
Wann ist die beste Reisezeit für Sopron?
Die lebendige Studentenstadt ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Wer allerdings auch die Umgebung erkunden möchte, sollte in den wärmeren Monaten zwischen Mai und September kommen.