Wo liegt Middelburg?
Die Gemeinde Middelburg bildet die Hauptstadt der niederländischen Provinz Zeeland und liegt nördlich von Vlissingen auf der Halbinsel Walcheren. Die belgische Stadt Antwerpen liegt rund 90 Kilometer südlich. Das Meer ist von Middelburg aus schnell erreicht. Die langgezogenen Strände der Halbinsel beginnen nach einer knappen Viertelstunde Autofahrt. Der beliebte Urlaubsort Domburg liegt 20 Fahrminuten entfernt.
Was macht die Marktstadt so besonders?
Die prächtige Stadt mit ihren rund 50.000 Einwohnern lockt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und 1100 Baudenkmälern, schmalen Gassen, an die sich hübsch restaurierte Altbauten schmiegen, sowie kleinen Kanälen. Auch am heutigen Stadtbild lässt sich die bewegte Geschichte von Middelburg ablesen. Wikinger, Normannen und internationaler Handel prägten sie. Drei Fluchtburgen entstanden zwischen 880 und 890 auf der Halbinsel Walcheren, die mittlere stand dort, wo heute die Stadt Middelburg liegt.
Zu Zeiten der Vereinigten Ostindischen Kompanie wuchs Middelburg zur zweitgrößten Stadt neben Amsterdam heran. Hier wurden rund 300 Schiffe gebaut, die für den internationalen Handel mit Gewürzen, Textilien und Porzellan eingesetzt wurden.
Im Stadtkern von Middelburg finden sich heute noch Gebäude, die an dieses goldene Zeitalter erinnern. Darunter die Abtei von Middelburg. Sie diente bis 1574 als Kloster und beherbergt nun die Provinzverwaltung. Auch die beiden Kirchen Koorkerk und Nieuwe Kerk sowie der charakteristische Turm, der lange Jan prägen bis heute das Stadtbild. Letzterer ragt mit seinen gut 90 Metern hoch über die Dächer der Stadt hinaus. In den Sommermonaten ist der lange Jan für Besucher geöffnet. Wer die 207 Stufen erklommen hat, wird mit einem tollen Rundumblick entlohnt, der an klaren Tagen bis zum Meer reicht.
Mächtig und reich an Verzierungen ist das alte Rathaus von Middelburg. Nicht zu übersehen, wacht es über den zentralen Marktplatz. Die ältesten Teile des spätgotischen Gebäudes stammen von 1458.
In den umliegenden Gassen locken viele unabhängige Geschäfte und kleine Cafés zu einem ausgedehnten Stadtbummel. Jeden Donnerstag findet der lebhafte Wochenmarkt auf dem historischen Platz statt, samstags finden sich dann Obst- und Gemüsehändler mit ihren Ständen hier ein. Antikfans sollten sich die sogenannten Snuffelmärkte (Flohmärkte) nicht entgehen lassen, die in regelmäßigen Abständen zwischen April und Oktober stattfinden.
Wann ist die beste Reisezeit für Zeeland?
Die Provinz Zeeland und die Stadt Middelburg sind rund ums Jahr eine Reise wert. Immer dann wenn Nordrhein-Westfalen Schulferien hat, kann es allerdings sehr deutsch und voll zugehen. Das Wetter in Middelburg folgt dem gemäßigten, mitteleuropäischen Klima, wobei der August als der wärmste und der Januar als der kälteste Monat gelten. Aufgrund der Nähe zum Meer weht stets eine frische Brise.
Video: Fünf Highlights in den Niederlanden
