VG-Wort Pixel

Traumort des Tages Diese Bergseen sind so klar wie Tränen

Rila, Bulgarien
Von dem See "die Träne" hat man in 2535 Metern die beste Aussicht über die sieben Rila-Seen
© andreusK / Fotolia
Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Orte der Welt

Rila-Gebirge, Bulgarien

Das Rila-Gebirge bietet seinen Besuchern mit eindrucksvollen Gipfeln, tiefen Gebirgsschluchten und glasklaren Gletscherseen ein atemberaubendes Panorama.

Wo liegt das Rila-Gebirge?

Das Rila-Gebirge kennzeichnet das höchste Gebirge der Balkanhalbinsel und liegt im Südwesten Bulgariens.

Was macht das Rila-Gebirge so besonders?

Schneekronen schmücken die majestätischen Gebirgsgipfel, tiefe Schluchten ziehen sich durch die Landschaft, eingebettet zwischen bewachsenen Berghängen ruhen glasklare Bergseen. Obwohl das Rila-Gebirge mehr als 150 Gletscherseen zählt, sind es insbesondere sieben, die jedes Jahr unzählige Besucher anlocken. Diese glorreichen sieben liegen im Nordwesten des Gebirges und wurden der Legende nach von den Tränen einer Riesin erschaffen. Dementsprechend wird der kleinste, aber mit 2535 Höhenmetern auch höchste See, „die Träne“ genannt. Von dort aus genießen Wanderer die wohl spektakulärste Aussicht auf die Gebirgskette. Untereinander sind die sieben Seen mit kleinen Bächen verbunden, die an versteckten Schluchten kleine Wasserfälle und Kaskaden bilden. Neben Bergseen werden auch gerne Mineralquellen besucht. Die heißeste Quelle im Rila-Gebirge befindet sich in der Stadt Sapareya Banya und misst Temperaturen von 102 Grad Celsius. Außerdem verbirgt sich das Rila- Kloster zwischen den Gipfelhängen und kennzeichnet die größte Klosteranlage des Landes.

Wann ist die beste Reisezeit für das Rila-Gebirge?

Obwohl das Rila-Gebirge im Winter zum Skifahren einlädt, ist es in den Sommermonaten noch beliebter. Von Mai bis September sind die Temperaturen angenehm mild und perfekt zum Wandern geeignet.

Mehr zum Thema