Wo liegen die Pancake Rocks?
Die markante Felsformation liegt im Paparoa-Nationalpark auf der Südinsel Neuseelands etwa 40 Kilometer nördlich der Ortschaft Greymouth.
Was macht die Felsformation so besonders?
Schmale Rillen durchziehen die Felsen, an der sich die wilde Tasmansee bricht. Dadurch erinnert die Formation an der rauen Westküste viele Betrachter an übereinandergestapelte Eierkuchen - entsprechend ergab sich der Name. Geformt wurden die Pancake Rocks bereits vor rund 30 Millionen Jahren durch Schichtverwitterung. Ein Gemisch aus Meerestieren, Boden und Pflanzen sank nach und nach rund zwei Kilometer in die Tiefe, bis eine Erosion, die die inzwischen zu Stein gewordenen Schichten, wieder an die Erdoberfläche brachte.
Fortan formte die raue Brandung die Felsen zu skurrilen Gebilden. Durch ausgewaschene Höhlen, sogenannte Blowholes, bahnt sich zudem die Strömung imposant ihren Weg und prescht in Fontänen in die Höhe. Dieses Natur-Spektakel lässt sich auf einem Rundweg zu Fuß erkunden. Die Pancake Rocks sind auch für Selbstfahrer einfach zu finden. Sie liegen direkt am State Highway 6 am Dolomite Point im Ort Punakaiki.
Wann ist die beste Reisezeit für die Pancake Rocks?
Die Hauptsaison liegt zwischen den Monaten Dezember und Februar, dann sind viele Hotels entweder ausgebucht oder überteuert. In den Monaten März und April entspannt sich die Lage und das Wetter spielt meistens auch noch mit.